Kaufberatung Kaufentscheidungen M oder S Variante

Newhaven

Mitglied
Hallo!

Stehe jetzt endlich vor meinem ersten Brompton Kauf. Es wird fix eines, bin verliebt đŸ„°

Basic Info:
In der FrĂŒh pendeln mit Öffis bis zur BĂŒro TĂŒre
Nachmittag 15km heim radeln und zwar sportlich
Bin 183 groß, 75kg, mĂ€ĂŸig sportlich

Jetzt hat mir mein FahrradhÀndler zwei C line geborgt. Einmal mit einem M Lenker einmal mit S.

Bin jetzt schon 2x meine 15 km Strecke gefahren (S Variante). LĂ€uft super. Sport Charakter kommt bei mir raus wie gehofft.
Nur habe ich beim S Lenker jedes nach ca 10km im linken Lendenbereich Kreuzschmerzen. Nicht zum Sterben aber doch spĂŒrbar.

Jetzt bin ich halt unschlĂŒssig:
* vom FahrgefĂŒhl gefĂ€llt mir die direkte Lenkung und sie sportlichere Fahrweise vom S Lenker viel besser.
* Bin seit Jahren nicht mehr regelmĂ€ĂŸig Rad gefahren
* fahre zurzeit mit Notebook und Wechsel Kleidung im rucksack

Was nun kaufen?
Lieber den Sport Charakter und direkt Lenkung außer acht lassen und mit M Lenker auch meine Freude haben?

Oder gewöhnt sich RĂŒcken wenn ich jetzt tĂ€glich damit rum dĂŒĂŸe und evtl auf Lenker Tasche wechsle?

Bei dem Brompton Preis möchte ich nicht nach ein paar Monaten Kauf bereuen. Tu mir echt schwer mit der Entscheidung.

Gibts evtl wen der selber Erfahrungen damit gemacht hat, evtl mit selber Körperbau und mir Tipps geben kann. Kann ich mit S Lenker ĂŒberhaupt glĂŒcklich werden?â˜ș
Danke.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hoffe Du kennst schon Basiswissen: Kleine Lenker- und Vorbaukunde
Dort entnehme ich, dass beim S-Stem die nachtrÀglichen Möglichkeiten zur VerÀnderung durch einen Lenkertausch am geringsten sind.
Jain. Ich finde den S insofern ganz nett, als dass man mit Lenkern mit geringem Rise recht weit kommt und fĂŒr die gleiche Höhe wie beim M geringeren Rise des Lenkers braucht, als der M mitbringt. Netto schafft man es mit dem S ja bis auf M-Höhe und seit es die JC Lenker gibt ist es auch einfach, einen dafĂŒr passenden Lenker zu finden. Allerdings braucht man dann lĂ€ngere ZĂŒge, was Aufwand und Kosten sind. Mit dem M kommt man bei Bedarf auch niedriger als S mit einem flachen Lenker - bei 1,83m Körpergrösse ist das aber wohl kein relevanter Usecase.
Rein von der Körpergrösse her wĂ€re sowohl S wie auch M vertretbar oder alles dazwischen. Was wirklich bequem ist zeigt sich erst ĂŒber die Zeit.
Im Prinzip wĂ€re es auch vertretbar, ein H zu nehmen mit dem Vorsatz des direkteren Umbau auf niedrigeren Lenker. Da kĂ€me man niedrigstenfalls knapp 3cm ĂŒber S raus, hĂ€tte dafĂŒr aber nach oben Luft ĂŒber M hinaus (bei der Körpergrösse nicht relevant) aber vor allem auch in der Breite ĂŒber M-Standard bei M-Höhe.
Alle drei Optionen wĂ€ren valide, nur H in Werkshöhe wĂ€re offensichtlich ungeeignet. Alle drei wĂŒrden sich auch im Nachgang so anpassen lassen wie voraussichtlich bequem. Bei ĂŒber 1,80 fahren den S in Serienhöhe zunehmend eher die Sportlicheren, ist aber auch bei "normalen" Leuten noch ok, wenn es ihnen gefĂ€llt.
Auf Basis unseres bisherigen Wissens wĂŒrde ich also sagen: Alles Geschmackssache, bei allen Varianten ist nachtrĂ€glicher Umbau möglich, beim S muss man dabei halt relativ schnell an die ZĂŒge ran lĂ€ngenhalber. DafĂŒr ist es optisch eleganter.
 
Ja die habe ich schon durch. Aber bin mir trotzdem noch unsicher. Werde morgen die 15km noch mal mit der M Version versuchen. Mal schauen ob ich mich damit anfreunden kann.
Die 2km Test gestern war mir das etwas zu schwammig wenn man sportlich rein tritt

 
Wenn dir das Brompton zu schwammig ist, dann schau dir mal das <gelöscht> an.

Modedit: Eigenpromotion gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Flex des geschwungenen Lenkers ist nicht zu vernachlĂ€ssigen. Lieber den S-Stem mit Aberhallo um 50mm erhöhen. Bei den alten Lenkern / Bremsen / Schaltern geht das sogar ohne den Wechsel der ZĂŒge. Wie das bei den aktuellen Modellen ist? Keine Ahnung.
Der S-Lenker macht Freude und ist eben "crisp".
 
Angesichts von dieser Aussage hier
Stehe jetzt endlich vor meinem ersten Brompton Kauf. Es wird fix eines, bin verliebt đŸ„°
wirkt dieses Statement hier
Wenn dir das Brompton zu schwammig ist, dann schau dir mal das <andere Faltradmarke gelöscht> an.
dann doch "ein wenig" an den Interessen des OP vorbei. Zumal ihm nicht "das Brompton" zu schwammig ist, wir uns hier im Bromptonforum befinden und Du der Importeur der von Dir angepriesenen RÀder bist, also ein Interesse daran hast, sie zu promoten (was Du nicht transparent gemacht hast). Dein Statement lÀuft also Richtung Schleichwerbung.

Es ist völlig ok, andere Marken und RÀder zu erwÀhnen oder zu empfehlen, wenn es angemessen und bereichernd ist (was hier zweifelhaft ist). Aber keinesfalls im intransparenten Eigenwerbungsmodus.
 
Ich hatte 1,5 Jahre ein S, 1,5 Jahre ein H und jetzt seit 4 Monaten ein M Brompton.
Das S war wirklich super sportlich und schnell zu fahren, wenn ich deine Anforderung lese, denke ich direkt: " Das erinnert mich an mein Anforderungsprofil von damals, dafĂŒr war das S perfekt". Kann dir die S-Variante daher nur empfehlen. Besonders, da du nur den RĂŒckweg machst, sprich: Nicht so wild, wenn du schwitzt, deshalb wirst du sowieso schnell fahren wollen, ein bisschen als Training nutzen etc. :)
 
[...]

Basic Info:
In der FrĂŒh pendeln mit Öffis bis zur BĂŒro TĂŒre
Nachmittag 15km heim radeln und zwar sportlich
Bin 183 groß, 75kg, mĂ€ĂŸig sportlich

[...]

Jetzt bin ich halt unschlĂŒssig:
* vom FahrgefĂŒhl gefĂ€llt mir die direkte Lenkung und sie sportlichere Fahrweise vom S Lenker viel besser.
* Bin seit Jahren nicht mehr regelmĂ€ĂŸig Rad gefahren
* fahre zurzeit mit Notebook und Wechsel Kleidung im rucksack

Was nun kaufen?
Lieber den Sport Charakter und direkt Lenkung außer acht lassen und mit M Lenker auch meine Freude haben?

Oder gewöhnt sich RĂŒcken wenn ich jetzt tĂ€glich damit rum dĂŒĂŸe und evtl auf Lenker Tasche wechsle?

[...]

Ich fahre mit einem Ă€hnlichen körperlichen Zuschnitt - Ausnahme: Fortbewegung, d.h. ich bewege mich im Grunde nur mit dem Fahrrad und zu Fuß (Vorteil: Großstadt), mithin wĂŒrde ich meine "Sportlichkeit" anders einschĂ€tzen - ausschließlich den S-Typ-Stem/-Lenker und dies an mehreren Brompton; ein jĂŒngstes Zwischenspiel mit dem M-Typ-Stem/-Lenker (P-Line) endete nach unter 50 km mit der Transformation zu der altbekannten Ausrichtung.* Die Sitzposition vermittels des S-Typ-Stem/-Lenker ist mir - stark verkĂŒrzt - ĂŒber das Rennrad bekannt und geschĂ€tzt. Ich fahre in der Regel mit einem Metro Backpack am TrĂ€gerblock (teilweise u.a. zwei Notebooks, Tablet und 1l Thermoskanne) - dergleichen wĂŒrde ich auch anempfehlen.

* BeilÀufig: Mich stört(e) sowohl die Sitzposition, vgl. bereits andernorts ("Mountainbike-Style") wie auch - ggfs. subjektiv - die einhergehende Reduzierung meiner Durchschnittsgeschwindigkeit, mit anderen Worten, ich kam mir beinahe "schleppend" vor. ;)
 
...Nur habe ich beim S Lenker jedes nach ca 10km im linken Lendenbereich Kreuzschmerzen. Nicht zum Sterben aber doch spĂŒrbar....
Das wĂŒrde ich nicht vernachlĂ€ssigen. Und da man ein so teures Rad (hoffentlich) in der nĂ€chsten Lebensphase auch noch nutzt, wĂŒrde ich etwas vorausschauend handeln. FĂŒr meinen persönlichen Geschmack ist die Haltung mit dem M-Lenker schon recht sportlich - ich muss zu anderen Mitfahrern meist hochschauen, mein Sattel ist höher als die Lenkergriffe (bin 1,90m). LĂ€ngere Touren gehen damit, aber wenn ich zu langsam fahre, habe ich zu viel Druck auf den Handgelenken. Mit dem S-Lenker könnte ich mir das nicht vorstellen - zumal mir im Stadtverkehr damit die Übersicht zu klein wĂŒrde (Schulterblick beim Abbiegen) und mein Nacken vom Kopfhochhalten protestieren wĂŒrde (Ă€hnlich wie beim Rennradlenker, wenn man "unten" fĂ€hrt). Aber vielleicht bin ich auch nicht sportlich genug - oder schon zu nah dran an der nĂ€chsten Lebensphase:ROFLMAO:
 
Wichtig ist einfach, dass das "nach vorne neigen" mit geradem RĂŒcken geschieht und der RĂŒcken die VerlĂ€ngerung der Beckenachse darstellt. Wenn dort eine Rundung nach außen entsteht, wird der obere RĂŒcken auch rund und der Kopf muss in den Nacken gelegt werden. Das kann man alle vermeiden, indem man die Sattelnase senkt und einen möglichst schmalen Sattel fĂ€hrt (sonst rutscht man vom Sattel). Durch die gesenkte Sattelnase kann das Becken nach vorne kippen und den RĂŒcken in seiner natĂŒrlichen Form mitnehmen. Wenn die LĂ€nge des Fahrrades dafĂŒr zu gering ist (wie beim Brompton) ist es umso wichtiger, dass der Lenker tief ist, damit der den Effekt nicht noch verstĂ€rkt.
Juliane
 
Super, das werde ich mal probieren. Habe heute fĂŒr meine Tour zwar das M-Rad mit aber werde deine Tipps bei meinem Testrad bzw. dann bei meinen Kauf beachten.

Werde mit mal den Sattel im Laden genauer anschauen was es da so gibt. Der Original Brompton war ich jetzt eh nicht so der Fan....
Neigung werde ich mal etwas tĂŒfteln.
 
Jetzt aber noch was anderes, wenn ich euch gerade dran habe :)

Notebook und BĂŒrokleidung. Habt ihr da Tipps zum mitnehmen bei sportlicher Fahrweise?
Rucksack geht immer, will mir aber eigentlich das RĂŒckenschwitzen sparen.

GepĂ€cktrĂ€ger will ich mir eigentlich anfangs sparen (Gewicht und ohne etwas handlicher - NachrĂŒsten geht ja spĂ€ter auch noch, oder?).
Stört da die Lenkertasche und doch GepĂ€ck lieber auf den RĂŒcken oder gleich die Variante mit GepĂ€cktrĂ€ger und Tasche hinten rauf?
 
Der GepÀcktrÀger hinten ist nicht wirklich einer. Er dient eher der Befestigung zusÀtzlicher Rollen, die die Standsicherheit und Rollbarkeit des gefalteten Brommies betrÀchtlich verbessern. Manch eine*r sieht im GepÀcktrÀger auch ein Àsthetisches Problem, andere hadern mit der Fresenfreiheit oder dem zusÀtzlichen Gewicht etc.
 
Beim Tragen des gefalteten Rades ist eine Tasche auf dem Block hingegen nicht so handlich
kommt auf die UmstĂ€nde an: fĂŒr kurze TagesausflĂŒge/Termine nehme ich gerne den Rucksack, den ich mit Klickfix am Sattel befestigen kann. Der ist dann rasch auf den RĂŒcken und das Brommi gut tragbar, falls nötig. Auf Reisen kommt dann noch die Fronttasche/-koffer am TrĂ€gerblock dazu. FĂŒr Treppen etc. kommt der Rucksack auf den RĂŒcken und das aufgefaltete Brommi mit der Sattelnase auf die rechte Schulter. Je nach Gewicht der Frontbeladung bleibt diese am TrĂ€geblock oder wandert an die linke Hand.
Im ICE schiebe ich das gefaltete 4-Rollen Brommi vor mir und kann es am Klickfixhalter sehr leicht zum Manövrieren anlupfen.
 
ZurĂŒck
Oben