Wunschzettel nicht verdrehbare Sattelstütze

mib

aktives Mitglied
Beim Entfalten muss man immer darauf achten, dass der Sattel nicht verdreht fixiert wird. Ideal wäre es, wenn sich die Sattelstütze nicht verdrehen ließe. Da müsste irgend eine Art Führungsrille bzw. -nut in Rahmen und Stütze sein. Ich fände das vorteilhaft.
 
Ganz so weit würde ich nicht gehen, denn dann kriegst Du sie gar nicht mehr raus wenn's klemmt und klemmen wird es auch häufiger. Aber eine optische Orientierung für Ausrichtung und Auszug wäre nett (wobei ich dank Teleskopstütze immer bis Anschlag ziehen kann und für "normale" Leute gibt es ja das height-dings Insert). Also vielleicht doch nur eine optische Peilmarke für die Ausrichtung auf der Sattelstütze.
 
Kann man nicht selber einen Strich aufmalen? Ich bezweifle, dass Mibs Idee einfach machbar ist, die Ausrichtung wäre dann aber blind möglich.
 
Kann man nicht selber einen Strich aufmalen?
Kann man schon, hält aber nicht. So dringlich, dass ich ernsthaft nach einer Lösung gesucht hätte, empfinde ich das Problem aber auch nicht.
Ich bezweifle, dass Mibs Idee einfach machbar ist, die Ausrichtung wäre dann aber blind möglich.
Grundsätzlich gibt es sowas ja seit Jahren im Rennradbereich, sieht dann z.B. so aus:

65204_1024.jpg

Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass man so eine Stütze x-fach pro Tag rein und rausfährt ohne zu fluchen, noch dazu die Strecken, die sie beim Brommi zurücklegen muss. Im Prinzip dürften alle Ansätze für mechanisch ausgerichtete Sattelstützen hier das gleiche Problem haben.
 
Und außerdem sind Sättel gerne mal schief im Gestell! Wenn sich dann gar nichts mehr ausrichten lässt, sitzt man auf einem schrägen Sattel. Ich erlebe das bei der Ergo-Beratung: Ich tausche den Sattel in einer fest montierten und im Vierkant ausgerichteten Sattelaufnahme und dann steht der nächste Sattel schräg, weil das Gestell nicht sauber ausgerichtet ist (und das passiert bei teuren und hochwertigen Rennsätteln) Am Anfang wollte ich das immer nicht glauben, aber es ist seit Jahren so und ändert sich nicht.
 
Juliane, ich hab ein TT Rad mit eliptischer Sattelstütze. Am (dem Pentaclip entsprechenden) Sattel-Befestigungsteil ist aber genug Spielraum, um Abweichungen von der ideal-Ausrichtung des Sattels zu korrigieren.
Eine Nut in der Sattelstütze, die gegen Verdrehen schützt, fände ich aber auch nütztlich. Am Pentaclip schraubt man ja nur bei der Montage rum, wenn sich die Sattelstütze aber beim täglichen Ein- und Ausfalten nicht verdrehen würde, würde mir das das Ausrichten ersparen.
Ich hab derzeit ein Rotes-Edding Kreuz für Höhe und Drehung auf meiner schwarzen Stütze, das hilft eigentlich ganz gut und hält seit 5 Monaten....
 
Die Befürchtung, dass die Sattelstützenausrichtung nerven könnte, hatte ich vor dem Brompton Besitz auch. Ist nicht eingetroffen. Juckt mich null, passt eigentlich immer. Ob ich auf eine Markierung gucke, oder auf Sattelspitze und Oberrohr, bleibt das Gleiche.
 
Hab bei meinen Bromptons zum Ausrichten einen flachgefeilten Blindniet unten angebracht.
Zusammen mit der idealen Sattelhöhe (meine Höhe gleich maximale Höhe) funktoniert das seit Jahren ganz gut:

Sattel bis zum Anschlag rausziehen, dann sanft ganz wenig bis zum Anschlag nach rechts drehen, zumachen, fertig.

Beim P-Line muss ich zum Rausziehen/Absenken in der halben Höhe kurz ca 30 Grad zur Seite drehen. Da ist die neue Hinterbaufixierung etwas im Weg.

Mir bereitet diese Lösung sehr viel Freude


Screenshot_20230808_164448_Gallery.jpg
 
Zurück
Oben