3D-Druck Kettenschutz mit 3D-Druck

Hallo Thomas
Das sieht sehr gut aus. Respekt! Problem bei den original Dingern war nicht nur die Gefahr des Brechens, sondern auch dass sich die Befestigungen in den Löchern irgendwann verabschiedet haben und man das dann z. B. mit Kabelbindern fixieren musste. Bei dir sieht das eingeklebt aus. Ist dann da genug Platz für die Kette - auch für die breitere vom 3-Gang?
Für welche - alte - Kurbel ( Zähne ) ist das? Könntest/ wolltest du da noch mehr von machen?
Fragen und noch mehr Fragen...
Grüsse
H.
P.S. selber nachgezählt: ist eine 50-er Kurbel. Eins von meinen drei Brommies hat die auch...und bei der verabschiedet sich/ nervt mittlerweile auch der Kettenring..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dann da genug Platz für die Kette - auch für die breitere vom 3-Gang?
Von den Befestigungsschenkeln zu dem Ring außen gibt es einen Absatz von 4mm. Da hat die Kette genügend Platz, sie steht links und rechts ungefähr 3mm über das Kettenblatt hinaus (auf dem Foto vielleicht einigermaßen zu sehen). Ich wollte den Ring dicht an der Kette halten, damit man möglichst nicht mit den Absätzen dran hängenbleibt. Ich hatte ursprünglich auch eine 3-Gang Nabe, die sich dann aber nach einem Defekt nicht dauerhaft reparieren ließ. Das Hinterrad habe ich dann gegen ein gebrauchtes mit 5 Gängen getauscht, das bis heute sehr gut seine Dienste versieht. Für die Kette macht das ja keinen Unterschied, so nehme ich an, dass auch meine die von Dir erwähnte "breitere" Kette ist.
Für welche - alte - Kurbel ( Zähne ) ist das? Könntest/ wolltest du da noch mehr von machen?
Die Kurbel hat, wie von Dir auch schon festgestellt, 50 Zähne.
Das Problem bei der Befestigung ist, dass man den Ring nicht einfach von hinten anschrauben kann, da dafür kein Platz ist (deshalb ja auch die Befestigungsklemmen beim Originalring). Ich habe ursprünglich bei dem Ring sechseckige Befestigungsnippel mit gedruckt, was sich aber als nicht praktikabel erwiesen hat. Diese Nippel habe ich dann entfernt und mir stattdessen ein Stück Vollgummi-Rundprofil mit 10mm Durchmesser (das haben die 10 Löcher der Tretkurbel auch) besorgt. Von dem Profil habe ich ca 4mm dicke Scheiben abgeschnitten, die dann in die Löcher mit der Schutzscheibe und dem Kettenblatt verklebt wurden. Wo was von den Gumminippeln zu weit überstand, das konnte ich dann nach dem Aushärten des Klebers mit dem Cuttermesser bündig mit dem Kettenblatt abschneiden. Damit es auch wirklich hält habe ich alle 10 Löcher der Scheibe genommen, beim original Kettenschutz werden ja nur die 5 äußeren benutzt.
Wenn man so vorgeht muss man natürlich vor dem Verkleben die Kurbel exakt mittig auf dem Kettenschutz auflegen (und mit Klemmzwingen fixieren), sonst eiert das Ganze nachher unschön.
Rein theoretisch könnte ich das schon nochmal ausdrucken (siehe Abb), auch von dem Hartgummi hätte ich noch was übrig, zum Verkleben geht am besten ein Zwei-Komponenten-Kleber. Schick mir bei Interesse einfach eine Nachricht.
 

Anhänge

  • brompton_schutzring.jpg
    brompton_schutzring.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 19
  • Brompton-Kettenschutz-3dDruck___17-09-2023.jpg
    Brompton-Kettenschutz-3dDruck___17-09-2023.jpg
    544,4 KB · Aufrufe: 19
Zurück
Oben