Tipsi
wohnt im Forum
Velotour 2015: Ofenpass - Pass Umbrail - Stilfser Joch - Albulapass
29. Juni-3.Juli 2015
Strecke: ca. 285km
Höhenmeter: ca. 4162m
Für diese Tour nahm ich nicht das Tourenvelo, sondern das Brompton mit Anhänger: P-Lenker, 12 Gänge (46er Kettenblatt, Mountain Drive, SRAM 13er/15er Ritzel, Schutzbleche, Gepäckträger, SON Nabendynamo, Schwalbe Marathon, Anhänger Radical Cyclone III
Das Gebäck wog etwa 18.5kg (davon entfielen ca. 7kg Leergewicht auf den Anhänger und die Fronttasche)
Vor der Tour habe ich den Umfang vom Vorderrad für die Kilometerzählung eingemessen und kam nach 5 Durchgängen auf 1,307 Meter.
Meine Höhenmetermessung erfolgt Barometrisch. Sie ist auf plus 10 und minus 40 Meter genau (oder ungenau). Ich kalibrierte die Höhe nur am Morgen, nicht mehr unterwegs, da sonst auf der graphischen Auswertung diese Korrekturen als vertikale Linie unschön in die Augen stechen.
Meine Kleidung bestand aus Alltagskleider. Von den chemisch behandelten Radlerhosen oder -shirts bekomme ich Hautausschläge. An den Füssen hatte ich Wanderschuhe, welche bei grosser Hitze immer noch angenehm zu tragen sind und bei Regen keine Nässe eindringen kann.
Die Nächte verbrachten wir im Hotel, das ersparte uns Mehrgewicht für Zelt, Schlafsack und Mätteli (Schlafsackunterlage). Es war Nebensaison, so reservierten wir nicht vorher in den Hotels.
Und nun zu den Tagesetappen.
29. Juni-3.Juli 2015
Strecke: ca. 285km
Höhenmeter: ca. 4162m
Es handelt sich hier um einen Bericht, welcher schon im alten Forum zu lesen war. Er wurde aber teilweise den neuen Möglichkeiten von diesem Forum angepasst und stellenweise ergänzt. |
Für diese Tour nahm ich nicht das Tourenvelo, sondern das Brompton mit Anhänger: P-Lenker, 12 Gänge (46er Kettenblatt, Mountain Drive, SRAM 13er/15er Ritzel, Schutzbleche, Gepäckträger, SON Nabendynamo, Schwalbe Marathon, Anhänger Radical Cyclone III
Das Gebäck wog etwa 18.5kg (davon entfielen ca. 7kg Leergewicht auf den Anhänger und die Fronttasche)
Vor der Tour habe ich den Umfang vom Vorderrad für die Kilometerzählung eingemessen und kam nach 5 Durchgängen auf 1,307 Meter.
Meine Höhenmetermessung erfolgt Barometrisch. Sie ist auf plus 10 und minus 40 Meter genau (oder ungenau). Ich kalibrierte die Höhe nur am Morgen, nicht mehr unterwegs, da sonst auf der graphischen Auswertung diese Korrekturen als vertikale Linie unschön in die Augen stechen.
Meine Kleidung bestand aus Alltagskleider. Von den chemisch behandelten Radlerhosen oder -shirts bekomme ich Hautausschläge. An den Füssen hatte ich Wanderschuhe, welche bei grosser Hitze immer noch angenehm zu tragen sind und bei Regen keine Nässe eindringen kann.
Die Nächte verbrachten wir im Hotel, das ersparte uns Mehrgewicht für Zelt, Schlafsack und Mätteli (Schlafsackunterlage). Es war Nebensaison, so reservierten wir nicht vorher in den Hotels.
Und nun zu den Tagesetappen.
Zuletzt bearbeitet: