Klein, leicht und schnell, das ist das ideale Brompton. Auf der Cyclingworld in Düsseldorf hat nun ein Bastler die Antithese dazu vorgestellt:
Ein Lastenrad aus Altmetall namens "kleine Johanna", das zwar 35 Gänge hat (plus sieben Rückwärtsgänge), aber ein sportliches Gewicht von 2,18 Tonnen. Ein Flaschenhalter aus Gusseisen trägt dazu ebenso bei wie ein LKW-Getriebe.
Das Teil ist 5,2m lang und fast 2m hoch. Der Mann plant damit an die Ostsee zu fahren - für die knapp 400km kalkuliert er einen Monat.
Dank einer dpa-Meldung darüber findet sich der Artikel gerade bundesweit in zahlreichen Gazetten, z.B. hier im Spiegel (mit Bild):
www.spiegel.de
Was nicht in der dpa Meldung steht: So neu ist das nun auch wieder nicht: Das Gefährt wurde im Juni 2022 beim "Steampunk-Picknick" in Köthen präsentiert, hält den Rekord für das schwerste Fahrrad der Welt (und das war auch das Ziel) und ist eine Mischform von Zweirad und Dreirad durch einseitige "Stützräder":
rekord-institut.org
Ein Lastenrad aus Altmetall namens "kleine Johanna", das zwar 35 Gänge hat (plus sieben Rückwärtsgänge), aber ein sportliches Gewicht von 2,18 Tonnen. Ein Flaschenhalter aus Gusseisen trägt dazu ebenso bei wie ein LKW-Getriebe.
Dank einer dpa-Meldung darüber findet sich der Artikel gerade bundesweit in zahlreichen Gazetten, z.B. hier im Spiegel (mit Bild):

Tüftler aus Sachsen-Anhalt baut schwerstes Fahrrad der Welt
Es heißt »Kleine Johanna«, hat 35 Vorwärtsgänge und einen Dosenhalter aus Gusseisen: In Düsseldorf wurde jetzt das schwerste Fahrrad der Welt vorgestellt. Sein Besitzer plant damit im Sommer einen Trip an die Ostsee.
Was nicht in der dpa Meldung steht: So neu ist das nun auch wieder nicht: Das Gefährt wurde im Juni 2022 beim "Steampunk-Picknick" in Köthen präsentiert, hält den Rekord für das schwerste Fahrrad der Welt (und das war auch das Ziel) und ist eine Mischform von Zweirad und Dreirad durch einseitige "Stützräder":

RIESENRAD HOLT WELTREKORD | REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND
Sebastian Beutler baute das »schwerste Fahrrad« der Welt, wie am 26. Juni 2022 auf dem Steampunk-Picknick in Köthen (D) offiziellbestätigt und zertifiziert.
