Neu hier und gleich ne Frage

brokenspoke

Neues Mitglied
Hallo zusammen,
seit rund vier Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Brompton, welches noch ein wenig Zuwendung benötigt. Der Hauptrahmen ist ein nagelneuer C Line, der Rest ist aus Mitte der 90er mit Sprinter Nabe. Kurbelgarnitur ist neu, 50er Blatt, Vorderrad ist neu, Tretlager auch, Scharnierklemmen dito. Hinterrad habe ich mit neuer Hohlkammerfelge und neuen Speichen und 17er Ritzel neu aufgebaut. Neue Marathon Racer sind montiert. Brooks hatte ich noch, MTB Riser Lenker und Shimano Bremshebel auch. Dual Pivot stehen auf der Liste. Möglicherweise auch vorne 2fach mit ner ohnehin vorhandenen älteren Deore Kurbel Und SRAM 2fach Umwerfer. Umwerferhalter habe ich bei Ali bestellt, mal sehen, was draus wird.
Leider ist die Strebe zwischen den Kettenstreben durchgerostet, was ich leider erst nach dem Kauf gemerkt habe. Der Hinterbau ist momentan bei nem Freund von nem Freund, der baut u.a. Motorradrahmen und soll die Strebe erneuern. Danach sollen Hinterbau, Gepäckträger, Gabel und Vorbau neu gepulvert werden. Der Scharnierbolzen vom Vorbau hat leichtes Spiel und kann dann gleich mit erneuert werden.

Die Sprinter Nabe hat vom Verkäufer nen Service bekommen und funktioniert, ich bin mir aber nicht sicher, ob ich nicht perspektivisch auf Nexus umrüste. Daher überlege ich, den Hinterbau schon jetzt vor dem Pulvern aufzuweiten und die Sprinter mit entsprechenden spacern oder Distanzmuttern zu montieren. Ist das jetzt ne total blöde Idee oder macht das Sinn? Und nach welcher Nexus sollte ich Ausschau halten, und welche Innenbreite brauch ich dann am Hinterbau? Bei Kleinanzeigen gibts ja Fahrräder mit Nexus für um die 50€, könnte man ja entsprechend suchen, Probefahren und dann schlachten.
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Hallo zusammen,
seit rund vier Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Brompton, welches noch ein wenig Zuwendung benötigt. Der Hauptrahmen ist ein nagelneuer C Line, der Rest ist aus Mitte der 90er mit Sprinter Nabe.

Das Rad hatte ich glaube ich auf ebay Kleinanzeigen gesehen (oder zumindest eines, das die Kriterien "neuer Hauptrahmen und Rest 90er erfüllte). Das wurde meiner Erinnerung nach aber als total toll angeboten (und der Anbieter hat den alten Hauiptrahmen mit Rahmenbruch für 100€ versucht zu verkaufen) Hast Du das Rad direkt umgebaut nach Kauf? Und mir war so, als ob die Sache mit dem Hinterbausteg in der Anzeige erwähnt war als eine Form von "irrelevanter Kleinigkeit", oder täusche ich mich da?

Leider ist die Strebe zwischen den Kettenstreben durchgerostet, was ich leider erst nach dem Kauf gemerkt habe. Der Hinterbau ist momentan bei nem Freund von nem Freund, der baut u.a. Motorradrahmen und soll die Strebe erneuern.
Sportlich. Realistischerweise ist, wenn der Quersteg durchgerostet ist der Rest nicht unbedingt rettenswert.

Danach sollen Hinterbau, Gepäckträger, Gabel und Vorbau neu gepulvert werden. Der Scharnierbolzen vom Vorbau hat leichtes Spiel und kann dann gleich mit erneuert werden.
Ganz ehrlich: Ich würde in so ein altes Rad in dem Zustand mit diesen alten Kompontenten weder soviel Geld noch so viel Aufwand reinstecken. Wenn Du das Rad nicht drastisch billiger bekommen haben solltest als es angeboten war kommt Dich die ganze Veranstaltung hinterher fühlbar teurer als gleich ein neueres Rad in gutem Zustand erworben zu haben. Mit anderen Worten: Ich hätte das Rad nicht gekauft, aus Gründen. Aber nun hast Du es und auch schon dran rumgebaut. Da muss man halt das Beste draus machen.
Die Sprinter Nabe hat vom Verkäufer nen Service bekommen und funktioniert, ich bin mir aber nicht sicher, ob ich nicht perspektivisch auf Nexus umrüste. Daher überlege ich, den Hinterbau schon jetzt vor dem Pulvern aufzuweiten und die Sprinter mit entsprechenden spacern oder Distanzmuttern zu montieren. Ist das jetzt ne total blöde Idee oder macht das Sinn?
Das ist eine total blöde Idee. Mal ab davon, dass es auch nicht geht, weil die Achse nun mal so breit ist wie die Achse ist und die ist für die 112mm OLD ausgelegt.
Und nach welcher Nexus sollte ich Ausschau halten, und welche Innenbreite brauch ich dann am Hinterbau? Bei Kleinanzeigen gibts ja Fahrräder mit Nexus für um die 50€, könnte man ja entsprechend suchen, Probefahren und dann schlachten.
Eine neue Nexus kostet nun wirklich nicht die Welt. Bei einer Rohloff könnte ich den Weg noch verstehen (und da ist er auch sinnvoll). Bei einer Nexus ist das in meinen Augen Quatsch. Die Ersparnis lohnt weder den Aufwand noch das Risiko, zumal eine Nexus auch nicht so lange hält wie eine Rohloff.
 

brokenspoke

Neues Mitglied
Vielen Dank für die Antwort. Dann bleibt es erstmal bei der Sprinter. Ich habe 700 bezahlt, das dürfte in Anbetracht der vielen Neuteile (neben den genannten Teilen auch Schwingenlager, Scharnierklemmen, Dämpfergummi, Bremsklötze, Kette, Trägerblock, Pedale) nicht völlig überteuert sein. Von der neuralgischen Strebe wusste ich blöderweise vorher nichts und hab daher an der Stelle nicht so genau hingeschaut. Hätte ich das bemerkt, hätte ich das Rad wohl nicht gekauft. Ist jetzt halt so wie es ist, da muss ich halt das beste draus machen. Der Rest des Hinterrahmens macht noch einen recht guten Eindruck, aber genaueres weiß ich natürlich erst, wenn die alte Stebe raus ist. Eine neue Strebe einlöten ist ja eigentlich kein Hexenwerk und auch kein riesiger Aufwand, ich kann’s aber leider nicht selbst machen. Zur Not würde ich ggf. bei Ali ein Aceoffix Hinterrahmen bestellen.
Dem Verkäufer habe ich nach dem Entdecken der Durchrostung direkt ne Nachricht geschickt, die blieb natürlich unbeantwortet.
Grob überschlagen werde ich am Ende bei ca. 1100€ landen, dann ist es aber auch so, wie ich es haben will. Ein Sechsgang hätte ich dafür wohl eher nicht bekommen, und ein Dreigang wollte ich nicht.
 

Brometheus

Neues Mitglied
Hallo liebe Forenbetreiber, -administrative und Foristinnen/-en,
bin neu hier im Forum. Zuerst hoffe ich das ich diese Zeilen auch in der richtigen Rubrik schreibe. Fahre seit 2019 das Brompton und
finde es mal grundsetzlich klasse. Warum habe ich das noch nicht früher für mich entdeckt? Entgangene Lebensfreude. Was mich vor
der Zeit noch etwas verhalten darauf schauen ließ waren lediglich die Ballerinamäntel. Habe mich mittlerweile daran gewöhnt und komme damit
gut zurecht. Am Rennrad sind sie ja auch schmal. Habe schon im alten Forum die Gelegenheit genutzt mitzulesen. Es ist wirklich toll was man
alles über und um das Rad herum erfährt.
Vielen Dank
Brometheus
 

brokenspoke

Neues Mitglied
Vielen Dank für die Antwort. Dann bleibt es erstmal bei der Sprinter. Ich habe 700 bezahlt, das dürfte in Anbetracht der vielen Neuteile (neben den genannten Teilen auch Schwingenlager, Scharnierklemmen, Dämpfergummi, Bremsklötze, Kette, Trägerblock, Pedale) nicht völlig überteuert sein. Von der neuralgischen Strebe wusste ich blöderweise vorher nichts und hab daher an der Stelle nicht so genau hingeschaut. Hätte ich das bemerkt, hätte ich das Rad wohl nicht gekauft. Ist jetzt halt so wie es ist, da muss ich halt das beste draus machen. Der Rest des Hinterrahmens macht noch einen recht guten Eindruck, aber genaueres weiß ich natürlich erst, wenn die alte Stebe raus ist. Eine neue Strebe einlöten ist ja eigentlich kein Hexenwerk und auch kein riesiger Aufwand, ich kann’s aber leider nicht selbst machen. Zur Not würde ich ggf. bei Ali ein Aceoffix Hinterrahmen bestellen.
Dem Verkäufer habe ich nach dem Entdecken der Durchrostung direkt ne Nachricht geschickt, die blieb natürlich unbeantwortet.
Grob überschlagen werde ich am Ende bei ca. 1100€ landen, dann ist es aber auch so, wie ich es haben will. Ein Sechsgang hätte ich dafür wohl eher nicht bekommen, und ein Dreigang wollte ich nicht.
Und fertig…
Das hintere Rahmendreieck ist neu, Nachbau von Aceoffix, passt perfekt und bietet die Möglichkeit, den hinteren Brompton Derailleur nachzurüsten.
Mit Dual Pivot Bremsen, Hinterrad neu eingespeicht mit Hohlkammerfelge. Ergotec Riser, Ritchey Griffe, SA Metallschalthebel und Shimano Bremshebel. Den Gelenkbolzen im Vorbau habe ich von Juliane einpressen lassen, der alte musste vor dem Pulvern ja raus. 42er Kettenblatt, könnte ggf. auch noch kleiner sein.
 

Anhänge

  • 07443D5F-AE3B-49FF-B242-18F486520E1D.jpeg
    07443D5F-AE3B-49FF-B242-18F486520E1D.jpeg
    187,5 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Oben