Lumabag Rucksack Brom-E für das Brompton Electric

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Lumabag aus Bremen hat heimlich still und leise einen Rucksack für das Brompton Electric herausgebracht - dankenswerterweise hat @R&B mich darauf hingewiesen. Der Rucksack passt an den spezifischen Trägerblock des Electric und bietet Platz für den Akku. Hergestellt ist er offenbar aus dem gleichen Material wie die anderen Lumabag Brompton-Taschen, das Fassungsvermögen beträgt laut Webseite 32l - ich vermute incl. Akku, denn das ist nicht wenig und der Akku gross.

Im Gegensatz zu den Anderen Lumabags wird er quer auf dem Trägerblock befestigt und kann aufrecht auf dem Rücken getragen werden, analog dem Freitag Rucksack und dem neuen von Brompton selbst (beide aber für das unmotorisierte Brommi).

Kosten soll er 349€ - nicht billig, aber vermutlich wie bei den anderen Lumabags angesichts der blitzsauberen hochwertigen Verarbeitung wohl zu recht.
Damit gibt es jetzt endlich eine Tasche für's Electric, die sowohl Fassungsvermögen aufweist als auch keine optische Beleidigung ist. :p

IMG_7811_jpg.jpg


IMG_7836-scaled.jpg


IMG_7807_jpg.jpg


Mehr Bilder in der Galerie von Taschen für's Electric sowie auf der Webseite von Lumabag zur Tasche:

Album 8 anzeigen

 

j123

Mitglied
Habe mal mein electric am Oberalppass geparkt, um auf der Badushütte zu übernachten. Mit der Tasche von Valerias Bike Accessoires unterm Arm waren die 3 Stunden Fußweg doch recht mühsam. Kommt aber nicht oft vor. Vielleicht würde ich den Akku zusätzlich sichern wollen, wenn er quer transportiert wird. Die 10kg erreiche ich selten, daher wäre das Gesicht ok. Erstmal muss meine alte Tasche hin sein und Probetragen wäre bei dem Preis auch nötig.
 

Estefan13

Neues Mitglied
Ich habe mir Ende Dezember den Rucksack für mein Electric P-line bestellt. Er ist heute tatsächlich eingetroffen.
Erster Eindruck von der Verarbeitung/ Anmutung: Sehr schön, aber trotzdem gewöhnungsbedürftig. Das verwendet Material ist recht steif, die Tragegurte etwas schmal, aber noch ausreichend. Halten auf der Rückseite durch starke Magnete während der Fahrt wirklich gut. Der Tragekomfort ist für das Gewicht noch okay. Das Volumen, im Verhältnis zur großen Electric-Bag von Brompton, sehr deutlich größer!
Die magnetischen Fidlockverschlüsse des Rolltops sind klasse und modern.

Aber:

1) Der Akku des Brompton lässt sich sehr schlecht in den Halter schieben, ich benötigte mehrere Anläufe, da der den Halterahmen des Akkus umgebende Stoff extrem eng anliegt und sich dann beim Einsetzen aufschiebt und man den Akku nicht mehr komplett in die Halterung schieben kann! Oft möchte man das nicht machen und ob sich das durch Dehnung des Stoffes noch gibt, weiß ich noch nicht. Dafür rutscht der Akku mit Sicherheit beim auf dem Rückentragen seitlich nicht heraus, wie jemand schon mutmaßte!

2) Die Akkuanzeigen verschwinden fast unter den Stoffwülsten und lassen sich nicht mehr so gut ablesen (die automatische Lichtfunktion nutze ich eh nicht, ist aus Sicherheitsgründen bei allen meinen Bikes eh immer eingeschaltet) wenn man alles gut sehen und handeln möchte sollte man ein Handy mit der Brompton-App verwenden.

3) Wenn es stark regnen sollte, wird in der Akkuvertiefung ( Oberseite des Akkus) sicherlich Wasser stehen …, Vielleicht kommt ja noch eine Regenhülle dazu heraus, oder man kauft sich von anderen Herstellern etwas halbwegs passendes dazu.

4) Der aufgerufene Preis ist schon sehr happig, schade das da Brompton für das Electric bisher nur die kleine und große Bag herausgebracht hat. Für die unmotorisierten Brommis gibt es ja neuerdings einen Rucksack!


Schönen Abend,
Estefan13
 
Zuletzt bearbeitet:

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
1) Der Akku des Brompton lässt sich sehr schlecht in den Halter schieben, ich benötigte mehrere Anläufe, da der den Halterahmen des Akkus umgebende Stoff extrem eng anliegt und sich dann beim Einsetzen aufschiebt und man den Akku nicht mehr komplett in die Halterung schieben kann! Oft möchte man das nicht machen und ob sich das durch Dehnung des Stoffes noch gibt, weiß ich noch nicht.
Hört sich etwas unglücklich an - gib Uwe doch mal Feeback diesbezüglich, könnte mir vorstellen, dass er dankbar dafür ist (und vielleicht auch einen Grund hat, warum er das so gebaut hat)
3) Wenn es stark regnen sollte, wird in der Akkuvertiefung ( Oberseite des Akkus) sicherlich Wasser stehen …,
Stimmt, könnte ich mir den Bildern nach vorstellen. Da wäre natürlich ein Flap über die Stelle elegant, dürfte aber wiederum sicherheitstechnisch blöd sein, weil man dann keine optische Kontrolle mehr hat ob der Antrieb an oder aus ist. Vermutlich gibt es das deswegen nicht - Haftung ist hässlich. Da rächt sich das Bedienkonzept des Brompton Electric.
Vielleicht kommt ja noch eine Regenhülle dazu heraus, oder man kauft sich von anderen Herstellern etwas halbwegs passendes dazu.
Regenhülle sollte von einem mittelgrossen Rucksack passen würde ich mir vorstellen - gibt es für kleines Geld in jedem Outdoorladen.
4) Der aufgerufene Preis ist schon sehr happig, schade das da Brompton für das Electric bisher nur die kleine und große Bag herausgebracht hat.
Ich finde das auch verblüffend. Auch, dass sie so viele Jahre gebraucht haben um den Einkaufskorb für's Electric rauszubringen. So richtig gut kann ich mir das nicht erklären. Höchstens spekulieren, dass sie sich nicht ganz sicher waren/sind, ob Form und Grösse des Akkupacks und auch das Bedienkonzept mit Bedienung auf der Oberseite des Akku langfristig genau so bleiben wie sie bisher sind - wenn sich da was ändern würde erforderte das dann ja Taschenneukauf und viele Brompton-Nutzer nutzen ihre Taschen viele Räder lang. Ist aber nur eine reine Spekulation.
 

Estefan13

Neues Mitglied
Sehr netter Typ, der Herr Uwe Arndt! Er hat extra ein kleines, sehr gut gemachtes Video zum Handling mit dem Akku und dem Rucksack spontan und schnell erstellt!!! Es ist zwar trotzdem nicht so ganz easy und flüssig den Akku rein und raus zu machen, wie bei den beiden Taschen und dem neuen Einkaufskorb von Brompton selbst, aber die Funktionalität, Verarbeitung und Optik des Lumabags machen das für mich absolut wett. Wahrscheinlich dehnt sich auch das Futter mit der Zeit noch etwas. Endlich eine tolle Alternative zu den meiner Meinung nach etwas langweiligen und altmodischen e-Bags von Brompton! Ich finde den Rucksack wirklich toll!
 

Faltradfahrer

Neues Mitglied
Modedit: Pöbelei gelöscht

Das ist jetzt der vierte (!) Hinweis an Dich auf Dein Benehmen zu achten und gleichzeitig die letzte Warnung. Wenn Du unbedingt der erste User sein willst, der hier im Forum eine Sperre bekommt oder gleich ganz aus dem Forum fliegt bist Du auf dem besten Weg dazu.
 
Oben