Mit dem alten Forum ist ja leider auch unser langjähriger Gewichte-Thread untergegangen. Also müssen wir wohl von vorne anfangen. Das bietet allerdings auch eine Chance: Der alte Thread litt an einer Reihe von Tücken:
• er wurde mit zunehmender Länge fürchterlich unübersichtlich
• manchmal war nicht klar, was da eigentlich genau gewogen wurde
• meist war das Baujahr/Alter des Bauteils nicht angegeben - blöd, da viele Teile über die Jahre gewichtsmässig verändert wurden
• oft war nicht klar, mit was da gewogen wurde, also wie genau/verlässlich die Messung war
Das heisst Übersichtlichkeit, Genauigkeit und Verlässlichkeit der Daten waren ein Problem.
Ein Neuanfang bietet nun die Möglichkeit, hier besser zu werden. Die Frage ist nur, wie man das am schlausten hinkriegt, ohne weder dem Datenspender noch dem Datenauswerter noch dem Einsammlungsmöglichkeit ersteller das Leben allzu unbequem zu machen.
Ich habe experimenthalber mal ein Google Forms gebastelt, in das Daten strukturiert eingegeben werden können. Einige Felder sind optional - zweifellos sinnvoll, aber mühsam, speziell, wenn man mehrere Teile eingibt, dann werden sie nämlich tendenziell redundant (Angaben zur Waage z.B). Daher die Idee, sich ein Kürzel als Verwäger zu vergeben, dann reicht einmaliges Eingeben der Details und dann nur noch das Kürzel. Ganz ohne geht es natürlich auch, schadet dann halt potentiell der Datenqualität.
Ich würde die, die Lust haben, bitten das mal auszuprobieren und hier im Thread Feedback zu geben. Dann kann man im Idealfall das ernsthaft scharfschalten, ggf. nach etwas Feinpolitur. Oder es zeigt sich: Das ist insgesamt eine dumme Idee, das so zu machen....
Je mehr Daten desto gut - weil der Teil der mangels Daten aktuell noch offen ist ist, wie die Ergebnisse sinnvoll aggegiert und aufbereitet wieder in's Forum zurückgespielt werden können. Ohne Euch geht's also mal wieder nicht...
Genug der Rede: Hier geht's lang:
docs.google.com
• er wurde mit zunehmender Länge fürchterlich unübersichtlich
• manchmal war nicht klar, was da eigentlich genau gewogen wurde
• meist war das Baujahr/Alter des Bauteils nicht angegeben - blöd, da viele Teile über die Jahre gewichtsmässig verändert wurden
• oft war nicht klar, mit was da gewogen wurde, also wie genau/verlässlich die Messung war
Das heisst Übersichtlichkeit, Genauigkeit und Verlässlichkeit der Daten waren ein Problem.
Ein Neuanfang bietet nun die Möglichkeit, hier besser zu werden. Die Frage ist nur, wie man das am schlausten hinkriegt, ohne weder dem Datenspender noch dem Datenauswerter noch dem Einsammlungsmöglichkeit ersteller das Leben allzu unbequem zu machen.
Ich habe experimenthalber mal ein Google Forms gebastelt, in das Daten strukturiert eingegeben werden können. Einige Felder sind optional - zweifellos sinnvoll, aber mühsam, speziell, wenn man mehrere Teile eingibt, dann werden sie nämlich tendenziell redundant (Angaben zur Waage z.B). Daher die Idee, sich ein Kürzel als Verwäger zu vergeben, dann reicht einmaliges Eingeben der Details und dann nur noch das Kürzel. Ganz ohne geht es natürlich auch, schadet dann halt potentiell der Datenqualität.
Ich würde die, die Lust haben, bitten das mal auszuprobieren und hier im Thread Feedback zu geben. Dann kann man im Idealfall das ernsthaft scharfschalten, ggf. nach etwas Feinpolitur. Oder es zeigt sich: Das ist insgesamt eine dumme Idee, das so zu machen....
Je mehr Daten desto gut - weil der Teil der mangels Daten aktuell noch offen ist ist, wie die Ergebnisse sinnvoll aggegiert und aufbereitet wieder in's Forum zurückgespielt werden können. Ohne Euch geht's also mal wieder nicht...
Genug der Rede: Hier geht's lang:
Brompton Gewichte
Dieses Formular dient dazu, eine Sammlung von Bauteilgewichten von Bromptons aufzubauen. Je genauer und vollständiger Du das Formular ausfüllst desto genauer ist hinterher die Datenbasis - z.B. können unterschiedliche Waagen beim identischen Bauteil deutlich abweichende Gewichte ermitteln...
