So richtig lohnend finde ich es nicht für jemanden, der Wirklich ein Brompton will: 41€/Monat, 12 Monatsvertrag. Macht in der Summe 492€. So viel Wertverlust hat ein Brompton normalerweise nicht in einem Jahr, wenn man ein neues kauft.
Die includierte Versicherung ist nicht wirklich der Brüller:
Damit die Diebstahlversicherung greift, musst du Dein Rad an einem abgeschlossenen Ort abstellen. Sie greift nicht, wenn das Rad unbeaufsichtigt im Freien gelassen wird - unabhängig davon, mit welchem Schloss es gesichert wurde. Wenn du keine Möglichkeit hast, dein Brompton gesichert abzustellen, nimm es besser mit. Ein wesentlicher Vorteil eines jeden Brompton: es gilt als Gepäckstück und in einen Beutel oder eine passgenaue Zubehör-Tasche gesteckt, sieht es auch so aus.
Genaue Details zu den Versicherungsbedingungen findest du in den AGBs unseres Kooperationspartners.
Besagte AGB sind zwar verlinkt, allerdings nicht existent.

Das ganze Angebot findet sich auch unter
bromptonsubscription.com
und der Antrag unter
bromptonsubscription.com
und die AGB theoretisch unter der URL bromptonsubscription.com/de/agbs/ (ja, mit "s" - es handelt sich also offenbar um allgemeine Geschäftsbedingungen
s 
), praktisch aber eben nicht.
In UK gibt es das ja schon ein paar Tage länger - dort ist es interessanterweise teurer: GBP45/Monat für das Jahreabo und ausserdem gibt es ein rollierendes 30 Tage-Abo für 60 Pfund.
So oder so geht es laut FAQ um ein Sechsgang mit Dynamo, es ist aber nicht unbedingt neu. Bei der Versicherung gibt es eine Selbstbeteiltigung in unbekannter Höhe und es ist zwar die Inspektion nach sechs Monaten includiert, nicht aber Pannen die zwischendurch auftreten.
Also wohl interessant für Leute, die Miete einem Kauf vorziehen und keine individuellen Konfigurations- oder Veränderungsansprüche haben.
Brompton Bike Hire ist ja seit Jahren am Markt und betreibt u.a. auch die Brompton Docks. Die Firma ist eine Tochter von Brompton, die idR Verlust schreibt - die Idee ist, durch die Vermietung mehr Leute die "Brompton-Erfahrung" machen zu lassen und dadurch neue Käufer zu generieren.
Die Leute bei der Bahn sollten übrigens besser nicht bei einem Faltwettbewerb mitmachen

:
Würde zu gerne sehen, wie dieser Faltvorgang weitergeht...