Taschen Mini O-Bag: warum so teuer?

T

Tret-Monsterchen

Guest
Ich sehe ab und zu in den KA dass die oben genannten Taschen zu extrem hohen Preisen angeboten werden (aktuell ein Angebot für 275,-).

Warum sind die Dinger so teuer?
Ist die Tasche grundsätzlich gut?
 
Die Tasche ist grundsätzlich gut. Ist im Prinzip die stinknormale klassische Ortlieb Lenkertasche, die zu 100.000en unterwegs sein dürfte, nur eben mit einem Trägeblockadapter dran, einem Bromptonlogo drauf und in (damals) Brompton-Rahmenfarben. Sogar die Inserts der normalen Ortlieb passen rein. Nur der Preis war schon immer eher üppig mit ~140€. Beliebt war sie dennoch, da unzerstörbar, für viele gross genug und vor allem lange die einzige kleine Tasche im Portfolio von Brompton.

Die Gebrauchtpreise sind schlicht durchgeknallt. Es gibt eine Handvoll Leute (ein bis drei), die regelmässig die beiden Ortlieb-Brompton Taschen und auch den Freitag-Rucksack für absurdes Geld bei Kleinanzeigen.de einstellen und irgendwas von Sammlerstück erzählen. Der eine ist aus Castrop-Rauxel, die anderen habe ich gerade nicht parat. Weil diese Angebote nahezu immer vorhanden sind seit einiger Zeit und die taschen - wenig verwunderlich - offenbar auch nicht verkauft werden bestimmen sie scheinbar ein Stück weit das Preisniveau für neu eingestellte Angebote von "normalen" Leuten. So drastisch ist das aber nur bei der Mini-O-Bag. Die normale O-Bag findet man häufiger mal für 100€ oder weniger, obwohl sie neu über 200€ gekostet hat. Nur halt nicht von den durchgeknallten Anbietern.
Gebrauchtpreis für die Mini-O-Bag war früher regelmässig 65-90€ und das passt dann auch. Aktuell kann man sich besser eine neue Ortlieb Lenkertasche und einen Klick-Fix-auf-Trägerblock Adapter kaufen, da hat man das gleiche und spart ~170€.
 
Es gibt aber immer noch annehmbare Angebote. Hier zum Beispiel


Versand wird leider nicht angeboten, kann man aber vielleicht regeln.
 
Klickfix auf Trägerblock Adapter? Kann man so etwas kaufen oder ist da selber basteln angesagt?
 
Sowohl als auch. Es gibt hier die Vorlage für einen Selbstbau aus alter Zeit vom alten Forenvater Reiner:
Da es aber heute alle möglichen blanko-Trägerblockadapter käuflich zu erwerben gibt kommt man heute vermutlich auch anders zum Ziel.
Es ist zu vermuten, dass man mittlerweile auch fertige Adapter kaufen kann. Meiner kommt aus einer Kleinserienfertigung, die ein User im alten Form vor vielen Jahren gemacht hat.
 
Fertige Adapter finde ich im Netz nicht und zum basteln fehlt mir vorerst die Zeit, schade.
 
Die Mini O-Bags haben einen Griff oben. Die normalen Ortlieb Ultimate hingegen nicht (zumindest die aktuellen). Aus meiner Sicht ein Nachteil.
Und stimmt es, dass die Mini O-Bags mit zwei Druckknöpfen verschlossen werden? Die aktuellen Ortlieb Ultimates haben hingegen einen Magnetverschluss, wenn ich das richtig weiß. Das wiederum betrachte ich eher als einen Vorteil.

Ergänzung: Wobei ich mit beiden keine eigenen Erfahrungen habe. Ich bin nur auch am überlegen, ob ich mir eine von beiden zulege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass mit den Druckknöpfen stimmt bei der Mini-O-Bag. Hab das Ding seit Jahren und finde diese Lösung tatsächlich auch nicht immer toll. Meist drücke ich auch nur einen, manchmal keinen Knopf richtig zu. Aber sonst kein Tadel. Es ist auch noch ein Schulterriemen dabei.
 
ein Kunde von mir reklamiert gerade die Ortlieb-Tasche, weil die Magente sich in ihrer Verklebung lösen. Die Druckknöpfe mussten bei meiner alten Lenkertasche auch mal ersetzt werden.
 
Die Brompton-Version ist absichtlich bei den Druckknöpfen geblieben. Weil viele Nutzer ihr Brompton am O-Bag-Griff ziehen und auch weil beim Abnehmen vom Trägerblock der Magnetverschluss zum Öffnen der Tasche führen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Brompton-Version ist absichtlich bei en Druckknöpfen geblieben. Weil viele Nutzer ihr Brompton am O-Bag-Griff ziehen und auch weil beim Abnehmen vom Trägerblock der Magnetverschluss zum Öffnen der Tasche führen kann.
Das ist doch auch gerade das Geniale an der Tasche - ohne Griff und Druckknöpfe wäre die Tasche nichts Halbes und nichts Ganzes.
Ich möchte sie nicht missen.
 
Was ich vor allem schätze ist der formschöne und geniale Adapter fürs Brompton von Ortlieb. Den hätte ich gerne für andere Taschen. Leider gibt es ihn nicht als Ersatzteil.

Thomas
 
Zurück
Oben