Hallo,
ich fahre seit einem Jahr ein Brompton (Superlight) mit "allem" (Gepäckträger, Dynamobeleuchtung, Schutz"bleche"). Ich nutze es keinesfalls täglich, aber knapp 1.700km kamen in 12 Monaten als Laufleistung zusammen. Seit einigen Wochen funktioniert das Rücklicht nicht mehr zuverlässig. Es handelt sich um einen Wackelkontakt bzw. beginnenden Bruch des Kabels vom Scheinwerfer zum Rücklicht. Im gefalteten Zustand funktioniert das Rücklicht meistens, ausgefaltet meistens nicht mehr. Da das Lichtkabel auch bei jedem Faltvorgang mit bewegt wird, ist das irgendwie nicht überraschend. Ein neues Kabel einziehen ist doch mit einigem Aufwand (meint: dauert länger als 30 Minuten) verbunden. Deshalb überlege ich, stattdessen auf ein Akkurücklicht umzusteigen (Bumm 2C sollte passen).
Oder gibt es Tipps für ein dauerhaft funktionstüchtiges Kabel? Evtl. ein Koaxkabel wie es SON für den Edellux anbietet?
Danke für Tipps!
VG
Micha
ich fahre seit einem Jahr ein Brompton (Superlight) mit "allem" (Gepäckträger, Dynamobeleuchtung, Schutz"bleche"). Ich nutze es keinesfalls täglich, aber knapp 1.700km kamen in 12 Monaten als Laufleistung zusammen. Seit einigen Wochen funktioniert das Rücklicht nicht mehr zuverlässig. Es handelt sich um einen Wackelkontakt bzw. beginnenden Bruch des Kabels vom Scheinwerfer zum Rücklicht. Im gefalteten Zustand funktioniert das Rücklicht meistens, ausgefaltet meistens nicht mehr. Da das Lichtkabel auch bei jedem Faltvorgang mit bewegt wird, ist das irgendwie nicht überraschend. Ein neues Kabel einziehen ist doch mit einigem Aufwand (meint: dauert länger als 30 Minuten) verbunden. Deshalb überlege ich, stattdessen auf ein Akkurücklicht umzusteigen (Bumm 2C sollte passen).
Oder gibt es Tipps für ein dauerhaft funktionstüchtiges Kabel? Evtl. ein Koaxkabel wie es SON für den Edellux anbietet?
Danke für Tipps!
VG
Micha