Falls es echt ist ein evtl. überlegenswertes Angebot: Brompton Klapprad 3 Gang
Ein M3L mit deutlichen Gebrauchsspuren, BJ. 2009-2012 für 650€ in Bieitgheim in BaWü

Verkaufe ein schwarzes Faltrad der Firma Brompton. Es hat mir treue Dienste geleistet und darf jetzt weiter ziehen. Es hat dementsprechend einige optische Gebrauchsspuren, ist aber voll funktionsfähig!
Die Bremse müsste nachgezogen werden und die Schaltung eingestellt (für beides gibt es YouTube Videos).
Vergleichsmaßstab wäre sicherlich ein neues A-Line, das für 950€ zu haben ist (wenn es denn zu haben ist). Dieses Rad ist quasi aus der Generation, die heute unter A-Line läuft, und als 3-Gang wie hier ist es im Prinzip das gleiche Rad. Einem A Line voraus hat es Schutzbleche, Faltpedal und Pentaclip. Zusammen durchaus fühlbares Geld, wenn man das am A-Line nachrüsten wollte.
Vorteil des A-Line wären neben dem Neuzustand die neueren Felgen und vor allem das wechselbare Kettenblatt am modernen Spider - dieses Modell hier hat leider das 50er am festen Blatt. Und es hat erkennbar deutlichen Liebesbedarf - vermutlich mehr als der in Anzeige erwähnte. Ob der schnell und billig erledigt ist oder Dinge wie Schwingenlager, Sattelstützenhülse oder gar Felgen anstehen weiss man erst, wenn man's gesehen hat. Kann also sein, daß das Schnäppchen gar keines ist sondern das Gegenteil.
Für den Preis finde ich es in der aktuellen Marksituation dennoch durchaus interessant (jedenfalls potentiell) und vielleicht besonders interessant für jemanden, der ohnehin grössere Umbaupläne hat oder ein Zweitrad sucht - seinerzeit war das sozusagen das Basismodell ohne Extras und viel billiger kommt man wohl nicht oft an ein MK4.
Wenn, ja wenn es echt ist.
Für wen ist es nichts: Jemand, der nicht selbst schrauben kann oder jemand, der ein gut/komplett ausgestattetes Rad sucht. Da wäre ein moderneres mit Dynamolicht, 6-Gang und ggf. Gepäckträger in besserem Zustand die bessere Wahl, auch wenn es teurer ist. Ob die Sattelstütze die passende Länge hat für den geneigten Interessenten sollte man auch prüfen.
PS: Neupreis damals waren zwischen 839€ (2009) und 1079€ (2012), jeweils plus 39€ für den Trägerblock. Es zeigt sich mal wieder: Der Wertverlust ist beim Brompton ziemlich überschaubar, wenn nach 10-13 Jahren in halbwegs abgerocktem Zustand eine Preisforderung von 60-77% des Neupreises schon unter "günstig" läuft...
Ein M3L mit deutlichen Gebrauchsspuren, BJ. 2009-2012 für 650€ in Bieitgheim in BaWü

Verkaufe ein schwarzes Faltrad der Firma Brompton. Es hat mir treue Dienste geleistet und darf jetzt weiter ziehen. Es hat dementsprechend einige optische Gebrauchsspuren, ist aber voll funktionsfähig!
Die Bremse müsste nachgezogen werden und die Schaltung eingestellt (für beides gibt es YouTube Videos).
Vergleichsmaßstab wäre sicherlich ein neues A-Line, das für 950€ zu haben ist (wenn es denn zu haben ist). Dieses Rad ist quasi aus der Generation, die heute unter A-Line läuft, und als 3-Gang wie hier ist es im Prinzip das gleiche Rad. Einem A Line voraus hat es Schutzbleche, Faltpedal und Pentaclip. Zusammen durchaus fühlbares Geld, wenn man das am A-Line nachrüsten wollte.
Vorteil des A-Line wären neben dem Neuzustand die neueren Felgen und vor allem das wechselbare Kettenblatt am modernen Spider - dieses Modell hier hat leider das 50er am festen Blatt. Und es hat erkennbar deutlichen Liebesbedarf - vermutlich mehr als der in Anzeige erwähnte. Ob der schnell und billig erledigt ist oder Dinge wie Schwingenlager, Sattelstützenhülse oder gar Felgen anstehen weiss man erst, wenn man's gesehen hat. Kann also sein, daß das Schnäppchen gar keines ist sondern das Gegenteil.
Für den Preis finde ich es in der aktuellen Marksituation dennoch durchaus interessant (jedenfalls potentiell) und vielleicht besonders interessant für jemanden, der ohnehin grössere Umbaupläne hat oder ein Zweitrad sucht - seinerzeit war das sozusagen das Basismodell ohne Extras und viel billiger kommt man wohl nicht oft an ein MK4.
Wenn, ja wenn es echt ist.
Für wen ist es nichts: Jemand, der nicht selbst schrauben kann oder jemand, der ein gut/komplett ausgestattetes Rad sucht. Da wäre ein moderneres mit Dynamolicht, 6-Gang und ggf. Gepäckträger in besserem Zustand die bessere Wahl, auch wenn es teurer ist. Ob die Sattelstütze die passende Länge hat für den geneigten Interessenten sollte man auch prüfen.
PS: Neupreis damals waren zwischen 839€ (2009) und 1079€ (2012), jeweils plus 39€ für den Trägerblock. Es zeigt sich mal wieder: Der Wertverlust ist beim Brompton ziemlich überschaubar, wenn nach 10-13 Jahren in halbwegs abgerocktem Zustand eine Preisforderung von 60-77% des Neupreises schon unter "günstig" läuft...
Zuletzt bearbeitet: