Bromcargo
Mitglied
Ich habe jahrelang verschiedene, auch teure, Lenkergriffe wie Ergon an meinen Velos verwendet und war nie zufrieden.
Zudem habe ich mich auch immer über das "Klebrigwerden" nach relativ kurzer Zeit geärgert. Der Klebrigkeit habe ich dann durch Überstülpen von Babysocken abgeholfen. Das funktionierte ganz gut und hielt jeweils einige Monate.
Da alle diese Lenkergriffvarianten unbefriedigend waren, habe ich mir überlegt woran das liegen könnte. Dabei bin ich daraufgekommen, dass eine geschlossene Hand innen ein Hohlraum hat der mit keiner der bisher verwendeten Griffe unterstützt wird. Die Lösung die ich für mich gefunden habe war dann ganz einfach. Um billige zylindrische Lenkergriffe habe ich mit Klettband einen Moosgummistreifen in der Breite meiner beiden mittleren, langen Finger befestigt und wieder die Babysocke darüber gezogen. Damit wird das Zentrum meiner Hand unterstützt und der Zeigefinger und der kleine Finger greifen neben dem Moosgummi den zylindrischen Lenkergriff. Das habe ich jetzt seit 8 Monaten an allen meinen Velos. Super!....
Zudem habe ich mich auch immer über das "Klebrigwerden" nach relativ kurzer Zeit geärgert. Der Klebrigkeit habe ich dann durch Überstülpen von Babysocken abgeholfen. Das funktionierte ganz gut und hielt jeweils einige Monate.
Da alle diese Lenkergriffvarianten unbefriedigend waren, habe ich mir überlegt woran das liegen könnte. Dabei bin ich daraufgekommen, dass eine geschlossene Hand innen ein Hohlraum hat der mit keiner der bisher verwendeten Griffe unterstützt wird. Die Lösung die ich für mich gefunden habe war dann ganz einfach. Um billige zylindrische Lenkergriffe habe ich mit Klettband einen Moosgummistreifen in der Breite meiner beiden mittleren, langen Finger befestigt und wieder die Babysocke darüber gezogen. Damit wird das Zentrum meiner Hand unterstützt und der Zeigefinger und der kleine Finger greifen neben dem Moosgummi den zylindrischen Lenkergriff. Das habe ich jetzt seit 8 Monaten an allen meinen Velos. Super!....


