Lenkerumbau und Zuglänge

flash001

Neues Mitglied
Modnote: Aus der Wissensdatenbank (Referenz - Basiswissen: Kleine Lenker- und Vorbaukunde) in den Diskussionsbereich verschoben.

Moin, ich bin auch noch neu unter den Bromptonauten und habe mir vor kurzem ein gebrauchtes 2013er H6RD zugelegt.
Tolles Rad. Habe jedoch nun, nach einigen Ausfahrten, die gleichen ergonomischen Problematiken.
Verbaut ist der H-Lenker mit H-Vorbau und eine Standard-Sattelstütze. Ich selbst bin 176cm groß.
Meine Sattelstütze möchte ich in jedem Fall austauschen.
Ich überlege jedoch auch den Lenker gegen das S-Modell zu tauschen (war bei einer Testfahrt im Bromptonladen auch mein Favorit).
Ich habe nun schon öfter gehört/gelesen, dass man mit dem Tausch des Lenkers auch alle Züge aufgrund der Länge austauschen muss.
Hat damit jemand Erfahrung gemacht? Weiß jemand, ob es stört, wenn die Züge vom H-Lenker dran bleiben würden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir haben hier die Zuglängen gesammelt:

Bei S-Lenker mit H-Stem würde ich vermuten, dass Du auf die S-Längen etwa 5cm aufschlagen müsstest. Falls Du zurückbauen musst, passen sie dann natürlich nicht mehr. Benutze dafür auf jeden Fall eine Bowdenzugzange.
Edit: Laut @berlinonaut unten ist der S-Stem ähnlich lang wie der H-Stem. Daher müssten die S-Längen verwendet werden. Zum Ausprobieren ist noch keine Kürzung nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für‘s Erste kannst du die Zuglängen lassen, wie sie sind. Evtl. ist der Schritt auf den geraden S-Lenker ja auch zu groß, dann kannst du es mit einem Riser-Lenker auch noch testen. Die Züge erst kürzen, wenn du mit der Konfiguration zufrieden bist.
Schlimmstenfalls kann es passieren, dass die Züge beim Falten mal die Kette runterwerfen. Beim Fahren passiert nix!
 
Bei S-Lenker mit H-Stem würde ich vermuten, dass Du auf die S-Längen etwa 5cm aufschlagen müsstest.
Warum dieses? Bei einem 2013er Brommi sind H-Vorbau und S-Vorbau exakt gleich hoch. Ergo müssten beim Umbau von H-Lenker nach S-Lenker die Züge auf S-Länge gekürzt werden.

Zum Ausprobieren kann man die so lassen, wie @RudiVin schreibt, die Kabel lang lassen um den Preis, dass ab und an die Kette abspringt beim Falten oder entfalten oder der Vorbau beim Falten Zicken macht weil der Zug am Scharnierknebel hängen bleibt - Fahren ist aber in der Tat unproblematisch. Und kürzen sollte man wirklich erst, wenn der dauerhafte Wunschlenker gefunden und montiert ist, denn Kürzen geht schnell, länger machen aber nicht. ;)
 
Zurück
Oben