P-Line Midlife-Crisis (mal in „relativ“) günstig 😉

Beiträge für Themen spezifisch für das P-Line

Safeman

Mitglied
Hallo in die Runde!

Heute kam mein Karton aus good old England - das CHPT3 V4 und damit nach 12 Jahren mit H6, ein neues Brompton.

Mit meinen 52 Jahren bin ich in der klassischen Midlife Crisis (ja gut, vielleicht bin ich etwas spät dran) und habe mir etwas unvernünftiges gegönnt. Da der Porsche für mich einfach nicht lohnt, die Ehefrau immer noch die Beste von allen ist - fiel die Männerunvernunft im Gegensatz zu den sonst üblichen Tausch preislich sehr moderat aus. Trotzdem habe ich mich eben gefreut wie ein kleiner Junge 😉. Das H6 bleibt zunächst als Schlechtwetter-Rad und ich freue mich schon auf den Frühling und viele Touren! C73B9C7C-D6A6-4470-BDCC-CE36BF447E68.jpeg 8C175CC9-0CB7-4079-A27C-3323314CFE6E.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind da die Ti-Teile (Gabel und Hinterbau) pulverbeschichtet oder hochglanzverdichtet?
Ist das noch 2gang oder hat das schon die neue 4gang- Schaltung?
Was wiegt das Schnittchen?
Feines Ding.
 
Ich hätte auch noch 1 Frage: weil du schreibst Paket aus UK, sind da nicht jetzt wg Brexit horrende zusätzliche Abgaben ( Mwst, Zoll, etc ) fällig? Oder hat das ein deutscher Laden geliefert - und sich der vorher mit o.g. Problematik rumgeärgert?
Davon ab: herzl. Glückwunsch und v. Spass damit.
Dank + Gruss
P.S.: wieviel besser das Ding aussieht, wenn der Pentaclip gedreht und der Sattel maximal nach hinten verschoben worden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann viel Freude mit dem Rad und sichere Fahrt!

Zum "Trost", dern Du vermutlich nicht brauchst, weil Dein Eingangsposting nach Dauergrinsen klingt:
Allein ein Satz Winterräder für den Porsche, den Du Dir gespart hast, könnte soviel kosten wie Dein neues Rädchen.

Jan
 
Sind da die Ti-Teile (Gabel und Hinterbau) pulverbeschichtet oder hochglanzverdichtet?
Ist das noch 2gang oder hat das schon die neue 4gang- Schaltung?
Was wiegt das Schnittchen?
Feines Ding.
Hi,

Teil 1 kann ich dir nicht beantworten, da ich mich dazu leider gar nicht auskenne!
Teil 2 4-Gang-Schaltung
Teil 3 9,5 KG - laut Brompton (nicht nachgemessen - aber sehr leicht zu tragen)
 
Ich hätte auch noch 1 Frage: weil du schreibst Paket aus UK, sind da nicht jetzt wg Brexit horrende zusätzliche Abgaben ( Mwst, Zoll, etc ) fällig? Oder hat das ein deutscher Laden geliefert - und sich der vorher mit o.g. Problematik rumgeärgert?
Davon ab: herzl. Glückwunsch und v. Spass damit.
Dank + Gruss
P.S.: wieviel besser das Ding aussieht, wenn der Pentaclip gedreht und der Sattel maximal nach hinten verschoben worden ist.
Frage 1 ist beantwortet durch Juliane (ich hätte nur gewusst das ich nix extra zahlen musste)

Dein P.S. hört sich gut - bin aber ziemlicher Schrauberlaie und habe nicht mal annähernd eine Idee was du meinst 😉 hast du eine Fotohilfe?
 
Zum "Trost", dern Du vermutlich nicht brauchst, weil Dein Eingangsposting nach Dauergrinsen klingt:
Allein ein Satz Winterräder für den Porsche, den Du Dir gespart hast, könnte soviel kosten wie Dein neues Rädchen.

Jan
Schön das du das Dauergrinsen in den Zeilen entdeckt hast und vollkommen richtig kein Trost nötig. Nicht das ich die schönen Autos nicht sehr genieße - aber a) habe ich den Luxus das ich sie mir von alt nach neu in Nachbars Garage jederzeit ansehen kann - Sammler - er hat mittlerweile 4 Stück und b) es wäre bei mir echt „Perlen vor die Säue werfen“ - ich fahre einfach nicht gerne schnell!
 
Der Pentaclip ist das Teil oben an der Sattelstütze, mit dem der Sattel befestigt ist. Das kann man nach vorne oder nach hinten zeigend montieren:

5062716959_13910bb717_o.jpg
saddle-1116x627.ashx


Nach hinten gerichet piekt der Pentaclip nicht in die Schulter beim Tragen, ist aber vielen Leuten ergonomisch unangenehm in Sachen Winkel zu den Pedalen.
Zusätzlich kann man den Sattel auch oben auf dem Clip montieren oder unten:

20170524_144923.jpg

Unten sieht eleganter aus und verringert das Faltmaß, geht aber nicht mit jedem Sattel. Und oben ermöglicht es, ein paar wertvolle cm rauszuholen, damit die lange Stütze vielleicht doch reicht und man nicht die Teleskop-Stütze braucht.
 
@ Safeman
ich wollte eigentlich nur gesagt haben, dass das so, wie es gerade bei dir ist, besser aussieht als umgekehrt - wie es auch viele Leute montiert zu haben scheinen, zumindest den vielen Fotos nach zu urteilen. Also m. M. keinerlei Handlungsbedarf.
Ob das von der Ergonomie jetzt passig ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Solange es sich gut und richtig anfühlt: auch kein Handlungsbedarf.
Grüsse
 
Teil 3 9,5 KG - laut Brompton (nicht nachgemessen - aber sehr leicht zu tragen)
Da interessiert mich das tatsächliche Gewicht, so wie das Brommi steht und geht.
Kannst Du das mal die Tage verifizieren? Entweder mit einer einfachen Kofferwaage (ich habe da was von Feinkost Albrecht in Benutzung) oder kurz bei einer Poststation auf die Paketwaage stellen.

Viel Freude mim Renner wünsch ich Dir.
 
selber mal auf eine gute digitale Personenwaage steigen und das eigenen Gewicht als Tara merken. Anschließend das Brommi im Arm nochmal drauf steigen und dann hat man meistens ein sehr genaues Gewicht. (nicht die Postler ärgern und die geeichte Paketwaage missbrauchen)
Juliane
 
Keine Ahnung, warum Brompton warnt, aber sie tun es. Dass die Strebe oben verlaufen kann, habe ich hingegen auch mal bei Brompton gelesen. Screenshot_2023-02-24-08-57-12-533.jpeg
 
Da interessiert mich das tatsächliche Gewicht, so wie das Brommi steht und geht.
Kannst Du das mal die Tage verifizieren? Entweder mit einer einfachen Kofferwaage (ich habe da was von Feinkost Albrecht in Benutzung) oder kurz bei einer Poststation auf die Paketwaage stellen.

Viel Freude mim Renner wünsch ich Dir.
Hallo,
gestern ist meins gekommen. Als alter weight weenie haben ich natürlich gewogen: In Serienausstattung komplett montiert inklusive Rahmentäschchen und Ersatz-Tubolito drin 9,66 kg. Trifft also ziemlich genau die Werksangabe, wenn man das Täschchen mit dem Schlauch wegrechnet.
Das war auch echt eine nette Überraschung, dass ein Ersatz-Tubolito beiliegt.

Hinterbau und Gabel sind (leider) lackiert.

Der Sattel soll explizit auf der oberen Position des Pentaclips montiert werden. da er für unten zu flach ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, warum Brompton warnt, aber sie tun es. Dass die Strebe oben verlaufen kann, habe ich hingegen auch mal bei Brompton gelesen. Anhang anzeigen 2176
Interessant. Müsste man mal nachgucken, ob das nur beim Brompton Electric so ist. Könnte sein, dass die Normtests nur in der Position nach vorne durchgeführt wurden und das der Grund dafür ist.
In alter Zeit gab es von Brompton den "Saddle Adaptor Pin":
Brompton_Saddle_Pin_Adaptor_QSAPA.jpeg

Das Teil war dazu gedacht, den Reach zu verkürzen (und konnte je nach Anbringung nach oben oder nach unten zeigend auch das Faltmaß etwas verkleinern). Im Manual dazu wurde davor gewarnt, ihn nach hinten zeigend anzubringen, da das den Hebel der Sattelstütze ungünstig vergrössern würde, was im Worst case zu Rahmenschäden führen könne.
Hier die gute und die böse Art des Verbauens, lustigerweise beide mit grotesken Sätteln :D
7b89df4075d4c5796c1acfd7d6ae574f.jpg
1429704016_6c396df1d4_z.jpg


Mit dem Pentaclip nach hinten ausgerichtet und den Sattel auf den Rails ganz nach hinten geschoben könnte man einen ähnlichen negativen Effekt erreichen, nur nicht ganz so ausgeprägt. So würde zumindest ich aber eh nicht fahren wollen - fühlt sich sehr seltsam an, weil man quasi nach schräg vorne tritt statt nach unten.
Dagegen den Clip nach hinten auszurichten und den Sattel dabei in den Rails nicht ganz nach hinten zu schieben sondern eher nach vorne macht hebelmechanisch gegenüber der empfohlenen Anbringung keinen grossen (und wohl auch keinen relevanten) Unterschied.
 
Im originalen manual zum Pentaclip ist die Rotation nach hinten übrigens explizit erlaubt (gerade nachgeguckt), genau wie die obere und untere Position.
 
Ich denke auch, dass die Biegekräfte größer werden und sich auch das Gewicht stärker auf die Hinterachse verlagert. Dadurch dreht das Vorderrad bei eingeschaltetem Motor schneller durch.
 
Zurück
Oben