heute in der Werkstatt folgendes Phänomen beobachtet: Ein älteres gut gewartetes L- Brompton mit einem Marathon plus Reifen 35-349, der bestimmt schon 5-6 Jahre drauf ist. Nach dem Aufpumpen schleift und blockiert der Reifen unterm Schutzblech. Das ist beim Schutzblech ohne Gepäckträger nicht selten, weil die leicht gewinkelten Streben gerne durch häufiges Abstellen etwas weiter einknicken und so das Schutzblech immer dichter zum Reifen kommt. Ich wollte schon die Streben etwas gerade biegen, da sehe ich, dass die schon fast vollständig gestreckt sind, also die maximale Länge aufweisen. Da müsste massenhaft Platz für den Reifen sein.
Ich habe einen frischen Mantel aufgezogen und sofort lief das Hinterrad völlig problemlos und frei. Ergebnis: Der alte Marathon war durch starke Walkarbeit (der Luftdruck war nie auf Maximum wegen fieser Kopfsteinpflaster Strecke) in der Karkasse rundum so stark geschwächt worden, dass das Volumen mit der Zeit immer größer wurde. Von außen hat man dem Reifen nichts angesehen, er war noch nicht mal stark abgefahren und auch außen keine typischen Flankenrisse (zick-zack-Muster).
Das Muster konnte man den sehr gut auf der Innenseite und am Schlauch beobachten. Der Reifen war 4mm breiter als ein "frischer". Im Gesamt-Durchmesser 4 mm mehr.
Juliane
Ich habe einen frischen Mantel aufgezogen und sofort lief das Hinterrad völlig problemlos und frei. Ergebnis: Der alte Marathon war durch starke Walkarbeit (der Luftdruck war nie auf Maximum wegen fieser Kopfsteinpflaster Strecke) in der Karkasse rundum so stark geschwächt worden, dass das Volumen mit der Zeit immer größer wurde. Von außen hat man dem Reifen nichts angesehen, er war noch nicht mal stark abgefahren und auch außen keine typischen Flankenrisse (zick-zack-Muster).
Das Muster konnte man den sehr gut auf der Innenseite und am Schlauch beobachten. Der Reifen war 4mm breiter als ein "frischer". Im Gesamt-Durchmesser 4 mm mehr.
Juliane

