Knarzen am Faltgelenk

bromer

Mitglied
Fortsetzung aus dem Thread Einstellung des Steuersatzes.
Das Faltgelenk des Rahmens meines Stahl-Bromptons knarrt, wenn seitlich Kraft auf den Vorbau gegenüber dem Hauptrahmen ausgeübt wird, das Faltgelenk also quasi verdreht wird. Sobald ich dort eine Folie dazwischen klemme, ist das Knarren weg. Was kann man denn da machen? Nur das Klemmstück auswechseln? Ein Tausch der beiden Klemmstücke hat nichts geändert.
 
Habe ich auch gerade (und hatte es am alten Rahmen vorher bereits).

Es wird leichtes Spiel im Scharnier sein.
Irgendwann wenn es ganz schlimm wird, kann oder sollte man den Stift austauschen.
Also ausbohren, austreiben, aufreiben und durch Übermaß-Stift ersetzen.

@Juliane meinte mal, man könne mit dem Brompton-eigenen "Nietwerkzeug" für die Stifte auch bestehende Stifte (sofern der Verschleiß noch nicht zu groß ist) noch mal etwas nachsetzen, so dass das Spiel für eine Zeit wieder verschwindet.
Das will ich demnächst mal bei Thomas (Faltradritter) in Köln in seiner Werkstatt probieren. Der hat auch so ein Werkzeug.

Eigentlich wäre es schön, wenn die Flächen an der Klemmstelle irgendeine formschlüssige Verbindung hätten.
Das würde das Scharnier entlasten.
 
Wenn da Geräusche entstehen heisst das ja zunächst mal, dass da sich was bewegt und reibt. Das Hauptscharnier am Rahmen arbeitet und verwindet sich sichtbar, wenn Du reintrittst wie ein Elch - z.B. beim Zwischenspurt auf über 35 Sachen. Das ist bei der Konstruktion des Brompton-Scharniers "normal" - beim T-Line sollte das z.B. nicht auftreten wg. anderem Scharnier. Wenn Dich nur das Geräusch stört: Eine dünne Lage Fett sollte das regeln.
Wenn es ohne Elchtritt auftritt bin ich bei Christian: Wahrscheinlich Spiel im Scharnier.
 
Eine dünne Lage Fett sollte das regeln.
Ja, das behebt das Symptom, aber Fett lässt es gleiten und vergrößert ja eigentlich die Ursache.
Und als das Rad (der Rahmen) neu war, hat es auch nicht geknarzt.
Da ist definitiv Spiel im Spiel... ;)

Ich habe schon überlegt, ob oder wie ich links an der Klemmung irgendwie Stifte einsetzen könnte, die es dort formschlüssig machen.
Vielleicht einmal parallel zum Rahmen von hinten durchbohren und die andere Seite nur halb.
Silberstahl? Leicht konisch? Könnte man mit Schraubenkleber fixieren und wenn verschlissen auch wieder austreiben und ersetzen...
 
Ja, das behebt das Symptom, aber Fett lässt es gleiten und vergrößert ja eigentlich die Ursache.
Richtig. Vielleicht mal umgekehrt probieren: Grip-Tape auf beide Seiten der Gelenkfläche kleben? So der Neugierde halber.
Ich habe schon überlegt, ob oder wie ich links an der Klemmung irgendwie Stifte einsetzen könnte, die es dort formschlüssig machen.
Vielleicht einmal parallel zum Rahmen von hinten durchbohren und die andere Seite nur halb.
Wäre interessant. Guck Dir inspirationshalber mal das T-Line Scharnier an, was sie da anders gemacht haben beim Aufbau.
Silberstahl? Leicht konisch? Könnte man mit Schraubenkleber fixieren und wenn verschlissen auch wieder austreiben und ersetzen...
Schnickschnack, kann man bestimmt alles mit einem Kabelbinder regeln. Und mit Gaffertape.

6ab99cf775e9bb3640bd6bee519fb510.jpg
 
Zurück
Oben