Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die rege Anteilnahme in meinem Vorstellungsthread.
Das Röhrchen einlöten mach ich selber, sonst hätte ich das Rad ja gar nicht gekauft.
Nur das Thema mit der Opferanode macht mich etwas unruhig: wie wird das Röhrchen zur Opferanode? Durch Lackschäden (dafür ist es ja perfekt positioniert unter dem Ende des Schutzblechs), und dann zwischen den beiden Messing-Lötstellen? Ein Loch muss es ja haben, entweder nach außen, oder zur Kettenstrebe. Sonst klappt das Löten nicht so gut.
Kann man die Funktion als Opferanode denn irgendwie verhindern? Ich möchte nicht, dass es in 30 Jahren wieder durchrostet ;o)
Viele Grüße
Martin
erstmal vielen Dank für die rege Anteilnahme in meinem Vorstellungsthread.
Das Röhrchen einlöten mach ich selber, sonst hätte ich das Rad ja gar nicht gekauft.
Nur das Thema mit der Opferanode macht mich etwas unruhig: wie wird das Röhrchen zur Opferanode? Durch Lackschäden (dafür ist es ja perfekt positioniert unter dem Ende des Schutzblechs), und dann zwischen den beiden Messing-Lötstellen? Ein Loch muss es ja haben, entweder nach außen, oder zur Kettenstrebe. Sonst klappt das Löten nicht so gut.
Kann man die Funktion als Opferanode denn irgendwie verhindern? Ich möchte nicht, dass es in 30 Jahren wieder durchrostet ;o)
Viele Grüße
Martin