Hinterbau Eerder / Kinetics - was sind die Unterschiede?

T

Tret-Monsterchen

Guest
Ich glaube es wird nicht allzuviele Nutzer in Deutschland geben; trotzdem meine Frage:

Gibt es konstruktive / preisliche Unterschiede zwischen den Rohloff-Hinterbauten, die von Eerder und von Kinetics angeboten werden?
 
Sehr deutliche, in jeder Hinsicht. Kinetics bietet die Teile als Small-Scale Serienfertigung an in verschiedenen Varianten. GBP 400 für den normalen Hinterbau und GBP 500 für den mit integriertem Gepäckträger, den ich bevorzugen würde.


Ob man nun 305er, 349er, 355er oder gar 406er Bereifung haben mag ist recht egal, jedenfalls wenn man auch noch die Gabel mitnimmt und gleichzeitig auf Scheibenbremsen geht. Nur breite 406er Bereifung braucht extra Behandlung. Man kann aber auch, als einfachste und günstigste Variante, nur den Heckrahmen nehmen und bei 349er Bereifung und Felgenbremsen bleiben.

Eerder bietet die Teile eigentlich nur für den Explorer Umbau an, also für Komplettumbau auf 20" Bereifung, sie sind deutlich teurer (ich meine mich an irgendetwas über 1000€ für den Heckrahmen zu erinnern, mag mich aber falsch erinnern), gedacht ist das als kompletter Umbau und vor allem ist er ausgebucht und nimmt bis auf weiteres keine Bestellungen an:


For people who want to build an Xplorer themselves based on a Brompton of their own you can leave the main frame, stem and a few other parts out of the price of the Xplorer frame kit which saves you up to a maximum of €792. And keep in mind that you might need some extra parts. In case of a derailleur version you need some tensioning devices to take up all the chain when folding. In any way, based on the bike you own and the specs of the Xplorer you want to build I can compile a kit that fits your needs. (....)

A complete frame kit is €2899,- (you can get a quoatation when you send me an email with your ideas, needs and home address)


Ob man den Eerder Heckrahmen auch solo verwenden kann und mit 349er Reifen weiss ich nicht.
 
Danke für die Info.
Kinetics scheint also die schnelle & kostengünstige Option zu sein!
 
Sorry, verwechsel ich da was? War aber nicht Kinetics ( 1 Mannbetrieb, alles in Handarbeit ) für erratische und meistens sehr lange Auftragabwicklung berühmt-berüchtigt?
 
Kinetics ist immer noch ein ein-Mann-Betrieb, der sehr gut ausgelastet ist. Klagen über Unzuverlässigkeit habe ich aber seit Jahren keine mehr gehört und so oder so ändert es nichts daran, dass er die Hinterbauten und Gabeln im Batch baut und das eben in at small Scale Serienfertigung.
 
Hier gibt es übrigens ein Post von Ben Cooper über die diversen Hinterbau-/Reifenkombinationen, die er anbietet:

 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben