Hallo allerseits,
ich bin neu und hoffe, die Frage kam nicht schon zuu oft
Ich schiele auf den Kauf eines Bromptons:
der Arbeitskollege hat eins (ein C) und das Konzept des “immer dabei”-Rads gefällt mir sehr gut.
Ich bin 55 J alt bei immerhin 100 kg Gewicht. Bin zwar früher viel Rad gefahren, aber doch etwas aus der Übung: hab’ kürzlich ein paar Testfahrten mit einem ”Aldirad” gemacht und war entsetzt, wie schnell mir am Berg die Puste ausgeht.
Jetzt zum Nutzungsprofil:
Ich fahre 2-3 die Woche mit Öffis zur Arbeit. Das Brompton wäre für die 2km von/zum Bahnhof bei Start&Ziel. Das Problem dabei sind die 70 Höhenmeter zwischen Zuhause und Bahnhof. Auf den 2km zum Bahnhof habe ich streckenweise 10-12% Gefälle. Blöd werden die Abends nach der Arbeit…
Was ist eure Einschätzung: langt ein P electric, um den Berg hoch zu kommen? Ich habe nirgends Daten zu dem Motor gefunden (Verstärkungsfaktor, max. Drehmoment), kann das also kaum abschätzen. Und der Händler guckt sparsam, wenn ich das Rad gleich ein paar Tage leihen will.
ich bin neu und hoffe, die Frage kam nicht schon zuu oft
Ich schiele auf den Kauf eines Bromptons:
der Arbeitskollege hat eins (ein C) und das Konzept des “immer dabei”-Rads gefällt mir sehr gut.
Ich bin 55 J alt bei immerhin 100 kg Gewicht. Bin zwar früher viel Rad gefahren, aber doch etwas aus der Übung: hab’ kürzlich ein paar Testfahrten mit einem ”Aldirad” gemacht und war entsetzt, wie schnell mir am Berg die Puste ausgeht.
Jetzt zum Nutzungsprofil:
Ich fahre 2-3 die Woche mit Öffis zur Arbeit. Das Brompton wäre für die 2km von/zum Bahnhof bei Start&Ziel. Das Problem dabei sind die 70 Höhenmeter zwischen Zuhause und Bahnhof. Auf den 2km zum Bahnhof habe ich streckenweise 10-12% Gefälle. Blöd werden die Abends nach der Arbeit…
Was ist eure Einschätzung: langt ein P electric, um den Berg hoch zu kommen? Ich habe nirgends Daten zu dem Motor gefunden (Verstärkungsfaktor, max. Drehmoment), kann das also kaum abschätzen. Und der Händler guckt sparsam, wenn ich das Rad gleich ein paar Tage leihen will.