@Paulchen4711 : Nicht alles persönlich nehmen! Wir wissen übereinander nur, was wir schreiben und das sorgt regelmässig für Mißverständnisse. Es ist leider heute im Internetzeitalter alles ander als ungewöhnlich, dass Leute wegen einer minimalen Ersparnis auf dem Preisschild (die oft genug reell noch nicht mal vorhanden ist), Dinge per Versand kaufen statt lokal und dann beim lokalen Händler aufschlagen und Wissen abgreifen oder kostenlosen Support haben wollen. Oder Dinge wild aus aller Welt zusammenkaufen und dann von der lokalen Werkstatt erwarten, dass sie die mitgebrachten Waren (aus manchmal dubiosen Quellen irgendwo in Asien und von fragwürdiger Qualität) montiert. Oder sich lokal vor einem Kauf ausführlich kostenlos stundenlang beraten lässt und Probefahrten macht und dann, wenn sich dadruch herausgestellt hat, welches Modell und welche Ausstattung genau es sein soll wegen 50 oder 100€ billigerem Preis bei einem Kistenschieber im Internet kauft. Der - eben weil er ein Kistenschieber ist - ganz andere Kostenstrukturen hat und oft weder Beratung vor dem Kauf anbieten kann noch Kompetenz aufweist und schon gar keinen Support nach dem Kauf oder eine Probefahrt davor offeriert - und genau deswegen den billigeren Preis offerieren kann und dennoch bleibt mehr hängen als beim lokalen Händler, der all das bietet (und bieten muss), was der Versender einspart.
Oder bei einem Versender kauft und dann das von diesem lieblos zusammengeschluderte oder gar nicht endkontrollierte Rad beim lokalen Händler kostenlos justiert haben will. Oder irgendwas völlig unpassendes kauft und der lokale Händler soll's dann richten.
Das passiert mittlerweile eben so regelmässig, dass viele Fahrradhändler überhaupt keine Räder mehr zur Reparatur annehmen, die nicht bei ihnen gekauft wurden. Nicht schön, aber schlicht Notwehr.
All das scheint bei Dir ja nicht der Fall zu sein. Diese (Fehl-)Vermutung lag jedoch nahe, wenn das Rad in Hamburg gekauft wurde, der Gepäckträger noch mal von wo anders per Versand kam und Du aber bei Koblenz wohnst.
Ich kaufe selbst auch viel per Versand, genau wie viele andere Foristen auch und das durchaus auch getriggert durch einfache Beschaffung und günstigere Preise. Allerdings kenne ich mich gut genug aus, um das auch tun zu können und komme mit dem Kram auch selbst klar. Was nicht ausschliesst, dass auch ich gelegentlich Mist kaufe, was ich beim lokalen Händler nicht getan hätte...
Also: Sei nicht eingeschnappt, weil die Reaktionen auf Deine Frage mangels Kontextwissen etwas harscher waren. Es geht hier im Forum bei den Antworten ja auch immer mit darum, dass andere die später lesen und daraus was für sich ableiten. Von daher waren die Hinweise schon berechtigt, auch wenn sie bei Dir vielleicht falsch adressiert waren.
Den Gepäckträger hättest Du aber ja durchaus bei einem halbwegs lokalen Händler kaufen und dort direkt montieren lassen können. Sozusagen Künstlerpech, dass Du da Deine mechanischen Fähigkeiten überschätzt hast - aber es ehrt Dich, Dir und uns das einzugestehen, das kriegen nicht viele hin.
Dennoch: Nur Mut, so schwer ist das wirklich nicht. Im Prinzip drei Schrauben plus Hinterrad raus und rein. Mit der Anleitung und etwas Foren-Support solltest Du das hinbekommen können und wirst durch das Erfolgserlebnis belohnt.