iruka: Erinnert sehr an ein Brompton, sei aber besser, weil sich das Brompton angeblich nicht gut fahre

XTaran

Mitglied
Ort
Zürich
Bin gestern abend im Fediverse bzw. auf Mastodon via Bike Lisboa über "iruka bike" gestolpert, weil ich bei folgenden Posting dachte "das Brompton sieht aber komisch aus…" 🤪


Im Profil und halbgefaltet erinnert es dann immer noch sehr an ein Brompton, die hintere Gabel hat aber nur zwei Streben, und klappt auch in das doppelrohrige Hauptrohr hinein. Insbesondere ist aber die vordere Faltmechanik ganz anders. Insgesamt sieht es trotz größerer Räder gefaltet niederer aus, dafür aber länger, weil es eben kein Gelenk im Hauptrahmen gibt.

Untitled-2.png
51128e_f0781c62979546f9a3e6184de7150751~mv2.jpg
51128e_ab7a7931ab1d46379af3f8fc22f8dd93~mv2.jpg
1684540333775.png


Inbesondere fand ich die Entstehungsgeschichte interessant: Story | iruka bike — Der Anfang klingt für mich wie die initiale Erleuchtung eines jeden Faltrad-Fahrers. Anscheinend hat sich der Gründer Modelle von Dahon ("Brand D from Taiwan"), Riese & Müller ("Brand R from Germany") und Brompton ("Brand B from UK") angeschaut und sich dann ein Dahon gekauft. War dann aber mit dem Faltmaß unzufrieden. (Ach!) Das Brompton sei's nicht geworden, denn das fahre sich nicht gut. (Fürs Protokoll: Kann ich nicht nachvollziehen. ;))

Weitere Detail-Bilder auch unter https://www.bklisboa.pt/iruka

Es gibt anscheinend sogar einen Brompton-Block zum Brompton-Taschen vorne dran zu montieren: Bloco de cargas + adaptador — Allerdings kann man die dort dann nicht in gefaltetem Zustand dran lassen. FAIL! 😉

399HZyVZJ2vH4neGGxxSQOK5r2eOGsiKbp8Oe9UC.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Brompton lässt sich so falten, dass die Kette geschützt ist und das zusammengeklappte Fahrrad keine Flecken hinterlässt. Dies gilt nicht für iruka.
 
@XTaran auf der ersten Seite das erste weisse oder silberne Rad hat den Gabelholm rechts und Antrieb links.
Darunter das blaue Rad genau umgekehrt. Schon aufgefallen? ???
 
@XTaran auf der ersten Seite das erste weisse oder silberne Rad hat den Gabelholm rechts und Antrieb links.
Darunter das blaue Rad genau umgekehrt. Schon aufgefallen?
Nope. Aber ich vermute schwer, das war nur ein inkompetenter Webdesigner, dem nicht gepasst hat, dass das eine Rad in die "falsche" Richtung guckt und einfach das Bild gespiegelt hat. Schau Dir mal die Beschriftung der Reifen an. Die ist spiegelverkehrt. Fällt nur weniger auf, weil sie außerdem auch noch auf dem Kopf steht.
 
Ah, das hatten wir im alten Forum schon mal thematisiert - ich war zufällig drüber gestolpert, als es rauskam/angekündigt wurde. Damals gab es nur das heutige S-Modell. Ist ein interessantes Rad, das mit viel Leidenschaft konstruiert wurde. Gab als Ankündigung auch einige sehr nette Zubehörteile, die jetzt leider nicht mehr gefeatured werden, u.a. einen Haken für den Lenker zur Taschenbefestigung.
Edit sagt: Gibt es doch noch: iruCatch


Von der praktischen Seite her finde ich das Iruka allerdings nicht sehr spannend, schon gar nicht für Mitteleuropäer. Das Faltmaß finde ich etwas unpraktisch: recht lang und auch recht breit: W78cm x H48cm x D35cm

Bildschirmfoto 2023-05-20 um 09.56.11.png

Bildschirmfoto 2023-05-20 um 09.37.52.png
Bildschirmfoto 2023-05-20 um 09.38.04.png
Durch den geschlitzten Hauptrahmen, der gefaltet das Hinterrad aufnimmt, ist die Reifenbreite limitiert. Schutzbleche sind nicht vorgesehen (und würden wohl auch nicht funktionieren). Doof ist, dass in Abwesenheit solcher man nicht nur von hinten sondern durch den geschlitzten Rahmen auch von vorne eingesaut werden dürfte:

Bildschirmfoto 2023-05-20 um 10.04.26.png



Nabendynamo geht mit Glück vielleicht ein einseitiger SON, wäre zu eruieren - drauf wetten würde ich nicht. Lenkerhöhe ist 870-990mm (zum Vergleich: das S-Brompton hat 924mm, das M bereits 1013mm), die Sattelhöhe ist auch nix für Großgewachsene (720-950mm), die Tretlagerachse ist ziemlich breit mit je nach Modell 130-139mm (Brompton 118mm). Bereifung 18", also mutmaßlich Etro 355 (Birdy-Größe) - der interessanteste Reifen in der Größe ist der Schwalbe Big Apple. Der ist allerdings 2"/50mm breit, es scheinen aber nur max 1,5" zu passen (nicht ganz klar).
Edit sagt: Bei den Portugiesen ist er gelistet für das Rad - scheint also eventuell doch zu passen.

Die Konstruktion des Heckrahmens finde ich ungewöhnlich - in der Regel ist der Winkel Richtung Ausfallende bei ähnlichen Schwingen-Konstruktionen (Helix, Birdy, Bernds,..) andersrum, also von oben Richtung Ausfallende statt wie hier von vorne, das scheint mir belastungstechnisch aus dem Bauch raus schlauer.
Bildschirmfoto 2023-05-20 um 09.38.33.png

img_10.jpg


Zur maximalen Gewichtsbelastung steht leider nichts in den Spezifikationen. Hübsch und elegant ist es mit der einarmigem Gabel und dem geschlitzten Rahmen und es scheint sowohl mit Liebe konstruiert wie auch handwerklich sauber hergestellt. Bloss als Schönwetterrad im Hellen halt für hierzulande ziemlich unpraktisch und vermutlich auch zu klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab als Ankündigung auch einige sehr nette Zubehörteile, die jetzt leider nicht mehr gefeatured werden
https://www.bklisboa.pt/iruka (wohl ein Händler oder Importeur) hat weiter unten recht viele Zubehörteile aufgelistet.

Das Faltmaß finde ich etwas unpraktisch: recht lang und auch recht breit: W78cm x H48cm x D35cm
Danke für die beiden Ansichten gefaltet von vorne und hinten, die hatte ich bisher nicht bemerkt. In der Tat sehr breit. Interessant auch die breite Pedalachse. Eventuell wegen dem durch die Schlitzung breiteren Hauptrahmen?

Durch den geschlitzten Hauptrahmen, der gefaltet das Hinterrad aufnimmt, ist die Reifenbreite limitiert. Schutzbleche sind nicht vorgesehen (und würden wohl auch nicht funktionieren). Doof ist, dass in Abwesenheit solcher man nicht nur von hinten sondern durch den geschlitzten Rahmen auch von vorne eingesaut werden dürfte:
Stimmt, wieviele Probleme der geschlitzte Rahmen mit sich bringt, ist mir noch gar nicht gekommen. Inbesondere auch in der Kombination ohne Schutzbleche (oder diesen unsäglichen Ansteckschutzblechen, danke @kuno2), Ich meine, es ist ja nicht so, dass es in Japan nicht regnet. Im Gegenteil, ich steh total auf Bilder von verregneten japanischen Straßen mit sich Pfützen spiegelnder Neonreklame. Und davon gibt es nicht gerade wenig.
 
Mit einem Rahmen-Faltgelenk vorn aka Brompton ließe sich das Faltmaß von W78cm x H48cm x D35cm auf W70cm x H48cm x D30cm reduzieren.
Interessant, dass die Rahmenkonstruktion die Abnahme der Kette in einem Stück erlaubt - das ermöglich auch den Einsatz von Riemen.
Vorne wäre ein Schutzblech wie beim Strida möglich, und auch hinten ließe sich eines einsetzen, da sehe ich keinen Hinderungsgrund.
 
Vorne wäre ein Schutzblech wie beim Strida möglich, und auch hinten ließe sich eines einsetzen, da sehe ich keinen Hinderungsgrund.
Ich schon: Dann stünde es nicht mehr auf dem Hinterrad sondern auf dem Schutzblech. Schieben wäre perdü und und die ganze Angelegenheit stünde zudem noch schief und wackelig.
 
Hmmm, oder aber oben auf den Rahmen eine Art Gummiabdeckung (evtl. alter Schlauch) spannen, die ausgeklappt als Spritzschutz dient und sich ausdehnt, wenn das Rad von unten dagegen drückt. Andererseits lässt sich das Rad dann vermutlich in gefaltetem Zustand nicht mehr rollen. Oh well… 🤪
 
Viel Luft mit eingepackt, Kette und Schaltung schön freiliegend, ...
So schlecht kann kein Brompton fahren, dass ich das interessant fände.
Jan
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben