Marathonride Berlin, So 29.9.2024 06:00 Uhr

valkoinen

aktives Mitglied
Ort
Berlin
Am Morgen des Berlin-Marathon, kurz vor 6 Uhr, stellen jedes Jahr einige Dutzend Radfahrer an der Siegessäule fest, dass sie nicht allein die Idee hatten die Marathonstrecke auf leeren Straßen vorab abzufahren ;) Man beschließt spontan, einfach gemeinsam zu fahren und heraus kommt der #marathonride – eine sportlich-gemütliche Radtour durchs erwachende Berlin: als Critical Mass ohne Veranstalter, im geschlossenen Verband und mit einem Durchschnitt der brutto knapp unter und netto knapp über 20 km/h liegen dürfte (außer roten Ampeln wohl keine Pausen).


View: https://www.youtube.com/watch?v=86eWqdBSccI

42,195 km sind natürlich keine La Superbe, und auch der Straßenbelag dürfte im Gegensatz zu unserer Königsdisziplin durchgehend ausgesprochen bromptonfreundlich sein. Also Le Modéré, vielleicht? Ich plane, mir das dieses Jahr mal anzuschauen – gibt es unter den Berliner Bromptonauten vielleicht noch weitere Frühaufsteher mit Interesse an einem informellen :Brompton::Brompton::Brompton::Brompton:-Peloton?
 
Ähnliches, aber auf viel kürzerer Strecke, haben wir einmal erlebt, als La Superbe und der Velothon auf den selben Tag fielen. Das Streckenpersonal staunte nicht schlecht, als wir schon um 7:00 Uhr als Ausreißerfeld auftauchten.

[...]
42,195 km sind natürlich keine La Superbe, und auch der Straßenbelag dürfte im Gegensatz zu unserer Königsdisziplin durchgehend ausgesprochen bromptonfreundlich sein. Also Le Modéré, vielleicht? Ich plane, mir das dieses Jahr mal anzuschauen – gibt es unter den Berliner Bromptonauten vielleicht noch weitere Frühaufsteher mit Interesse an einem informellen
:Brompton:
:Brompton:
:Brompton:
:Brompton:
-Peloton?

Danke für den Hinweis! Alternativvorschlag : Le Brompthon ;). Leider werde ich am Sonntag wegen einer Geburtstagsparty am Vorabend um diese Uhrzeit garantiert noch nicht aufgestanden sein, aber den Termin habe ich für 2023 vorgemerkt.
 
Durch meine alleinige Teilnahme auf kleinen Reifen eingeschränkter Bromptonbezug, aber dennoch kurzer Bericht – vielleicht wird ja nächstes Jahr ein Brompthon daraus?!

Es war ein schöner Ausritt; mit An- und Abfahrt 70 km "vor dem Frühstück". Sehr freundliche und entspannte Atmosphäre, nette Gespräche, überraschend entspannte Autofahrer und vor allem natürlich die Straßen nicht nur leer, sondern sogar von parkenden Autos befreit (so viel Platz!). Die aufbauenden Freiwilligen wurden mit Klingeln und freundlichen "Guten Morgen"-Wünschen gegrüßt und winkten erfreut zurück :)

am-treffpunkt.jpg

Am Start waren wir rund 50 Leute, zwischenzeitlich auch bestimmt noch 30 mehr. Von der Eröffnungsrunde um die Goldelse bis zum Südstern unter spontaner Polizeibegleitung/-beobachtung, die dann aber abzog (weil wir tatsächlich einfach nur brav StVO-konformer "Verkehr" waren?). Ab 07:30, etwa in der Friedenau, wurden dann sukzessive die Einmündungen gesperrt und wir hatten meist die ganze Fahrbahn für uns. Zweimal überholten schnellere Rennrad-Gruppen. Das Feld bildete den kompletten Querschnitt des Großstadt-Fuhrparks ab: von Lastenrädern und Fixies, über ein Fatbike und Stadtfahrräder unterschiedlichen Wartungszustandes, bis hin zu ein paar sehr sportlichen Carbon-Modellen und einer auffallenden Zahl an Gravelbikes; mit Falter war ich allerdings der einzige.

fast-am-ziel.jpg

41,5 km in 2 Stunden 17 Minuten (18 km/h brutto) – also eine Viertelstunde langsamer als kurz später Eliud Kipchoge seinen neuen Weltrekord per pedes hingelegt hat! Das ist eigentlich das Eindrucksvollste an dieser Ausfahrt: zu realisieren wie lang sich die Marathondistanz doch selbst mit dem Rad hinzieht, und dass es Menschen gibt die diese Strecke mit vergleichbarem Tempo laufen. Das macht Kipchoges Leistung noch viel greifbarer. Außerdem am Wegesrand ganz spannende Einblicke in die Logistik hinter dieser Großveranstaltung.

Nächster Termin ist Sonntag 24.9.2023, wohl wieder um kurz vor 6 Uhr morgens am Café Viktoria am Großen Stern (habe die Überschrift des Threads angepasst…).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wills noch nicht ganz ausschließen, aber ich bin am Vorabend auf nem Geburtstag. Die Chancen dass ichs schaffe sind eher gering.
 
@valkoinen @Jojo @B.P. Morton @ObiOne wie sieht es aus? @Teera hat Interesse bekundet, traut sich aber noch nicht so richtig... :p
Ich plane, wieder mitzufahren; das war einfach viel zu schön. Es wird wohl ein kühler, aber sonniger Morgen. Seit Twitters Niedergang nicht mehr ganz so sichtbar, aber hier und hier klare Indizien, dass sich da wie gewohnt Mitradler einfinden werden.

@B.P. Morton: Qualifiziert das bei zwei Bromptonauten dann schon als Le Brompthon?

@Teera: Nur Mut! Der Pulk zieht ganz gut mit (i.d.R. problemlos ein paar km/h mehr als wenn man alleine fährt, noch dazu auf der fast durchgehend guten Fahrbahn) – letztes Jahr waren das nach meiner Beobachtung überwiegend Alltagsradler und sicher keine "Radsportgruppe". Ausstieg ist immer möglich und keine Schande; Öffis fahren um die Zeit auch schon/noch. Nur das mit dem frühen Aufstehen… 😩 Späterer Einstieg geht natürlich auch; die Route steht ja fest, und auf Critical Maps sollte die Gruppe sichtbar sein.

Ich wills noch nicht ganz ausschließen, aber ich bin am Vorabend auf nem Geburtstag. Die Chancen dass ichs schaffe sind eher gering.
@Jojo: Oder einfach direkt vom Geburtstag zum Großen Stern? :cool: …ich bilde mir ein, es gab in Vorjahren auch ein Gruppetto das die Runde doppelt fuhr, erste Abfahrt dann mutmaßlich schon so gegen 4 Uhr 🤣
 
@valkoinen Lieben Dank für Deine Ermutigung! Ich habe echt Zweifel, wenn Leute mitfahren, die 270 km am Tag wegradeln. :oops: Ob ich ca. 20 km/h im Schnitt über 40 km durchhalte, wage ich auch zu bezweifeln. Aber klar, ich muss ja nicht Schritt mit diesen Super-Radlern halten, dann wirds zumindest kein Brompton-Pulk, dem ich angehöre. Ich habe auch schon daran gedacht, vorher auszusteigen und elegant eine Bahn zu suchen, wofür hat man denn ein Brompton. Ich bin letzten Samstag bei der Kreisfahrt mitgeradelt, bei so vielen Teilnehmern ist Geschwindigkeit mithalten ja nicht so das Problem, da freut man sich eher, wenns mal schneller geht.
Also wahrscheinlich fahre ich mit und sehe mal darüber hinweg, dass es früh ist - denn ich stelle es mir einfach als tolles Erlebnis vor. 😃

Critical Maps habe ich seit der diesjährigen Sternfahrt installiert. An wen muss ich mich wenden, damit wir ein Brompton-Icon bekommen? :)
 
@valkoinen Ja, schon mit zwei Bromptonauten ist die kritische Masse erreicht.

@Teera Ich schließe mich @valkoinen an. Nur Mut, wir machen es wie bei La Superbe und bleiben zusammen.

Wer noch ist bei der Geburt von Le Brompthon dabei?

Wollen wir einen genauen Treffpunkt ausmachen?
avatar10.jpg
 
@valkoinen @B.P. Morton Sehr schön, abgemacht! (y)
Kennt Ihr Euch schon? Ich hatte schon überlegt, dass es nicht schlimm ist, im Zweifelsfall die “falschen“ Brompton-Fahrer anzuquatschen. 😅 Ich komme meist eh auf den letzten Drücker. Falls man schon Farben erkennen kann (wahrscheinlich nicht): ich komme mit grünem Brompton mit grüner O-Bag und roter Windjacke ohne Helm. Treffpunkt geht aber auch, wenn Café Viktoria zu allgemein ist. Gibt's da noch andere Fixpunkte, als eine Straßenecke zu bezeichnen?
 
Ja, tun wir, von der LaSuperbe.
Den Treffpunkt Café Viktoria hatte ich im Eingangsposting übersehen. Bis Sonntag dort (ich: weisses Brompton mit Kettenschaltung, Helm mit Beleuchtung).
avatar10.jpg
 
@valkoinen Das ist wirklich jammerschade und auch, dass es Dich so schmerzt! Ich gehe gleich schlafen und wollte nur kurz hier nochmal reinschauen.
Habe heute planmäßig mein grünes Brompton abgeholt und ihm für morgen schon ergonomische Griffe angeschraubt. Alles, was man aufladen kann, ist aufgeladen. Kann also losgehen. (y)
Ich würde Dir ja zumindest Fotos versprechen, ich weiß aber nicht, ob ich vor lauter Fahren dazu komme. Sind ja keine Pausen vorgesehen.
Dann beginnt für Dich jetzt die Vorfreude auf nächstes Jahr. :giggle:
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben