Neue Kette erzwingt neues Kettenblatt?

Clemens

Neues Mitglied
Nach dem Ersatz meines Kettenspanners meinte der Reparateur, dass ich mir mal neue Ritzel und eine neue Kette gönnen könnte. Es könnte aber sein, dass die nicht zum Kettenblatt passt, und dann müsste man auch die Kurbel wechseln, weil die bei meinem Modell damit verschweißt sei (2013, C-Line, 6 Gang, 12.000 wartungsfaule Kilometer). Was ingesamt um die 400 Tacken kosten würde.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das so eintritt? Dann wäre es vermutlich sinnvoller, den treuen Esel zu verkaufen und beim Pferdehändler ein neues Ross aus dem P- oder T-Stall zu erwerben, oder? (womit ich sowieso liebäugle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du hinten zwei Ritzel hast, sollte die Kette eine für 8- oder 9-fach sein und damit auch dein vorderes Kettenblatt dazu passen.
 
Muss mich da kurz einklinken: für die 3-fach Ritzel Modifikation braucht man eine 10-fach Kette. Passt die dann noch zum alten BWR 2-fach fest verbautem Kettenblatt bzw der Kurbel vorne? Oder benötigt man dann immer die Spiderkurbel und muss das Kettenblatt dann gg eine 10-fach Variante mit passendem Lochkreis tauschen? Und kann man bei einem MK3 die Kurbel so einfach gg die Spider Variante tauschen oder muss dann auch noch das Tretlager getauscht werden? "Can of worms" sozusagen. Wollte ich immer schon mal wissen....
 
Es gibt Leute, die chronisch Kettenblätter verschleissen oder das behaupten. In der Praxis ist das am Brompton ein absoluter Ausnahmefall. In der Regel hält das Kettenblatt am Brompton "ewig". Bei "pflegefaulen 12.000km" kommt es drauf an - möglich, aber unwahrscheinlich, dass es dann hin ist. Das wäre dann selbstverursachtes Elend. Poste doch mal ein Detailfoto des Kettenblatts, insbesondere der Zähne, dann kann man mehr sagen.

Bei einem 2013er Modell gab es ab April die Kurbel mit wechselbarem Kettenblatt. Bis dato waren Kettenblatt und Kurbel ein Teil. Wenn dann das Kettenblatt verschlissen ist muss auch eine neue Kurbel her. Die alte Kurbel ist ISO (und das Tretlager ebenfalls), die neue Kurbel ist JIS (und das Tretlager ebenfalls). Das heisst also: Tretlager, Kurbelsatz und Kettenblatt neu. Wenn der Händler dafür 400€ haben möchte solltest Du schnellstens einen neuen Händler suchen.
Die Kurbeln mit Kettenblatt kosten um die 90€, das Tretlager um die 20-25€. Dazu noch max. 30 Min Arbeitszeit. Ich würde also davon ausgehen, dass ihr da aneinander vorbeigeredet habt nehme ich zu Gunsten des Händlers an.
 
Ich habe es so verstanden, dass der Reparateur sagen wollte, eine neue Kette harmoniere unter Umständen nicht mit einem alten (verschlissenen) Kettenblatt.
Wenn es verschlissen ist logischerweise nicht. Ansonsten gibt es keinen Grund, warum eine neue Kette nicht auf das vorhandene Kettenblatt passen sollte. Die früher verbauten breiteren Kettenblätter, die breitere Ketten erfordern, gab es nur bei der Dreigang bis ~2011. Bei allen anderen wurden sie um 2002 durch schmalere Varianten abgelöst.

Muss mich da kurz einklinken: für die 3-fach Ritzel Modifikation braucht man eine 10-fach Kette. Passt die dann noch zum alten BWR 2-fach fest verbautem Kettenblatt bzw der Kurbel vorne?
Passt. Ich habe den Umbau an einem 2011er mit 44er Kettenblatt auf fester Kurbel gemacht.
Und kann man bei einem MK3 die Kurbel so einfach gg die Spider Variante tauschen oder muss dann auch noch das Tretlager getauscht werden? "Can of worms" sozusagen. Wollte ich immer schon mal wissen....
Mit dem Spider brauchst Du offiziell das neue Tretlager, die ISO-Kurbeln kannst Du auch auf das JIS-Tretlager bauen:

Bildschirm­foto 2023-08-14 um 17.37.59.png
Das Datenblatt ist bezüglich des Termins falsch - die Spidercrank kam erst Ende März in Produktion.
 
Ok, damit schon mal 1 Teil meiner Frage beantwortet ( ISO vs JIS). Hatte auch sowas noch im Kopf. "Offiziell" würde ich als "geht evtl doch" interpretieren
Zwischenzeitlich Frage 2 auch beantwortet = kein neues Kettenblatt zwingend erforderlich. Sehr gut.
Danke!
Kettenblätter sollten normalerweise schon wesentlich länger halten als 10kKm, aber kaputtzukriegen ist ja bekanntlich alles.
 
"Offiziell" würde ich als "geht evtl doch" interpretieren
Ich hab da was im Kopf, erinnere mich aber an keine Details mehr. Ich meine, jemand hätte eine Beilagscheibe als Spacer genutzt, damit die neue Kurbel nicht so weit auf das Tretlager gepresst wurde. Grundproblem ist, dass JIS auf dem Kurbelwellenstumpf deutlich keilförmiger ist als ISO. Daher muss man ISO Kurbeln auf JIS Lager fester anziehen und JIS Kurbeln passen nicht auf ISO-Lager. Try at your own risk.
Falls ich mich erinnere oder den entsprechenden Erfahrungbericht wiederfinde (unwahrscheinlich) schreibe ich es hier rein. So oder so ist es unnötiger Pfusch: JIS Lager in 119mm kosten nicht viel - aus meiner Sicht gibt es keinen Grund da wild zu Basteln.
 
Das war aus seinem ursprünglichen Beitrag, den er mittlerweile ergänzt hat, nicht zu entnehmen.
Ich habe nur die bereits geänderte Version gelesen. Auch dort steht es nicht deutlich, aber ich habe es aus dem Zusammenhang mit verschlissenen Ritzeln und verschlissener Kette geschlossen. Und bin davon ausgegangen, dass der Reparateur beim Wechseln der Kette ein neues Exemplar gleichen Typs montieren würde. Damit schied eine zu schmale Kette als mögliches Problem für mich aus.
 
Das war aus seinem ursprünglichen Beitrag, den er mittlerweile ergänzt hat, nicht zu entnehmen.
So richtig ergänzt war das nicht. Ich tippe auf dem Handy und da schickt der den Beitrag los, wenn ich beim Tippfehler Bereinigen bin. Hier auch schon wieder.
Missverständnisse sind immer möglich, aber von verschlissenem Kettenblatt war nicht die Rede seitens des Bromptoneurs.
 
Poste doch mal ein Detailfoto des Kettenblatts, insbesondere der Zähne, dann kann man mehr sagen.

Bei einem 2013er Modell gab es ab April die Kurbel mit wechselbarem Kettenblatt. Bis dato waren Kettenblatt und Kurbel ein Teil. Wenn dann das Kettenblatt verschlissen ist muss auch eine neue Kurbel her. Die alte Kurbel ist ISO (und das Tretlager ebenfalls), die neue Kurbel ist JIS (und das Tretlager ebenfalls). Das heisst also: Tretlager, Kurbelsatz und Kettenblatt neu. Wenn der Händler dafür 400€ haben möchte solltest Du schnellstens einen neuen Händler suchen.
Die Kurbeln mit Kettenblatt kosten um die 90€, das Tretlager um die 20-25€. Dazu noch max. 30 Min Arbeitszeit. Ich würde also davon ausgehen, dass ihr da aneinander vorbeigeredet habt nehme ich zu Gunsten des Händlers an.
Die 400 waren für alles, inklusive Ritzel und Kette. Wahrscheinlich trotzdem noch zuviel? Münchenzuschlag?
Photo des Drahteselhauptantriebs geht wegen Urlaub nicht.
 
von verschlissenem Kettenblatt war nicht die Rede seitens des Bromptoneurs.
Dann gibt es keinen Grund es zu tauschen. Ausser dem Hinweis in der Bedienungsanleitung, Aluteile (dazu gehören die Kurbeln) vorbeugend alle 7500km zu tauschen, was aber so gut wie keiner macht.
Um so mehr verwundert die Aussage. Hast Du ihn nicht nach dem Grund gefragt?
 
Die 400 waren für alles, inklusive Ritzel und Kette. Wahrscheinlich trotzdem noch zuviel? Münchenzuschlag?
Kurbeln incl. Kettenblatt 115€ (ist offenbar deutlich teurer geworden vor kurzer Zeit)
Tretlager 29€ (desgleichen)
Ritzel für die BWR 17,50€
Kette 19,95€ (wenn man denn partout eine von Brompton nehmen will)

Macht 184€ Material und wenn man extrem großzügig ist 1h Arbeit. Da kommt man nicht annäherungsweise auf 400€, es sei denn, Dein Bromptonschrauber hat einen Stundensatz von 220€ oder höher...
 
Der genannte Grund war: Kann sein, dass die neue Kette nicht passt.
Das wäre nur der Fall, wenn das Kettenblatt verschlissen wäre. Wir drehen uns im Kreis. Entweder ist da noch deutlich mehr im Argen oder ihr habt aneinander vorbeigeredet oder die Werkstatt ist tatsächlich etwas "umsatzoptimiert" unterwegs und im schlimmsten Fall noch in Kombination mit kompetenzarm. Beides würde ich aber erst mal nicht unterstellen wollen sondern vermute die Ursache bei einem der beiden ersten Gründe.
 
Falls, was ich anhand Deiner Beschreibung des Wartungszustands zumindest nicht ausschliessen wollen würde, Dein Rad völlig versifft und verwarzt sein sollte nehmen viele Werkstätten dafür übrigens verständlicherweise einen teilweise deutlichen Zuschlag. Den das Abliefern eines halbwegs sauberen Rades vermeidet.
 
Wenn es Dich tröstet: ich gehöre eher zur Fraktion "Dreck fällt von alleine ab, wenn nur die Schicht dick genug ist". Das betrifft aber bei mir nur die Optik, die Mechanik muss tippitoppi sein. ;)
 
Zurück
Oben