Omni Wheels

Laerchi

Mitglied
Hallo,
siehe Betreff ;)
Hat jemand sowas? Wenn ja, welches Modell und wie zufriedenstellend ist die Qualität?
Jene, die es auf den einschlägigen Handelsplattformen zu finden sind, mache irgendwie keinen besonders stabilen Eindruck und ich fürchte auch, dass sie bei der Fahrt am Gepäckträger rasseln/klappern könnten.
Gibts da Erfahrungen hier im Forum?

Grüße aus Freiburg
 
Vielleicht wäre eine Erklärung, was "omni wheels" sein sollen, ein Bild oder gar ein Link nicht allzu verwegen? Ich kenne den Begriff z.B. nicht und denke schon, dass mir das eine oder andere Brompton-Zubehör geläufig ist...
 
Ohja, natürlich:
Das sind Räder, die das Brompton im gefalteten Zustand lenkbar machen, da sie in alle Richtungen rollen können (omnidirecitonal)
Meine Idee ist es ein Räderpaar (das am Rack) durch diese zu tauschen.

61hXxWdTbzL._AC_SX679_.jpg
 
Interessant wären auch das Gewicht und der Durchmesser.
Es gibt natürlich viele verschiedene Varianten. Das in meinem Post gezeigtes Modell "DjCrawler" hat einen Durchmesser von 58mm, also etwa so viel wie die Easy Wheels und wiegt 205 gramm.. pro Paar, denke ich?
Hier ein Link. Leider derzeit nicht lieferbar.

Die Omniwheels sind auf diesem von „Everday Cycling“ ab 2:30 beschrieben:
Die dort gezeigten Räder von Rotacaster hatte ich auch schon im Blick, sind mir aber mit 50mm leider etwas zu klein und die achse der kleinen Röllchen scheint aus Kunststoff zu sein

Grundsätzlich sind diese Räder im Roboterbau sehr beliebt und in diversen Ausführungen in den für diesen Markt einschlägigen Shops zu haben.
Teilweise sind sie sehr teuer. Man muss auch genau schauen wie die Achse montiert wird. In den meisten Fällen muss man sich Kugellager separat organisieren und dabei auf die Innen- und Außendurchmesser der Lager achten.
 
Prinzipiell eine faszinierende Idee. Stellt sich die Frage, in welchem Anwendungsfall die beste Position sein soll.
Ich schiebe mein Brompton gerne vor mir und vermute, dass dann die Omniwheels am Rahmen eine bessere Beweglichkeit ermöglichen. Besserer Geradeauslauf des gefalteten Pakets ergibt wohl die Montage am Gebäckträger.
 
Ich schiebe mein Brompton gerne vor mir und vermute, dass dann die Omniwheels am Rahmen eine bessere Beweglichkeit ermöglichen.
Ja, das denke ich auch. Aber die Rollen wären mir zu breit, ich würde mit den Füßen beim Fahren dagegen stoßen, was mir mit meinen Quadratlatschen auch so schon manchmal passiert. Denkbar ist ja noch, den Lenker ausgeklappt zu lassen und dann damit zu steuern. Dann sind die Omni Wheels am Rack montiert wieder "hinten"

Ich hab jetzt mal welche bestellt... mal sehen. Werde berichten
 
Ich habe das auch für eine tolle Idee gehalten, da ich mein Brommie oft auf den Easywheels schiebe, dann aber eine Lenkmöglichkeit vermisse. Habe Omniwheels von Ali bestellt. Zwei Probleme: Das wird so breit, dass man mit den Fersen anstößt. Richtig ätzend ist aber das ratternde Geräusch, wenn ich im Büro zu meinem Platz rolle (über Linoleum). Habe nach einmal ausprobieren wieder auf die Easywheels zurückgebaut. Schade.
 
Ich habe das auch für eine tolle Idee gehalten, da ich mein Brommie oft auf den Easywheels schiebe, dann aber eine Lenkmöglichkeit vermisse. Habe Omniwheels von Ali bestellt. Zwei Probleme: Das wird so breit, dass man mit den Fersen anstößt. Richtig ätzend ist aber das ratternde Geräusch, wenn ich im Büro zu meinem Platz rolle (über Linoleum). Habe nach einmal ausprobieren wieder auf die Easywheels zurückgebaut. Schade.
Hast du die orangenen oder die roten Wheels installiert? Everydaycycling hat in seinem Video darauf hingewiesen, dass die roten Wheels deutlich lauter sind.
 
Moin,

ich habe zuerst die grauen Omniwheels ausprobiert. Das Manövrieren funktioniert damit richtig gut. Beim Fahren rasselt es ein wenig, beim gefaltet schieben klackert es schon ordentlich. Leider sind die grauen OWs zu schnell verschliessen. Ich habe danach die orangenen OWs montiert, Funktion gleich gut, Geräuschkulisse beim Schieben ist enorm!
Beide Varianten reagieren empfindlich auf kleine Steine u.ä. und blockieren dann abrupt. Ich habe es wieder sein gelassen. So können die Mitfahrer morgens im Zug weiterdösen... :)
 
Moin,

ich habe zuerst die grauen Omniwheels ausprobiert. Das Manövrieren funktioniert damit richtig gut. Beim Fahren rasselt es ein wenig, beim gefaltet schieben klackert es schon ordentlich. Leider sind die grauen OWs zu schnell verschliessen. Ich habe danach die orangenen OWs montiert, Funktion gleich gut, Geräuschkulisse beim Schieben ist enorm!
Beide Varianten reagieren empfindlich auf kleine Steine u.ä. und blockieren dann abrupt. Ich habe es wieder sein gelassen. So können die Mitfahrer morgens im Zug weiterdösen... :)
Vielen Dank für deinen Bericht. Ich hatte ernsthaft mit dem Gedanken an OW gespielt, aber das hat sich jetzt erledigt. 🤙🏼
 
Soo nun sind meine Omniwheels da, montiert und einige Tage getestet.
Rumschieben beim Einkaufen im Supermarkt ist ein Traum. Auf der Straße draussen geht es nicht wirklich schlechter als mit den originalen Rollen, aber da schiebe ich mein Brompton auch nicht im gefalteten Zustand. Warum auch.

Allerdings muss ich sagen, dass die ganze Rollenkonstruktion ein bisschen klapprig ist und auch insgesamt keinen besonders hochwertigen Eindruck macht. Durch das Spiel zwischen der (Metall-) Achse und den kleinen Röllchen ist eine gewisse Leichtgängigkeit gegeben, aber halt eben auch ein ziemlicher Klapperfaktor. Daher ist meine Befürchtung eingetreten, dass die Rollen während der Fahrt rasseln.

Aber ich habe für Abhilfe gesorgt:
Da ich sowieso der Fraktion Kettenwachs angehöre, habe ich die Rollen zerlegt und die Achsen der einzelnen Röllchen mit Squirt Lube Kettenwachs eingewachst. Nun ist alles viel leiser. Sowohl während der Fahrt, als auch beim Rollen des gefalteten Bromptons. Rattern tut es natürlich immer noch ein wenig, da die Rollen halt bauartbedingt nicht rund sind, aber das hochfrequente Klackern ist weg.

Was die Dinger optisch am Brompton hermachen mag jede(r) für sich selbst einschätzen. Es folgen ein paar Bilder:

_DSC9328_e.jpg _DSC9327_e.jpg _DSC9326_e.jpg _DSC9324_e.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Laerchi
Interessanter Einblick, vielen Dank.

Wenn Du die Bilder auf eine Breite von 640 bis 800 Pixel verkleinerst, dann sieht man immer noch genug und Du bekommst problemlos mehrere Bilder in einen Post.
 
Zuletzt bearbeitet:

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben