Lagertausch am originalen Faltpedal

Vogel

Stammgast
Man kann die Lager auch tauschen, irgendwo habe ich eine Anleitung dauzu
Ist diese Anleitung auffindbar? Oder hat noch jemand eine gute Beschreibung dazu? Ich habe den Lagertausch am Faltpedal meines Mk2 von ca. 1998 einmal abgebrochen. Ich glaube, da war die Kante des Lagersitzes knackig verbördelt und ich wollte das Pedal nicht zerstören.
 
Here you go, gescreenshottet bei den Briten:

Bildschirmfoto 2023-07-12 um 11.13.03.png

Das passende Lager SKF 62032RS für das Brompton Faltpedal ist dieses:

Bildschirm­foto 2023-07-12 um 11.22.03.png
Bildschirm­foto 2023-07-12 um 11.22.36.png

Bildschirm­foto 2023-07-12 um 11.22.55.png
Bezugsquellen exemplarisch:

Bin die Operation selbst noch nicht angegangen, Erfahrungsberichte willkommen, gerne mit Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke sehr. Wie vermutet muß die Richtung Lager gedrückte Kante irgendwie weg, damit das alte Lager heraus kann. Das neue Lager hatte ich zwar schon besorgt, trotzdem werde ich zunächst den im Fett- und Öl Faden beschriebenen Weg von @Drosselklappe nehmen. Also lupfe ich einfach die Dichtlippe und schmiere das alte Lager.
 
Früher gab es mal die ganze Platte inkl. Lager als Ersatzteil. Die Gelenk-Bolzen musste man dann auch tauschen, das ist aber schon lange vorbei. Das Lager ist tatsächlich fies eingepresst.
 
Leider gibt es diese Lagergröße nicht als mtrx (solid oil) von SKF. Damit wäre der Lagertausch lohnenswert, weil wirlich nachhaltig.
 
Zurück
Oben