Modnote: Aus der Wissensdatenbank (Referenz - Basiswissen: Kleine Lenker- und Vorbaukunde) in den Diskussionsbereich verschoben.
Moin, ich bin auch noch neu unter den Bromptonauten und habe mir vor kurzem ein gebrauchtes 2013er H6RD zugelegt.
Tolles Rad. Habe jedoch nun, nach einigen Ausfahrten, die gleichen ergonomischen Problematiken.
Verbaut ist der H-Lenker mit H-Vorbau und eine Standard-Sattelstütze. Ich selbst bin 176cm groß.
Meine Sattelstütze möchte ich in jedem Fall austauschen.
Ich überlege jedoch auch den Lenker gegen das S-Modell zu tauschen (war bei einer Testfahrt im Bromptonladen auch mein Favorit).
Ich habe nun schon öfter gehört/gelesen, dass man mit dem Tausch des Lenkers auch alle Züge aufgrund der Länge austauschen muss.
Hat damit jemand Erfahrung gemacht? Weiß jemand, ob es stört, wenn die Züge vom H-Lenker dran bleiben würden?
Moin, ich bin auch noch neu unter den Bromptonauten und habe mir vor kurzem ein gebrauchtes 2013er H6RD zugelegt.
Tolles Rad. Habe jedoch nun, nach einigen Ausfahrten, die gleichen ergonomischen Problematiken.
Verbaut ist der H-Lenker mit H-Vorbau und eine Standard-Sattelstütze. Ich selbst bin 176cm groß.
Meine Sattelstütze möchte ich in jedem Fall austauschen.
Ich überlege jedoch auch den Lenker gegen das S-Modell zu tauschen (war bei einer Testfahrt im Bromptonladen auch mein Favorit).
Ich habe nun schon öfter gehört/gelesen, dass man mit dem Tausch des Lenkers auch alle Züge aufgrund der Länge austauschen muss.
Hat damit jemand Erfahrung gemacht? Weiß jemand, ob es stört, wenn die Züge vom H-Lenker dran bleiben würden?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: