T-Line heftige Preiserhöhung beim T-Line Nov. 2022

Beiträge rund um das Brompton T-Line

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Das volltitanene T-Line wurde ja erst im Januar 2022 vorgestellt und seitdem in geringen Dosen ausgeliefert, zugeteilt per Auslosung jedes bisherigen Produktionsbatches. Nun gab es eine doch beachtliche Preiserhöhung um gleich über GBP450 :oops:: Statt bisher GBP 3750 für's nackige Singlespeed und GBP 3950 für die Viergangversion mit Schutzblechen werden nun GBP 4180 respektive GBP 4415 aufgerufen. Ouch! :eek:


Originale Preise:
1669552914694.png
Preise seit Ende November 2022:

Brompton-T-Line-Prices-Nov-2022.png


Auf der deutschen Seite gibt es nach wie vor keine vernünftigen Preisangaben, dort heisst es nur in der Übersicht "ab 4.615€", was dann wohl das Singlespeed sein dürfte. Das Viergang mit Blechen dürfte dann wohl noch grob 300€ teurer sein. :oops: :eek:

Bromptn-T-Line-Price-de-Nov-2022.png
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Ah, danke! Die 4615€ für das Single-Speed habe ich auch schon in der Preisentwicklungstabelle in der Wissensdatenbank drin - die stammen aus dem Spätsommer. Dann hätten wir hier in Deutschland "nur" eine Preissteigerung von ~160€. Einen deutschen Preis für die Urban-Version vor der Erhöhung habe ich leider nicht. Falls da jemand aushelfen kann: Wäre eine gern gesehene Information!

Die Brompton Webseite ist ein ewiges Trauerspiel. Miserabel gepflegt, voller veralteter Informationen und hinkt der Realität leider meist deutlich hinterher. Das ist schon bei der britischen so und seit sie die deutsche zuerst (noch zu Voss' Zeiten) von einer eigenständigen, von Voss gepflegten Webseite auf die gleiche CI und die gleichen Inhalte wie die britischen umgezogen haben wurde es auch hier furchtbar und seit sie das seit Ende 2020 komplett selbst verantworten noch furchtbarer.
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Zu vermuten wäre eventuell, dass das T-Line nun, ein Jahr nach dem Launch, in den offiziellen Verkauf kommt und sie einerseits auf Basis der Nachfrage glauben, einen höheren Preis durchsetzen zu können und andererseits ihre Marge hochhalten wollen, auch wenn das T-Line künftig nicht mehr nur im Direktverkauf sondern auch durch Händler (die ja auch was verdienen wollen) verkauft wird. Ist aber nur eine Vermutung.

2022-11-T-Line-One.png
2022-11-de-T-Line-Urban.png
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Interessant, und die 4.615€ beziehen sie laut der Tabelle offenbar auf die Viergangversion. Ausserdem heisst es

"Herausgekommen sind am Ende zwei extrem leichte Falträder. Ein Singlespeed- mit siebeneinhalb und ein Urban-Modell mit lediglich acht Kilogramm.
Der Unterschied liegt in der Schaltung, den Schutzblechen mit integrierter Schieberolle und einer Preisdifferenz von 230 Euro."


Antweder haben die im Testbericht also fälschlich den Preis der Singlespeedversion für die Viergang genannt oder bei Brompton auf der Webseite hatten sie für den "ab" Preis die Viergang genommen statt der Singlespeed.
D.h. der alte deutsche Preis war entweder
Singlespeed 4.380€
Viergang 4.615€
oder
Singlespeed 4.615€
Viergang 4.845€
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Ah, danke für die Aufklärung. Dann gab es offenbar noch vor dem Launch in Deutschland eine zumindest kleine Preisanpassung, Brompton hat auf der Webseite tatsächlich den Preis des teureren Urban-Modells als "ab" Preis benannt (der ja inzwischen ohnedies nicht mehr stimmt) und die Preiserhöhung ist in Deutschland genauso deftig wie in UK.
 

spargelix

aktives Mitglied
Der aufgerufene Preis ist vollkommen unmaßgeblich, solange der Artikel nicht kaufbar ist.
Ist ähnlich zur ehemaligen DDR: alles hatte einen EVP, war aber seltenst erhältlich.
 
Vor Monaten hatte ich mich mal für die nächste Auflage der T Lline registriert und konnte nun gerade eben - ohne eine Nachricht oder Einladung erhalten zu haben - auf der Webseite ein Rad bestellen. Die Preisen wurden geringfügig nach unten geändert auf
T-Line One 4.750,00 € (statt vorher 4.777,00 €) bzw.
T-Line Urban 5025,00 € (statt vorher 5.027,00 €).
Beide Lenkertypen kosten gleich, Versandkosten zum Brompton Junction in Hamburg oder München sind inklusive, die Lieferung dorthin könne bis zu 12 Wochen dauern. Ich hoffe sehr, dass die Stores die Pakete weiterversenden.
 
Zuletzt bearbeitet:

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Spannend. Für die T-Line registiert haben muss man sich aber dennoch. Ich habe nämlich als jemand, der das bislang nicht getan hat, gerade mal versucht das nachzuvollziehen und bekam folgenden Screen:

T-Line-Registirerung.png

Zu dem Zeitpunkt war ich bereits mit meinem Account bei Brompton eingeloggt - musste man vorher im Prozess machen nach Auswahl der gewünschten Variante und Klick auf "Konfigurieren" rechts unten.

T-Line-Select.png
Finde ich übrigens ungelungen - zu dem Zeitpunkt will ich mich ja noch nur informieren und nicht kaufen, fand ich nervig, dass ich da schon meine Identität offenlegen musste.

PS: Man sieht daran auch, dass die eCommerce-Ambitionen von Brompton noch sehr rustikal umgesetzt sind und es mehrere Systeme im Hintergrund gibt, in denen Daten gespeichert werden und die nicht miteinander reden: Obwohl in meinen Account eingeloggt wollte man meine eMail, meinen Namen und meinen Wohnort wissen und auch, ob ich schon ein Brompton besitze. Bis auf den Wohnort ist das alles seit Jahren in meinem Account bei Brompton gespeichert, in dem ich zu dem Zeitpunkt auf der Webseite, die diese Informationen von mir Erfragte, eingeloggt war. Ich glaube ich hatte es schon mal erwähnt: Die Typen, die die Brompton-Homepage machen sind absolute Dilettanten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, für das "Sign up for Brompton T Line" bindet Bromton offenbar ein Formular eines externen Anbieter ein (https://form.jotform.com/220124817125345), der keinen Zugriff auf die sonstigen Accountdaten und das wirkt dann halt schnell unprofessionell. Wirklich schade.
 

AngelusGottfried

Neues Mitglied
Vor Monaten hatte ich mich mal für die nächste Auflage der T Lline registriert und konnte nun gerade eben - ohne eine Nachricht oder Einladung erhalten zu haben - auf der Webseite ein Rad bestellen. Die Preisen wurden geringfügig nach unten geändert auf
T-Line One 4.750,00 € (statt vorher 4.777,00 €) bzw.
T-Line Urban 5025,00 € (statt vorher 5.027,00 €).
Beide Lenkertypen kosten gleich, Versandkosten zum Brompton Junction in Hamburg oder München sind inklusive, die Leiferung dorthin könne bis zu 12 Wochen dauern. Ich hoffe sehr, dass die Stores die Pakete weiterversenden.
Dito - ich bin sehr gespannt, wobei ich das T-Line auch bereits kurz einmal Probe gefahren bin. Mid Bar schien bereits ausverkauft zu sein; ich wollte sowieso nur Low Bar. ;) Ich werde mein Modell in München in Empfang nehmen (dürfen).
 

spargelix

aktives Mitglied
Haben die in der Wörthstrasse eines zum anschauen da? Neulich stand ich vor verschlossener Türe, weil Dienstag war.
 

j123

Mitglied
OT: Ich finde es übrigens ganz gut, wenn meine Accountdaten nicht an externe Plattformen weitergereicht werden.
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
OT: Ich finde es übrigens ganz gut, wenn meine Accountdaten nicht an externe Plattformen weitergereicht werden.
Da bin ich bei Dir. Müssen Sie aber auch nicht, wenn man weiss was man tut bei der Implementierung. Bei der jetzigen Lösung werden in einem Formular Deine persönlichen Daten (Name, Mailadresse, Wohnort und weiteres) abgefragt und in einer Datenbank bei Jotform gespeichert, einem amerikanischen Unternehmen, also wohl in USA. Obwohl sie bei Bromton schon vorliegen. Dem Grundsatz der Datensparsamkeit der DSGVO entspricht das nicht und eine technisch elegante und saubere Lösung sieht auch anders aus. Es ist halt eine billige Lösung, die schlampig designt wurde.
 
Oben