Lenkergriffe

Bromcargo

Mitglied
Ich habe jahrelang verschiedene, auch teure, Lenkergriffe wie Ergon an meinen Velos verwendet und war nie zufrieden.

Zudem habe ich mich auch immer über das "Klebrigwerden" nach relativ kurzer Zeit geärgert. Der Klebrigkeit habe ich dann durch Überstülpen von Babysocken abgeholfen. Das funktionierte ganz gut und hielt jeweils einige Monate.

Da alle diese Lenkergriffvarianten unbefriedigend waren, habe ich mir überlegt woran das liegen könnte. Dabei bin ich daraufgekommen, dass eine geschlossene Hand innen ein Hohlraum hat der mit keiner der bisher verwendeten Griffe unterstützt wird. Die Lösung die ich für mich gefunden habe war dann ganz einfach. Um billige zylindrische Lenkergriffe habe ich mit Klettband einen Moosgummistreifen in der Breite meiner beiden mittleren, langen Finger befestigt und wieder die Babysocke darüber gezogen. Damit wird das Zentrum meiner Hand unterstützt und der Zeigefinger und der kleine Finger greifen neben dem Moosgummi den zylindrischen Lenkergriff. Das habe ich jetzt seit 8 Monaten an allen meinen Velos. Super!....

IMG_1586.jpg IMG_1587.jpg IMG_1599.jpg
 
Ich habe jahrelang verschiedene, auch teure, Lenkergriffe wie Ergon an meinen Velos verwendet und war nie zufrieden.

Zudem habe ich mich auch immer über das "Klebrigwerden" nach relativ kurzer Zeit geärgert. Der Klebrigkeit habe ich dann durch Überstülpen von Babysocken abgeholfen. Das funktionierte ganz gut und hielt jeweils einige Monate.
Hinweis: Das ist seit einigen Jahren eigentlich kein Problem mehr. Wurde früher regelmässig berichtet, inzwischen nicht mehr und auch bei mir tritt es nicht mehr auf. Als Ursache wurde lange eine ungünstige Paarung aus Material der Griffe und Handcremes vermutet, sicher verifziert hat das keiner. Bei mir auf jeden Fall unzutreffend da ich ausser altem Schmieröl keine Handpflege verwende. ;)

Da alle diese Lenkergriffvarianten unbefriedigend waren, habe ich mir überlegt woran das liegen könnte. Dabei bin ich daraufgekommen, dass eine geschlossene Hand innen ein Hohlraum hat der mit keiner der bisher verwendeten Griffe unterstützt wird. Die Lösung die ich für mich gefunden habe war dann ganz einfach. Um billige zylindrische Lenkergriffe habe ich mit Klettband einen Moosgummistreifen in der Breite meiner beiden mittleren, langen Finger befestigt und wieder die Babysocke darüber gezogen. Damit wird das Zentrum meiner Hand unterstützt und der Zeigefinger und der kleine Finger greifen neben dem Moosgummi den zylindrischen Lenkergriff. Das habe ich jetzt seit 8 Monaten an allen meinen Velos. Super!....
Interessant! Des Menschen Wille ist bekanntlich sein Himmelreich, von daher alles gut. Mich lässt diese Lösung allerdings etwas ratlos zurück. Ich wüsste nicht, welches Problem dadurch bei mir gelöst würde. Zumal das, das die Ergons bei passend ausgerichteter Montage tatsächlich lösen (breitere Auflagefläche für die Hände und dadurch bessere Druckverteilung der Auflast) hier ungelöst bleibt.

PS: Könntest du das Riesenbild aus Deiner Signatur bitte entfernen oder sehr viel kleiner machen? Das ist doch etwas irritierend und ich hatte verzweifelt einen Zusammenhang mit dem Posting gesucht, bis ich merkte, dass das die Signatur ist. ;)
 
Ich empfehle da die alten Biogrip. Ein Paar in meinem Museum kann beides: schmieren und den Hohlraum füllen. Ich spekuliere auf Sonnencreme als Ursache.
 
Ah, an die hatte ich auch sofort gedacht, nur fiel mir der Name nicht ein. Die Domain (http://www.biogrip.at/) ist mittlerweile nicht mehr erreichbar, zum Kauf habe ich sie auch nirgends mehr gefunden. Scheinen also nicht mehr zu existieren.

1670399483957.png
 
Ha, auf der Suche nach einem Bild der orangenen Race-Variante der Biogrips...
1670403159714.png
stellte sich raus: offenbar gibt es doch mindestens einen Laden, der Dinger noch hat (sowohl standard wie auch race), allerdings nur in schwarz. Und für 19,90€.

Nur falls jemand Interesse haben sollte.
 
Handgriffe: Gute Handgriffe sind besonders auf schlechten Straßen von Vorteil, weil sie die Stöße vom ungefederten Vorderrad etwas schlucken. Am wirkungsvollsten sind die Griffe von "Biogrip", die sehr gut dämpfen und durch ihre besondere Form verhindern, daß im Handgelenk Nerven eingeklemmt werden und sich dadurch auf längeren Strecken ein Taubheitsgefühl einstellt. Der Standard-Biogrip und der Biogrip-Race unterscheiden sich nur in der Größe: der Race ist etwas kleiner.

Quelle:
Bromptonauten | Tips und Tricks
 
Der "race" war auch für große Hände angenehmer. Die Original-Biogrips waren ziemlich massiv und natürlich drehten sie sich mit der Zeit weg, wie alle asymmetrischen Griffe ohne Verschraubung. Das Material ist ein weiches, etwas "glibbriges" silikonähnliches Zeug, was erst mal auf dem Lenker zeimlichfest haftet, aber mit de rZeit die Haftung verliert.

Juliane
 
Hinweis: Das ist seit einigen Jahren eigentlich kein Problem mehr. Wurde früher regelmässig berichtet, inzwischen nicht mehr und auch bei mir tritt es nicht mehr auf. Als Ursache wurde lange eine ungünstige Paarung aus Material der Griffe und Handcremes vermutet, sicher verifziert hat das keiner. Bei mir auf jeden Fall unzutreffend da ich ausser altem Schmieröl keine Handpflege verwende. ;)


Interessant! Des Menschen Wille ist bekanntlich sein Himmelreich, von daher alles gut. Mich lässt diese Lösung allerdings etwas ratlos zurück. Ich wüsste nicht, welches Problem dadurch bei mir gelöst würde. Zumal das, das die Ergons bei passend ausgerichteter Montage tatsächlich lösen (breitere Auflagefläche für die Hände und dadurch bessere Druckverteilung der Auflast) hier ungelöst bleibt.

PS: Könntest du das Riesenbild aus Deiner Signatur bitte entfernen oder sehr viel kleiner machen? Das ist doch etwas irritierend und ich hatte verzweifelt einen Zusammenhang mit dem Posting gesucht, bis ich merkte, dass das die Signatur ist. ;)
Nun; The proof of thr pudding its eating. Wer‘s nicht versucht hat …

@berlinonaut , ich weiss nicht wie ich das Riesenbild der Signatur entfernen kann. Ich habe es vergeblich versucht. Sorry! Kannst du es?
Ich dachte die Signatur sei im kreisformigen Farbfleck links neben dem Text wo bei mir ein B auf blauem Hintergrund steht. Dort würde sich das Bild gut machen.
 
Nun; The proof of thr pudding its eating. Wer‘s nicht versucht hat …
Auch wieder wahr.
@berlinonaut , ich weiss nicht wie ich das Riesenbild der Signatur entfernen kann. Ich habe es vergeblich versucht. Sorry! Kannst du es?
Ich dachte die Signatur sei im kreisformigen Farbfleck links neben dem Text wo bei mir ein B auf blauem Hintergrund steht. Dort würde sich das Bild gut machen.
Erledigt.
 
Zurück
Oben