Hundetransport

Hat jmd Erfahrungen welche trägerblockkompatible Tasche sich hier am ehesten eignet oder kann evt Alternativen nennen?
Die Einkaufstasche (oben offen) ist eigentlich recht universell für so etwas (und zum Einkaufen) zu verwenden.
Heißt wohl jetzt auch "Brompton Borough Fahrradkorb" - die Taschen verändert sich über die Jahre immer mal wieder.
 
Wie @Christian schreibt ist der Einkaufskorb dafür die gängige Variante. Im Video wurde die antiquarische "Aktentasche" dafür verwendet, die es seit 2009 nicht mehr gibt:
Bildschirmfoto 2023-03-16 um 14.42.36.png

Wir haben hier im Forum einige Hundetransporteure, u.a. z.B. @galina und @onaut - die können aus der Praxis berichten.
 
Evt. teste ich mal einen Selbstbau aus Folgendem:

Ikea Holzkiste + Trägerblock Rack Adapter

sollte vom Gesamtgewicht dann locker unter 10 Kg landen...
Seltsamer Anbieter - der scheint alles zu verkaufen, was sich gerade verkaufen lässt. Beim Trägerblockadapter würde ich, wollte ich da ein Lebewesen dranhängen, eher nicht auf ein vermutlich billig aus Asien importiertes Kunststofftrumm unbekannter Herkunft und Beschaffenheit vertrauen wollen. Ein mir bekannter Mitforist ;) hatte vor einiger Zeit mal welche aus Stahl gemacht - vielleicht hat er noch welche. Da hätte ich mehr Vertrauen.
Die Holzkiste ist optisch sicher nett, hat aber scharfe Kanten und splittert im Un/Umfallfall potentiell. Da würde ich vielleicht bei der Schönheit Abstriche machen und auf den bewährten Einkaufskorb zurückgreifen (oder das zumindest überlegen).
 
Ich habe mir in einer Zoohandlung einen Hundekorb gekauft und den an ein altes Taschengestell aus Stahlrohr befestigt, wie man es bei Brompton in den 90er Jahren hatte (müßte noch eines in der Werkstatt haben).
Das funktionierte gut. Ein Hund hat da nie drin gesessen, war nur Korb für sperrige Lasten. Ich müßte den auch noch haben..
 
Seltsamer Anbieter - der scheint alles zu verkaufen, was sich gerade verkaufen lässt. Beim Trägerblockadapter würde ich, wollte ich da ein Lebewesen dranhängen, eher nicht auf ein vermutlich billig aus Asien importiertes Kunststofftrumm unbekannter Herkunft und Beschaffenheit vertrauen wollen. Ein mir bekannter Mitforist ;) hatte vor einiger Zeit mal welche aus Stahl gemacht - vielleicht hat er noch welche. Da hätte ich mehr Vertrauen.
Die Holzkiste ist optisch sicher nett, hat aber scharfe Kanten und splittert im Un/Umfallfall potentiell. Da würde ich vielleicht bei der Schönheit Abstriche machen und auf den bewährten Einkaufskorb zurückgreifen (oder das zumindest überlegen).
Ich bin bezüglich deiner Bedenken bei dir und werde von der Lösung Abstand nehmen. Zum Shop: Fand das Konzept bzw das Portfolio auf den ersten Blick auch eigenartig, habe trotzdem nen Satz Easy Wheels und die Teleskopverlängerungsachse bestellt. Was soll ich sagen: Wertigkeit Qualität, zügige und kostenlose Lieferung, alles cool.
 
BTW: In diesem Post siehst du das Brommi von @galina mit Hund im Einkaufskorb:

 
Wie @Christian schreibt ist der Einkaufskorb dafür die gängige Variante. Im Video wurde die antiquarische "Aktentasche" dafür verwendet, die es seit 2009 nicht mehr gibt:
Anhang anzeigen 2315

Wir haben hier im Forum einige Hundetransporteure, u.a. z.B. @galina und @onaut - die können aus der Praxis berichten.
In der Tat, bei mir ist der Pudel fast immer dabei :)
Fronttasche geht für Kurzstrecke, finde ich aber nicht gut. Kein Schutz beim Crash, Augen im Wind, -> Entzündung… Habe Gepäck vorne auf dem Träger und Hund im Hunderucksack - viel besser für mich, und unkompliziert in Zug und U Bahn

 
Habe Gepäck vorne auf dem Träger und Hund im Hunderucksack - viel besser für mich, und unkompliziert in Zug und U Bahn
Moin @onaut !

Hunderucksack habe ich auch schon überlegt, erscheint praktikabel. Ist das Tragegefühl beim Fahren mit einem handelsüblichen Rucksack zu vergleichen? Kannst du eine Empfehlung aussprechen?
 
Ein mir bekannter Mitforist ;) hatte vor einiger Zeit mal welche aus Stahl gemacht - vielleicht hat er noch welche.
Ein paar wenige sind hier noch im Kistchen, ja - die wurden aber von zitierten Plastik-Modellen (weil billiger und bunter) verdrängt.
Lohnt wohl nicht mehr, die weiter anzubieten.
Bei Interesse gibt es hier Brompton | Fleur-de-Lys ein paar Bilder - dann über "Kontakt" unten kurze Mail zu Carola.
 
@snarf55
Ich könnte mir vorstellen, mich von meiner Hundekorbkombi zu trennen. Bei Interesse bitte PN, ich schicke dann Maße des Korbs und Fotos.
..yours in cycling..
 
Ich war unterwegs (mit Hund im Korb;)), deswegen erst jetzt. Und inzwischen haben ja schon viele andere ihre Erfahrungen geteilt. Ich habe den "alten" Frontbasket, wie auf dem Foto zu sehen. Der Hund sitzt unangeleint drin, muss man aber trainieren. Sie fährt darin auch stundenlang, ohne Augenentzündungen zu bekommen. Was ich im Lauf der Zeit gemerkt habe; je weniger Platz sie hat, desto besser, also sitzt sie immer (vom Fahrer aus gesehen) links, meistens hat sie weniger als den halben Korb zur Verfügung, rechts stehen Wasserflasche und sonstiger Krimskrams, und ich packe sie dicht in eine Fleecedecke. Sie ist um die 30 cm hoch und 4,5 kg schwer. Transport im Rucksack (24l Jack Wolfskin) geht auch, wäre mir aber schlicht zu anstrengend auf Dauer.
Beim normalen Trekkingbike habe ich gar keinen Korb für sie, da packe ich sie einfach seitlich in eine der Gepäcktaschen.

45352233fp.jpg


45352236yu.jpg


45352237fa.jpg
 
Zurück
Oben