sandia
aktives Mitglied
Moin zusammen,
Silke hat mich vom MTB-Forum mit meinen Fragen hierher geschickt.
Ich habe mich in ein Picadilly-blaues Brompton C Explore in M verliebt, bestellt und morgen kann ich es abholen. Wir haben hier im Süden (Nürnberg) ein paar Berge und deshalb meine ich, dass ich mit 6 Gängen besser bedient bin. Ich habe bisher ein 26" Hardtail (15") mit Starrgabel, dass ich auf Stadt eingerichtet habe. Die Größte bin ich mit 1,61m (55kg) nicht und ich bin vor allem daher bis dato kein Riesenfan der 27,5" oder gar 29". Auf dem MTB sitze ich recht aufrecht (Lenker ist in der Mitte leicht gebogen und hängt an einem Vario-Vorbau, 20°, 95mm, der mit der Zeit nach oben gewandert ist).
Ich bin ein Brompton in S und M probegefahren. Der Laden hat das S nicht mehr mit Gepäckträger verfügbar. Ein Umbau mit Gepäckträger und evtl. leicht gebogenem Lenker käme eine ganze Ecke teurer. In M hat es alles, was ich will: Gepäckträger, Schutzbleche, Dynamolicht, 6 Gänge. Das S war wunderschön agil, ließ sich super kontrolliert und sportlich fahren. Auf längeren Strecken würde mir die stark gebeugte Position nicht gefallen. Das M war deutlich gemütlicher, der Lenker sieht aber aus wie vom letzten Oma-Rad, ich hatte gefühlt weniger Kontrolle und das Rad hat weniger Spaß gemacht. Ich habe mir Infos zu Höhen von Lenkern etc. gesucht und überlege, ob ich einen Kompromiss aus beidem bekommen könnte, wenn ich das M nehme und dann einen Joseph Kuosac Midrise Lenker draufbaue. Dann müssten die Züge nicht angepasst werden und ich sitze - evtl. auch dadurch, dass der Lenker gebogener ist- einen Ticker aufrechter als mit dem S. Lenkerbreite würde ich wahrscheinlich nur wenig über Originallänge lassen. Meint ihr, mit der Kombi kriege ich diesen Kompromiss zwischen S und M hin? Ich weiß nicht, ob dieses sportliche Gefühl durch den geraden Lenker oder die Bauhöhe kam.
Zu den Reifen: wenn ich die Reifen immer auf die von Silke empfohlenen 7bar bringe, komme ich dann mit den initial verbauten Marathon Racern gut pannenfrei weg oder wären die Marathon Plus (habe ich am MTB und bin dort sehr zufrieden) besser für mich? Ich hasse es, den Reifen über die Felge ziehen zu müssen. Fürs Neuaufziehen habe ich das letzte Mal 30min gebraucht und es war nicht ganz schmerzfrei
Der Radladen in Nbg will stolze 144€ für die Montage der Marathon+. Ich spiele mit dem Gedanken, mir die Reifen für 50€ zu bestellen.
Wie ist das eigentlich mit Licht? Ich nehme an, ans Brommi passen auch nur ausgewählte Modelle?
Eine Fronttasche hätte ich auch gerne noch. Ich bin allerdings am Überlegen, ob und wie ich da eine Tasche (zur Not auch neu, aber günstiger als die für Brommis) umbauen kann. Hat jemand Tipps?
Kann ich eine normale Kettenlehre auch fürs Brommi verwenden?
Viele Grüße aus Nürnberg!
Silke hat mich vom MTB-Forum mit meinen Fragen hierher geschickt.
Ich habe mich in ein Picadilly-blaues Brompton C Explore in M verliebt, bestellt und morgen kann ich es abholen. Wir haben hier im Süden (Nürnberg) ein paar Berge und deshalb meine ich, dass ich mit 6 Gängen besser bedient bin. Ich habe bisher ein 26" Hardtail (15") mit Starrgabel, dass ich auf Stadt eingerichtet habe. Die Größte bin ich mit 1,61m (55kg) nicht und ich bin vor allem daher bis dato kein Riesenfan der 27,5" oder gar 29". Auf dem MTB sitze ich recht aufrecht (Lenker ist in der Mitte leicht gebogen und hängt an einem Vario-Vorbau, 20°, 95mm, der mit der Zeit nach oben gewandert ist).
Ich bin ein Brompton in S und M probegefahren. Der Laden hat das S nicht mehr mit Gepäckträger verfügbar. Ein Umbau mit Gepäckträger und evtl. leicht gebogenem Lenker käme eine ganze Ecke teurer. In M hat es alles, was ich will: Gepäckträger, Schutzbleche, Dynamolicht, 6 Gänge. Das S war wunderschön agil, ließ sich super kontrolliert und sportlich fahren. Auf längeren Strecken würde mir die stark gebeugte Position nicht gefallen. Das M war deutlich gemütlicher, der Lenker sieht aber aus wie vom letzten Oma-Rad, ich hatte gefühlt weniger Kontrolle und das Rad hat weniger Spaß gemacht. Ich habe mir Infos zu Höhen von Lenkern etc. gesucht und überlege, ob ich einen Kompromiss aus beidem bekommen könnte, wenn ich das M nehme und dann einen Joseph Kuosac Midrise Lenker draufbaue. Dann müssten die Züge nicht angepasst werden und ich sitze - evtl. auch dadurch, dass der Lenker gebogener ist- einen Ticker aufrechter als mit dem S. Lenkerbreite würde ich wahrscheinlich nur wenig über Originallänge lassen. Meint ihr, mit der Kombi kriege ich diesen Kompromiss zwischen S und M hin? Ich weiß nicht, ob dieses sportliche Gefühl durch den geraden Lenker oder die Bauhöhe kam.
Zu den Reifen: wenn ich die Reifen immer auf die von Silke empfohlenen 7bar bringe, komme ich dann mit den initial verbauten Marathon Racern gut pannenfrei weg oder wären die Marathon Plus (habe ich am MTB und bin dort sehr zufrieden) besser für mich? Ich hasse es, den Reifen über die Felge ziehen zu müssen. Fürs Neuaufziehen habe ich das letzte Mal 30min gebraucht und es war nicht ganz schmerzfrei

Wie ist das eigentlich mit Licht? Ich nehme an, ans Brommi passen auch nur ausgewählte Modelle?
Eine Fronttasche hätte ich auch gerne noch. Ich bin allerdings am Überlegen, ob und wie ich da eine Tasche (zur Not auch neu, aber günstiger als die für Brommis) umbauen kann. Hat jemand Tipps?
Kann ich eine normale Kettenlehre auch fürs Brommi verwenden?
Viele Grüße aus Nürnberg!
Zuletzt bearbeitet: