Klemme Nachbau

GaryAshby

Neues Mitglied
Hallo hat jemand schon mit diesen Klemmen praktische Erfahrungen gesammelt ?
 

Anhänge

  • IMG_4479.png
    IMG_4479.png
    1 MB · Aufrufe: 61
  • IMG_4480.png
    IMG_4480.png
    333,3 KB · Aufrufe: 59
Wobei ich auch da ggf. Manschetten hätte. Wo sollte der Vorteil sein ab von Blingoptik? Die Orginale kosten wenig und wiegen wenig. Wenn der anbietende Händler schon so wenig über das Produkt weiss dass er "Anwendung: BMX" in die Beschreibung schreibt ist offentlichtlich, dass er absolut keine Ahnung hat, was er da verkauft und auch kein Interesse daran. Über Dinge wie Qualitätssicherung braucht man da dann gar nicht erst nachzudenken.
Die Klemmen sind sicherheitsrelevante Bauteile. Da müsste ich schwer von der Muffe gepufft sein, da irgendwelche dubiosen Teile zu verbauen. Selbst bei den teuren Drittherstellerklemmen von Brompfication gab es in den ersten Jahren Risse und Brüche (10 Jahre her) - mein Vertrauen zu irgendwelchen NoName-Teilen von irgendwelchen windigen Plattformen ist daher präzise: Null.

Einen Vorteil kann ich bei den Dingern wie gesagt ohnehin nicht erkennen - warum also sollte man über sowas auch nur nachdenken?
 
Hi, habe heute zufällig zwei Schrauben im Keller bei meinen Ersatzteilen gefunden, welche ich mir vor vielen Jahren als Scharnierschrauben für mein Brompton gekauft habe. Habe diese aber nicht mehr benutzt aus Angst dass diese nur aus Alu sein könnten. Der Artikel wird auch nicht mehr angeboten, sodass ich das Material nicht im Internet ausfindig machen konnte. Vielleicht kennt ja jemand von Euch diesen Artikel von früher und kann mir helfen...das wäre Klasse...LG Brompti
 

Anhänge

  • IMG_20231117_183609_compress56.jpg
    IMG_20231117_183609_compress56.jpg
    284,7 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20231117_183621_compress94.jpg
    IMG_20231117_183621_compress94.jpg
    245,6 KB · Aufrufe: 14
@Speedsix, tatsächlich es ist Titan... vielen lieben Dank für deine Hilfe...habe mir aber bei Brompton auch welche gekauft, da durch das dünne Material dieser Titanschrauben mir manchmal die Finger geschmerzt haben beim auf und zuschrauben... Vielleicht verkaufe ich die Titanschrauben auch wieder und kann diese dann auch mit gutem Gewissen verkaufen... LG und schönes Wochenende Brompti
 
Moin,
das Bauteil ist ein Verschleißteil am Brompton.
Werden bestimmte Maße an dem Klemmteil unterschritten, sollte man es austauschen.
Ich weiß die genauen Maße nicht mehr aber es war ein Spaltmaß am Klemmstück.
Das Ding im Verbund, also Aluklemmstück und Schraube, halte ich für absolut sicherheitsrelevant.
Ich hatte mal so Runde von Aliexpress, nachdem ich gebrochene davon gesehen habe, hab ich die sofort ausgetauscht.
Die einzigen, die ich für i.O. halte sind die von SpedDial | Home | Santa Cruz | Fast folding for Brompton.

Vielleicht hänge ich mich da ein bisschen weit aus dem Fenster aber bei den Dingern bin ich vorsichtig.

M.
 
.Werden bestimmte Maße an dem Klemmteil unterschritten, sollte man es austauschen.
Ich weiß die genauen Maße nicht mehr aber es war ein Spaltmaß am Klemmstück.
Ist relativ einfach: Wenn man nicht mehr zwischen Klemme und Rahmen durchgucken kann sind die Dinger reif für den Tausch. Wer sie anknallt wie ein Berserker erreicht das weit früher als jemand, der mit Verstand an die Sache rangeht.
Das Ding im Verbund, also Aluklemmstück und Schraube, halte ich für absolut sicherheitsrelevant.
Richtig.
Richtig. Die sind aber kein Nachbau im Sinne des Titels sondern liefern deutlich mehr als die bisherigen Serienklemmen.
Vielleicht hänge ich mich da ein bisschen weit aus dem Fenster aber bei den Dingern bin ich vorsichtig.
Nö, absolut nicht. Mir ist ein Rätsel wie man auf die Idee kommen kann für ein bisschen Bling sein Leben auf's Spiel zu setzen und sehenden Auges nachgemachte sicherheitsrelevante Bauteile zum Billig-Preis auf Aliexpress zu kaufen von irgendwelchen anonymen Händlern und Herstellern, die ziemlich sicher nicht wissen, was sie tun und denen es auch egal ist.
 
Hatte ich auch schon. Der Händler hat damals bei Brompton nachgefragt. Solange es fest schließt, weiterfahren. Bei 0,0 wäre es mir aber zu heikel. Wegen einem anderen Schaden brauchte ich dann sowieso einen neuen Rahmen. Um auszuschließen, dass es am Klemmstück liegt, hatte der Händler auch eins von einem Neurad mit korrektem Abstand getestet.
Mein Verdacht war damals, dass sich durch eine zu lose Scharnierklemme die Kontaktfläche runtergeschliffen hat.
Ein Klemmstück mit Untermaß wäre vielleicht was für die WünschDirWasEcke.
Dein Händler kann gerne auch nochmal bei Brompton nachfragen, damit die merken, dass es da ein Problem gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird mit zunehmenden Alter der Flotte immer häufiger auftreten. Das Stahlscharnier verschleißt auch. Keine Ahnung, ob der einmalige Klemmvorgang oder Mikrobewegungen während des Fahrens entscheidend sind. Neben dem Verschleiß an der Klemmstelle (Rahmen wird nicht mehr ausreichend zusammengedrückt) ist auch die Belastung der gesamten Klemme (Klemmenbruch) für einen regelmäßigen Austausch ursächlich. Das Spaltmaß als einfaches Kriterium zu wählen, ist eine einfache Regel, die sich wohl praktisch bewährt hat.

Als Abhilfe fallen mir viele Maßnahmen ein, ohne sie zu bewerten, das überlasse ich dem Forum:
Klemme im Schraubstock zusammendrücken, engere Klemmen (Untermaß), Weichlot aufs Scharnier, selbstklebende Metallfolie in die Klemme, Klemme dick galvanisch vernickeln und hochglanzpolieren, Klemmstelle fetten, ... ???
 
Hab gerade mal geguckt - auch zu meiner Schande das 1. Mal in knapp 20 Jahren = an meinem MK3 ist alles gut, der Spalt ist da usw...
Grund wird wohl sein, dass ohne sichtbaren Spalt die Klemme dann ständig belastet wird und unter Druck steht und dann wahrscheinlich mal plötzlich komplett wegbrechen könnte. Wobei obiger Ratschlag "weiterfahren, solange es fest schliesst"dagegen sprechen würde.
Mich nervt vor allem, dass sich die Dinger gerne mal festbacken und ich massive Probleme habe, sie vom Rahmen zu trennen. Gerne dann, wenn ich 's eilig habe. Fetten hilft, aber nicht für lange, ausserdem saut's dann auch mal an der Kleidung, Fingern, etc rum.
So gesehen halte das schon mal für keine passable Rettungsmöglichkeit.
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben