Beleuchtung Lampenmontage Herrmans MR8

sandia

Blau-gelber Forumsraser
Moin zusammen,

muss man bei der Lampenmontage einer Herrmans MR8 mit Befestigung am Metallhalter des originalen Dynamolichts irgendwas beachten? Die MR8 ist ohne Reflektor niedriger als die originale, sollte also passen. Ich hab mal mit der an meinem MTB verglichen:

IMG_3051.jpg
IMG_3052.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie schon im anderen Tread gesagt: Der Fuß der MR8 ist breiter als der "normaler" Lampen. Dadurch passt die Lampe nicht in übliche Lampenhalter sondern nur in die von Herrmans. Am Brompton brauchst Du aber - wie auch auf Deinem Bild zu sehen - einen sehr niedrig bauenden Lampenhalter, damit die ganze Klamotte unter den Trägerblock und eine daran befestigte Tasche passt.
Wenn Herrmans seit ich meine letzte MR8 gekauft habe nichts an dem Fuß oder dem Serienhalter geändert hat klappt das nicht und die Lampe kann am Brompton nur am Lenker montiert werden mit dem entsprechenen Herrmans Halter.

PS: Jetzt sieht's schon langsam nach Picadilly Blue aus ;)
 
Die beiden Drahtbügel des Brompton-Halters auseinander zu biegen und wieder parallel auszurichten wäre ja auch keine Raketenwissenschaft. Dafür eignen sich zwei Knipex-Zangenschlüssel hervorragend.
 
  • Like
Reaktionen: u_i
Die beiden Drahtbügel des Brompton-Halters auseinander zu biegen und wieder parallel auszurichten wäre ja auch keine Raketenwissenschaft. Dafür eignen sich zwei Knipex-Zangenschlüssel hervorragend.
Das war der Plan. Habe ich mit dem Halter am MTB ja auch gemacht. Da aber am Brompton alles Mögliche speziell und anders ist, wollte ich einfach nur wissen, ob ich sonst noch irgendwas beachten muss.
Wie schon im anderen Tread gesagt: Der Fuß der MR8 ist breiter als der "normaler" Lampen. Dadurch passt die Lampe nicht in übliche Lampenhalter sondern nur in die von Herrmans. Am Brompton brauchst Du aber - wie auch auf Deinem Bild zu sehen - einen sehr niedrig bauenden Lampenhalter, damit die ganze Klamotte unter den Trägerblock und eine daran befestigte Tasche passt.
Du sagtest, die Lampe baue höher. Das hatte ich so nicht wirklich verstanden, weil ohne Reflektor ist die MR8 nicht besonders hoch.
Wenn Herrmans seit ich meine letzte MR8 gekauft habe nichts an dem Fuß oder dem Serienhalter geändert hat klappt das nicht und die Lampe kann am Brompton nur am Lenker montiert werden mit dem entsprechenen Herrmans Halter.
Siehe Bild von meinem MTB 😉
 
Die beiden Drahtbügel des Brompton-Halters auseinander zu biegen und wieder parallel auszurichten wäre ja auch keine Raketenwissenschaft. Dafür eignen sich zwei Knipex-Zangenschlüssel hervorragend.
Kann man versuchen.
Brompton vs. Herrmans Halter:
30375808ul.jpg


Scheifwerferseite Hermans vs. normal:

30375803fi.jpg


Ich hab es gelassen, da es mir zu viel der Biegung war beim vibrationsbelasteten Drahtbügel des Brompton-Halters.
 
Danke für die detaillierten Bilder (y) Der Halter ganz links ist einfacher zurechtzubiegen. Der ist dann aus optischen Gründen Platz zwei (vor dem rechten).
Am MTB hält sich der Metallhalter übrigens seit zwei Jahren problemlos. Laut diversen Erfahrungsberichten ist eher der aus Kunststoff nicht lange haltbar.
 
Der linke ist der Brompton Halter für den SON von Schmidt Maschinenbau. Ob Du den weit genug aufgebogen bekommst würde ich nicht drauf wetten. Das Problem am Brommi ist, dass durch die Hochdruckreifen in Kombination mit den kleinen Laufrädern der Lampenhalter sehr viele Vibrationen abbekommt. Durchvibrierte Lampenhalter vermelden manche mit gewisser Regelmässigkeit, schon ohne dran rumgebogen zu haben. Mich hat es bisher nicht erwischt, aber es ist definitiv was, was vorkommt. U.a. daher meine biegerische Zurückhaltung.

Was den Originalhalter des Herrmans angeht: Ich hab den MR8 gekauft, als er just erschienen war (und zuvor genauso den Black Pro, der glaube ich den gleichen Halter hat). Beide habe ich seit Kauf an je einem Rad, eines davon ist auch ein viel gefahrenes. Probleme mit dem Halter gab es keine bisher, sind schon einige Jahre. Beides 20" Räder, eines Hochdruck, eines nicht. Allerdings beide mit Federgabel.
 
Der von SON sieht dem von meinem MTB (26", ungefedert) recht ähnlich. Aufbiegen problemlos. Ich guck mal bei uns in der offenen Radwerkstatt, ob und welche Halter sie da für Radlampen haben und sonst nehme ich den, der schon dran ist.
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben