Kinetics Frontträger für Ortliebtaschen am Trägerblock

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Ursprünglich ein Sichtungshinweis auf dem Marktplatz, aufgrund offensichtlichen Diskussionsbedarfs hier ein Diskussionsthread dazu, das Sichtungsposting wurde dazu aus dem Markplatz rüberdupliziert und geringfügig modifiziert, damit man weiss, worüber hier diskutiert wird.

Ein seltenes Stück, in Deutschland bisher noch nie gebraucht im Angebot gesehen: Der Frontträger von Ben Cooper zur Aufnahme von Ortliebtaschen. Speziell Neulinge, die solche Taschen bereits haben und die Investition in eine native Trägerblocktasche haben fragen häufiger mal nach sowas.

Neu bei Ben Cooper GBP125 (+ Import aus UK), gebraucht wurden beim gesichteten Exemplar 110€ gefordert.

7d355427-b0b9-4ef3-b9d0-282fd5c12c27


8694826c-8306-458b-b351-64d663730f26


Bei Ben Cooper auf der Webseite findet sich das Teil hier:


Von dort:

It is made from one loop of 10mm stainless steel for strength. The handle lets you remove the rack and both panniers in one go.
New updated version (shown above) now has bottle bosses to fit a standard water bottle cage in the middle, between the panniers. And a bottle opener

IMG_4830.jpeg


BxaRhldIgAED24T.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht elegant aus ist das Rohr vom Taschenrahmen denn stabil genug für zwei (kleine) Fahrradtaschen.
Solche Träger gibt es schon länger, vermutlich - wie vieles- etwas uneleganter von Steve Parry.
Jan
 
Trotzdem ist die Belastungsgrenze für den Trägerblock weiterhin 10 kg und der Hebel der Taschen, auch wenn sie klein sind, ist ordentlich. Jede Tasche unter 5 kg beladen (die Taschen wiegen ja selber auch noch). Da frage ich mich, wo der Vorteil ist. Dann kann ich auch gleilch eine ronttasche verwenden
 
ist das Rohr vom Taschenrahmen denn stabil genug für zwei (kleine) Fahrradtaschen.
Was glaubst Du: Würde Ben Cooper das bauen und verkaufen, wenn die Rohre kollabieren würden? :unsure:
Was die "kleinen" Fahrradtaschen angeht: Es ist nicht ohne Grund ein Link zu Ben Coopers Websteite in dem Posting:

BxaRhldIgAED24T.jpg


Solche Träger gibt es schon länger, vermutlich - wie vieles- etwas uneleganter von Steve Parry.
Von Ben gibt es die auch schon länger. Seit vielen Jahren. Aber eben nicht gebraucht in Hilden.
 
Trotzdem ist die Belastungsgrenze für den Trägerblock weiterhin 10 kg und der Hebel der Taschen, auch wenn sie klein sind, ist ordentlich. Jede Tasche unter 5 kg beladen (die Taschen wiegen ja selber auch noch). Da frage ich mich, wo der Vorteil ist. Dann kann ich auch gleilch eine ronttasche verwenden
Genau das ging mir auch spontan durch den Kopf, als ich eben die Bilder sah. Zumal es außerdem einfacher ist, bei einer einzelnen Tasche das Gewicht gleichmäßig zwischen rechter und linker Seite zu verteilen als bei zwei getrennten Taschen. Ob nun die beiden Ortlieb-Taschen plus Träger schwerer sind als eine einzelne große Fronttasche mit Innengestell, weiß ich nicht - kommt auf die Fronttasche an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss noch die ältere Version ohne den Flaschenhalter sein.

Wenn man nicht Backsteine in die Frontroller lädt, sicher eine gute Alternative für Reisen, wenn man nicht auf einen neuen Brompton Tag ausweichen möchte.

Was mich noch interessiert. Ist das Grundgestell und der Griff aus einer bestehenden Tasche? Wenn ja, welche könnte das sein?
 
Was mich noch interessiert. Ist das Grundgestell und der Griff aus einer bestehenden Tasche? Wenn ja, welche könnte das sein?
Die aktuellen Taschenrahmen von Brompton haben meines Wissens sämtlich nicht mehr den Plastikgriff oben. Ergo ist die Basis der ältere Taschenrahmen und zwar ziemlich sicher die größere der beiden Versionen (gab ja für die S-Bag einen etwas flacheren). Falls Ben Cooper nicht Vorräte der alten Rahmen gehortet haben sollte (was ich durchaus für möglich halte) gibt es die alten Rahmen auch als Nachbau/Clone auf diversen Marktplätzen und auch bei einigen 3rd-Party-Taschenanbietern.
Den Rahmen zu modifizieren ist grundsätzlich keine Rocket-Science, das kriegt jeder Heimwerker hin. Beispiele gab es im alten Forum diverse. Das belastbar stabil und handwerklich sauber zu machen, so dass wie hier gezeigt z.B. Ortliebs drangehangen werden können ist wiederum deutlich weniger trivial.
 
Zurück
Oben