Taschen Neue Barbour-Brompton Taschen 2022

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Zusammen mit dem Barbour Sondermodell 2022 hat Brompton eine Zubehör-Kollektion vorgestellt, u.a. drei Barbour Taschen zum Einsatz mit dem Brommi vorgestellt, die getrennt verkauft werden:

Bildschirmfoto 2022-09-26 um 15.06.30.png

1. Barbour X Brompton Wax Holdall, GBP 200 / 230€


Von Stil und Größe her eine klassische "Weekender" Tasche, nur eben zum Einsatz auf dem Trägerblock. Ziemlich hübsch, wie ich finde, mit 24l Volumen in der Kernzone von Weekender Taschen. Ein bisschen schade, dass an der Rückseite so gar nichts ist - hier hätte ich mir doch noch ein oder zwei kleine Taschen oder Befestigungsmöglichkeiten für eine Flasche o-ä. gewünscht, was bei meinem Reiseverhalten praktisch wäre.
barbour-x-brompton-wax-holdall-alt1.png

barbour-x-brompton-wax-holdall-alt2.png

barbour-x-brompton-wax-holdall-alt6.png

barbour-x-brompton-wax-holdall-alt3.png

Dimensions (approx.)
(cm) h30 x w44 x d18
Capacity
24-litre
Main Fabric
10-oz waxed cotton - Olive

Rear Panel: 100% Polyester

Webbing: 100% Cotton

Brass hardware
Inner material
Polyester / Cotton Tartan
Compatibility
Compatible with ALL Brompton handlebars
Details
Large main compartment

Studded storm flap closure

Front zip pocket

Expandable capacity

Front Carrier Block is available to purchase separately

2. Barbour X Brompton Wax City Bag. GBP170 / 190€


Eine kleine 12l Tasche, im Prinzip sehr ähnlich der Brompton Tarras aus der ersten Barbour Edition. Wo bei der Schlaufen und Druckknöpfe waren sind hier Reissverschlüsse und Haken. Und nur in grün erhältlich, die Tarras gab es auch in blau.
Durchaus hübsch finde ich, eine Tasche in der Größe habe ich schon häufiger vermisst. Ob die Reissverschlüsse toller sind als bei der Tarras, schlechter oder egal bin ich noch unschlüssig.

bxb-wax-city-bag-alt1.png

bxb-wax-city-bag-alt3.png

bxb-wax-city-bag-alt5.png

bxb-wax-city-bag-alt2.png

Dimensions (approx.)
(cm) h29 x w40 x d10
Capacity
12-litre
Main Fabric
Main Fabric: 10-oz waxed cotton

Rear Panel: 100% Polyester

Webbing: 100% Cotton

Brass hardware

Trims: Genuine Leather
Inner material
Polyester / Cotton Tartan
Compatibility
Compatible with ALL Brompton handlebars
Details
Large front zipped pocket

Main compartment with padded laptop sleeve 13"

Shoulder strap storage (for riding) Carry handle

Front Carrier Block is available to purchase separately

3. Barbour X Brompton Zip Pouch, GBP40 / 50€


Eine kleine Tartan-Tasche für den Sattel - kann ich nicht wirklich was mit anfangen. Befestigung mit Magnet, das ist dann doch nett. Und funktioniert auch an der Lenksäule. Da für das ganz kleine Besteck vielleicht nett.

bxb-zip-pouch-alt1.png

Dimensions (approx.)
(cm) h13 x w18 x d4.5
Capacity
1 Litre
Outer material
65% Polyester 35% Cotton

Classic Barbour tartan check fabric

Brass hardware
Inner material
Polyester / Cotton
Compatibility
Compatible with ALL Brompton handlebars
Details
Detachable crossbody strap

Quick-release buckles

Zipped main compartment

Internal phone sleeve

Zipped inner pocket with card sleeve

Velcro attachment straps

Magnetic attachment to handlebar stem/seat post
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant übrigens auch: Die erste Barbour-Brompton Tasche, die Tarras, hatte ein Äquivalent im normalen Barbour-Programm. Für die Brompton-Version wurden ein paar Dinge daran angepasst: Natürlich der Platz für den Taschenrahmen, ausserdem einen Griff auf der Oberseite, um die Tasche leichter am Brompton anbringen zu können, und ich glaube innen ein Laptopfach. Bei der zweiten Version wurden die (etwa nervigen) Schlaufenverschlüsse durch einen Druckknopf ergänzt. Sonst war die Taras identisch zur "regulären".

Bei den beiden neuen Taschen gibt es solche direkten Äquivalente nicht: Dem Weekender optisch recht ähnlich ist die "Barbour Essential Wax Holdall" (199€) - die Abmessungen sind aber andere. Für die kleinere war vielleicht die "Barbour Essential Wax Messenger Bag" (149€) das Vorbild.
 
Bei der kleinen Tasche finde ich das ok, bei der grossen schade. Die "üblichen" Blasebalgtaschen hinten haben halt das Manko, dass sie nicht sehr elegant wirken und beim über der Schulter tragen oft ein bisschen im Weg sind. aber was dezenteres, das weniger aufträgt hätte sich da problemlos unterbringen lassen und wäre speziell beim Weekender ein Gewinn finde ich. Bei mir sieht das beim Reisen nämlich in der Regel so aus (dit war gestern):

IMG_0670.jpeg

In der einen Rücktasche die Emsa TravelMug für den Kaffee, in der anderen die Wasserflasche. Das ist der Standard, wenn die Bahn genutzt wird. Wenn hauptsächlich geradelt wird bleibt die Wasserflasche, in der anderen Tasche landet dann tendenziell eher Regenponcho, Schlüssel, Werkzeug etc..

Scheint also, als wären die Taschendesigner keine regelmässigen Brompton-Reisenutzer. Sonst wüssten sie sowas. Der Stauraum da hinten ist ja nicht nur beachtlich, sondern auch wahnsinnig praktisch und spart zudem Platz in der Tasche. Das ist nämlich mein nächstes Problem: Mit 24l ist der Weekender ja ungefähr so gross, wie die Carradice Tasche auf dem Foto (eher ein bisschen kleiner) oder die C-Bag. Das ist mir aber meist zu klein. Als Großfüssiger wäre die Tasche alleine schon mit einem paar Schuhen schon gut gefüllt...

Zusätzlichen flexiblen Stauraum wie weiland bei der T-Bag durch das Netz und die Option zum Jacke obendraufschnallen würde ich vom Weekender ja nicht unbedingt erwarten - das wäre eher was, für den kurzen Business oder Wochenendtrip in ein Hotel als für eine mehrtägige Radtour. Könnte aber sein, dass es da zumindest für mich eben auch dem einen oder anderen Feature gebricht.
 
Die neuen Taschen sind wohl Made in China...
Habe mir gestern die Tarras Navy aus der ersten Barbourserie gekauft. Sind die in England hergestellt worden?
 
Die neuen Taschen sind wohl Made in China...
:eek: echt? Woher kommt die Info?
Habe mir gestern die Tarras Navy aus der ersten Barbourserie gekauft. Sind die in England hergestellt worden?
Ich hätte vermutet ja. Sollte ja auf dem Etikett stehen. Ich habe seit einigen Jahren die nomale Tarras aus dem normalen Lineup von Barbour (also ohne Brompton-Rahmen) in Besitz und Einsatz (gekauft, weil des die 1. Version der Brompton Tarras nicht mehr und die 2. Version noch nicht zu kaufen gab, ich die Tasche spannend fand und gucken wollte, ob man die selbst ans Brommi basteln kann) und kann jedenfalls nichts Schlechtes drüber sagen und nutzen die ganz ohne Brompton ziemlich oft. Preislich lag die so ungefähr 50-80€ unter der Bromptonversion.
 
Nix gegen chinesische Handwerkskunst - den Preis für die neuen Taschen finde ich dann aber schon üppig dafür. Und ein bisschen falsch, ein Sondernmodell "traditional Britain" zu machen, bei dem die "traditionell britischen" Zutaten der britischen Traditionsmarke in Chinesien gefertigt werden...
 
Bei Youtube gibt es informatives und durchaus lustiges Video von Brilliantbikes über die Details der Barbour-Taschen:


View: https://www.youtube.com/watch?v=zuM88_PyZ1U


Insgesamt scheint die Liebe zum Detail da etwas auf der Strecke geblieben zu sein bei Barbour, schade eigentlich. Interessant und hübsch finde ich die Taschen dennoch - anscheinend bin ich da nicht der Einzige: Zumindest die grössere der beiden, die "Holdall" ist vielerorts mittlerweile schon als ausverkauft gelistet.
 
img_3230-jpeg.3015


Habe mir die „alte“ organisiert. Hier mal der direkte Vergleich.

Leider gibt es keinen Hinweis auf das Herstellungsland, jedoch fühlt Sie sich „waxiger“ an und ist auch von der Verarbeitung mehr wie meine alte UK Barbour Jacke.
 

Anhänge

  • IMG_3237.jpeg
    IMG_3237.jpeg
    355,3 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_3236.jpeg
    IMG_3236.jpeg
    418 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_3231.jpeg
    IMG_3231.jpeg
    512,8 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_3230.jpeg
    IMG_3230.jpeg
    382 KB · Aufrufe: 228
Wurde mir bei Altavelo in Heidelberg gezeigt. Steht auf dem Pappanhänger der neuen Tasche, die mit dem Sondermodell verkauft wird.

Bei der Tarras habe ich keinen Made-in-Hinweis gesehen. Im Laptopfach der Tasche ist allerdings ein Zettel eingenäht, den ich noch nicht gelesen habe.

der Vollständigkeit halber hab ich’s abfotografiert. Leider ist wirklich nichts ersichtlich.
 

Anhänge

  • IMG_3222.jpeg
    IMG_3222.jpeg
    114,7 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_3224.jpeg
    IMG_3224.jpeg
    134,2 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_0297.jpeg
    IMG_0297.jpeg
    724,7 KB · Aufrufe: 12
Hat jemand von euch die grosse Brompton x Barbour Wax Holdall Tasche (= die grosse Reisetasche) im Einsatz ? Es würde mich interessieren, ob sie einen stabilen Boden besitzt oder einem Gerücht zur Folge vorne schlaff über der Lampe hängt.
Thomas
 
Hat jemand von euch die grosse Brompton x Barbour Wax Holdall Tasche (= die grosse Reisetasche) im Einsatz ? Es würde mich interessieren, ob sie einen stabilen Boden besitzt oder einem Gerücht zur Folge vorne schlaff über der Lampe hängt.

Neulich wurde eine auf Kleinanzeigen angeboten, die am Boden einen Defekt aufwies, augescheinlich angeschliffen - das spricht für das Gerücht. Auf der Habenseite: Kann man vermutlich kurieren - der Herr van Eerd hat für seine eigene Xplorer-Tasche ein Schnüffelstück im Angebot, dass auch hier Abhilfe schaffen sollte:

1689590490178.png

Nennt sich "stoppy bar", gibt es in zwei längen (im Bild die Kürzere) und ist mit 27€ gewohnt hochpreisig:

 
Zurück
Oben