Referenz Internetbasierte technische Rechner für allerlei Fahrradthemen

Als technische Maschine kann und manchmal muss man beim Fahrrad gelegentlich zu mathematischen Berechnungen greifen, die durchaus komplex werden können. Nichts, was man nicht in der Regel auch per Zettel, Stift und notfalls Taschenrechner lösen könnte (oder moderner per Excel) - schneller und komfortabler geht es aber mit webbasierten Rechnern. Hier eine Übersicht bewährter für die relevantesten Themen:

Übersetzung, Entfaltung, Schaltungen, Trittfrequenz​


Ritzelrechner.de​

extrem komfortable Berechnung der Auswirkungen unterschiedlichster Schaltungen, Beritzelungen und Trittfrequenzen. Sehr frei Konfigurierbar (oben rechts in der Ecke lassen sich bei Bedarf zusätzlich die Parameter noch erweitern)


Brompton Gear Calculator​

leistet Ähnliches wie der Ritzelrechner, aber speziell für's Brommi. Webseite und Interface sind deutlich rustikaler, dafür kann man auf einen Klick die Schlumpf Speeddrive und Mountaindrive in die Rechnung einbeziehen


Leistung und Geschwindigkeit​


Wie viel Leistung braucht man für welche Geschwindigkeit bei welchem Fahrrad? Das und mehr beantwortet Kreuzotter.de, die legacy Webseite des verstorbenen Walter Zorn:


Ausserdem dort u.a. zu finden: Steigungsrechner, Trittfequenzrechner, und diverse weitere.

Speichenlängenrechner​


Wer ein Laufrad selbst aufbauen will muss wissen, wie lang die Speichen sein müssen - eine überraschend komplexe Angelegenheit. Auch hierfür bietet Kreuzotter.de einen Rechner, alternativ kann man den Wheeldesigner des Laufradbauers Komponentix bemühen:



Speichenlängenrechner von Schmidt Maschinenbau für das Einspeichen von SON-Dynamos sowie der Rohloff:


Rahmengeometrie und Ergonomie​


Vergleich mehrerer Räder auf Basis von Geometriedaten des Rahmens oder Bildern als Ausgangsmaterial:


Reichweitenrechner für eBikes/Pedelecs​


wer wissen will, wie weit er theroretisch mit seinem Pedelec kommt wird auf der Webseite von Bosch fündig. Natürlich für die hauseigenen Motoren gedacht lässt sich das Ergebnis durchaus gut auch auf andere Pedelecs als Daumenpeilung übertragen.


mehr Rechner für Pedelecs​


wer selbst ein Pedelec aufbauen will oder sich mit verschiednen Motorisierungen beschäftigt findet auf der Seite von Grintech einen Motor-Simulator, mit dessen Hilfe man die Auswirkung verschiedener Parametereinstellungen herausfinden kann und unterschiedliche Motoren vergleichen:


Daneben findet sich ein Rechner für die Batterieladung


ein ziemlich komplexer Trip-Simulator


ein Trip Analyzer für Daten aus dem hauseigenen Cycle Analyst


sowie ein Speichenlängenberechner mit Schwerpunkt Nabenmotoren

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben