Limitierung an der linken Innenseite von Nicht-Brommi-Kurbeln

sandia

aktives Mitglied
Moin,

ich habe verstanden, ich brauche an meinen neuen kurzen Sugino-Kurbeln an der linken, oben abgeflexten Innenseite eine Limitierung für das Klapppedal. Die Brommi-Kurbeln haben dort unterhalb der Pedalachse eine kleine Erhöhung. Wie und was kriege ich da dran?

Viele Grüße
Sandía
 
Du könntest versuchen, die Nase mit Knetmetall nachzubilden. Die Nase braucht es aber nur, um das eingeklappte Faltpedal akkurat zu fixieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
diese Nase gibt es noch nicht sooo lange und voher hat es auch nie Probleme mit dem gefalteten Pedal gegeben. Ich habe nie irgendwelche Lackkratzer deswegen am Oberrohr gesehen.
 
Du kannst z.B ein Centstück mit massivem Kleber da ranpappen.

Die Nase braucht es aber nur, um das eingeklappte Faltpedal akkurat zu fixieren.
Akkurat fixieren trifft es meiner Meinung nach nicht. Es ist ein Anschlag um "Überfalten" und Anschlagen am Rahmen zu verhindern.
diese Nase gibt es noch nicht sooo lange und voher hat es auch nie Probleme mit dem gefalteten Pedal gegeben. Ich habe nie irgendwelche Lackkratzer deswegen am Oberrohr gesehen.
Gibt es seit Modelljahr 2008. Lackkratzer am Rahmenrohr durch überfaltetes Faltpedal habe ich schon häufig gesehen. Alternative zum Anschlag und üblich bevor es diesen gab war, eine Socke oder einen Waschlappen über das gefaltete Pedal zu ziehen.
 
Falls es die Kurbel Sugino XD ist: Die ist in Längsrichtung gebogen und auf der Rückseite konvex gewölbt, bietet also keine plane Fläche zum Kleben an. Versuchen kann kannst du es natürlich.
Bevor ich die Antwort von @berlinonaut gelesen hatte, war ich schon versucht zu schreiben, dass eine weniger elegante aber einfache Lösung wäre, einen kleinen Beutel (evtl. mit Gummi- oder Kordelzug im Saum) über das gefaltete Pedal zu ziehen.
 
Mmm nee, ist tatsächlich nicht plan. Ich könnte das Cent-Stück zerschneiden oder einfach eine kleine Mutter draufkleben. Und das evtl. mit so einem formbaren Epoxykleber.
 
Epoxy sollte auch gehen, ich hatte an Montagekleber gedacht. Im worst Case musst Du halt alle Jubeljahre ein neues Centstück aufkleben, wenn das Alte unterwegs verlorenging. Mutter oder irgendwas anderes geht natürlich auch. Muss weder breit noch besonders hoch sein. Einfach gucken, was zu hause rumliegt und ausprobieren. Leichtgewichtsfetischisten nehmen alte DDR-Münzen, die sind aus Alu und sehr leicht. :D
 
Oh, die Idee mit den Alumünzen ist super, die sind (bestimmt irgendwie) biegbar. So haben sie endlich eine Verwendung und mein Brommi ist gleich 200 Mark mehr wert :p
 
Zurück
Oben