Handy am Lenker - wie habt Ihr das gelöst?

Drosselklappe

Mitglied
Moin zusammen,

da selbst ich als alter Landkartenverfechter mich der Übermacht (und den Vorteilen) der elektronischen Navigation nicht entziehen will, bin ich gerade in der Findungsphase, wie ich die Sache am Brompton löse.
Der im letzten Jahr besorgte Garmin Explorer ist mit der Halterung an der Lenkerklemmung (https://hz.aliexpress.com/i/1005004954957856.html) zwar gut anzubringen, aber das Gerät selbst finde ich umständlich und schwer ablesbar. Deshalb steige ich wohl um auf's Handy, wo es div. Apps gibt, die für meine Bedürfnisse besser passen.

Da ich die Garmin-Halterung mit dem "Bajonett" an sich sehr gut finde, habe ich nun eine (zum Falten schnell abnehmbare) Handy-Halterung bei Decathlon besorgt, die dort eingesetzt wird: Smartphonehalterung Fahrrad EASY
Das Ding sieht zwar etwas klapperig aus, funktioniert im ersten Test aber ganz gut. Das Handy sitzt fast mittig (M-Lenker) und wackelt kaum, Klemmung funktioniert (mit Silikonhülle) ganz gut.

Wie habt Ihr das gelöst?
Gibt es noch bessere Lösungen?
 
Ich bin mit dieser Silikonhalterung zufrieden. Ist mindestens meine dritte. Die feste für knapp 30€ funktionierte nicht gut mit Handyhülle. So etwas wie die Finn wackelte mir zu viel. Der Helligkeitssensor oben sollte auch nicht verdeckt werden.
 
Wie ist da eigentlich der Stand? Vor ein paar Jahren hat Apple davon abgeraten, iphones auf Motorrädern anzubringen weil die Vibrationen die Kamerastabilisatoren zerstören können. Das Brommi hoppelt ja auf Berliner Buckelpisten (genannt Radwege) auch heftigst. Mein iphone7 hat das Problem auch irgendwann gehabt: konnte nicht mehr scharf stellen. Ob das ursächlich mit der Lenkerhalterung zu tun hatte weiss nicht nicht aber es hat mir zu denken gegeben. Zumal Apple davon sogar offiziell abgeraten hat. Zumindest bei Motorrädern.
Seit dem benutze ich das IP13mini nicht mehr mit meiner Quadlockhalterung. Jedenfalls nicht im Berliner Stadtverkehr. Die meisten Radwege sind ja unter aller Kanone.

Von QL gibt's inzwischen sogar Vibrationsdämpfer deswegen. (passen aber glaube ich nicht an die bike mounts)

Sekundärliteratur: Motorcycle vibrations can degrade iPhone camera performance, Apple says


Hier paar Leute denen die Kameras am Fahrrad kaputtgegangen sind.
View: https://www.reddit.com/r/cycling/comments/tdjz3a/phone_mounts_for_bikes_vibration_damage/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kolleg*innen in meinem Umfeld nutzen mehrheitlich Quadlock. Bei der Decathlon Halterung sind mir zwei Abstürze bekannt
 
...nutzen mehrheitlich Quadlock.
Dann direkt mit dem Handy auf den Quadlock am Lenker oder eine sep. Halterung, die dann in den Quadlock kommt?

Grund für die Decathlon-Halterung war, dass ich mein Handy aufgrund der Größe gerade eben nicht zwischen den Lenkerhälften drehen kann.
Die Halterung ist kleiner, dort wird das Handy dann ohne drehen reingeschoben.

Was war die "Absturzursache" bei den Decathlons - das Garmin-Bajonett oder die Klemmung des Gerätes?
 
Ich habe eine Auto-Handy-Halterung (seitliche Klemmung) mit Anschluss für die Richterplatte genommen. Die Richterplatte habe ich mit einem Unterteil einer Fahrrad-LED-Lampe verheiratet (2-K-Epoxikleber). Für deren Anschluss habe ich eine Vielzahl von Lenkerklemmen. Darauf schiebe ich jetzt die modifizierte Handy-Halterung. An die Klemmen habe ich noch Dichtgummi geklebt. Auch übelste Rüttelpisten haben bisher zu keinem Absturz geführt. Bisher habe ich auch immer brav ein Sicherungsband angelegt. Wenn ich es mal weglasse, passiert es wahrscheinlich. :eek:
 
Mein Setup ist ein wenig Klickfix-lastig ;-)

Den Lenkeradapter für die Lenkertasche habe ich immer am Lenker:
Wichtig: Nur so fest anschrauben, daß man ihn noch nach oben drehen kann.
Ansonsten lässt sich das Rad nicht mehr zusammenklappen - habe den höchsten Lenker, falls das auch noch eine Rolle spielen sollte.

Darauf der Multiclip:

Und auf diesem das Phonepad mit Miniquadadapter:

Für mich hat es folgende Vorteile:
Der Lenkeradapter stört mich nicht weiter und ich kann immer eine Lenkertasche anhängen.
Hierzu nutze ich - neben der klassischen Lenkertasche - auch eine kleine Umhängetasche von Eastpak.
Letztere habe ich mit einer Lenkertaschenadapterkupplung ausgerüstet, so daß sie am Rad immer schnell einen Platz am Lenker findet.
Ich habe noch einen weiteren Multiclip mit Halterung für mein Garmin, das ich alternativ einstecken kann.
Da sich mein nicht ganz festgeschraubter Lenkeradapter bewegen lässt, kann ich die Multiclips ohne Werkzeug wechseln.

@berlinonaut: Nein, ich arbeite nicht bei Rixen und Kaul und erhalte auch keine Umsatzbeteiligung ;-)
 
ich habe inzwischen fünf GUB/GUB Pro-Halterungen an fünf Rädern. Bestellt bei unterschiedlichen Händlern (und auch nicht alle bei eBay)
Teilweise in schwarz oder silber (u.a. am Brompton, nicht so gut zu sehen bei diesem Bild aus dem Forum meines Rades
Zum Falten stört die Halterung nicht. Ich darf nur nicht vergessen, mein Handy rauszunehmen.
Ich fahre diese Teile mittlerweile seit vier Jahren und mehr als 15.000km. Wenn es regnet, stecke ich das Handy in eine flexible Hülle, bevor ich es in der Lenkerhalterung fixiere. Meine kaufte ich vor einigen Jahren für wenige Euro im Baumarkt, so ähnlich wie
 
Über die Jahre hatte ich diverse grundverschiedene Halterungen am Brommi im Einsatz. Am Brompton hat sich das etwas eingepegelt, aber an anderen Rädern ist das immer noch so. Die Quadlock Halterung von Brompton habe ich nicht (die kam für mich Jahre zu spät raus und ich mag keine Halterungen, bei denen ich Adapter an's Handy kleben muss oder Spezialhüllen verwenden), aber sie ist wohl eine sehr gute Lösung - von denen, die sie benutzen, habe ich noch keine Klagen gehört.

- Los ging es vor vielen Jahren mit der Finn von Bikeciticens. Das war so ziemlich die erste Lenkerhalterung, die überhaupt verfügbar war. Ähnlich wie @Mibozu fand ich die ganze Angelegenheit ziemlich wackelig - bis ich irgendwann gemerkt habe, dass ich die Halterung jahrelang falsch befestigt habe - und erstaunlicherweise zeigte sich mal wieder: Kaum macht man's richtig schon geht's. :D Der "Trick" besteht darin, das Handy auf die breite Seite der Halterung aufzulegen - wenn man das tut wackeltes so gut wie gar nicht mehr:

Bildschirmfoto 2023-07-06 um 20.22.57.png
Man muss also die flache Seite mit dem Logo oben auf dem Lenker positionieren und die Silikondinger etwas weiter dehnen, als man es normalerweise tun würde, wenn man das nicht tut.

Vom Finn gibt es für weniger Geld zahlreiche Clone. Hab ich nie gekauft, weil ich keine Plagiatoren unterstütze. Es gibt auch Berichte, dass Leuten diese Nachbauten gerissen sind. @TIL berichtete meine ich nämliches.

- nach einem sehr ähnlichen Prinzip funktioniert ein Ding namens "Rubberman", das ich mal auf einer Radmesse mitgenommen hatte, bevor ich meinen Finn-Fehler bemerkt hatte. Rubberman - die Halterung für Handy & viel mehr
Das Ding funktioniert ziemlich gut, allerdings zerkratzt der Metallring schwarze Lenkerbeschichtungen, wenn man nicht aufpasst.
image.jpg


Beide Halterungen haben den Vorteil, dass sie nicht dauerhaft am Rad montiert sind und so die Optik ungestört bleibt. Ausserdem kann man sie zwischen Fahrrädern umziehen, wenn man an n+1 leidet. Nachteil ist, dass man sie leicht verlegt und dann nicht wiederfindet, wenn man sie bräuchte. :p
Am aktuellen M/H Lenker ist der Platz neben der Vorbauklemmung eigentlich zu eng dafür. Am alten M/H-Lenker ging es gerade so, am S ist es kein Problem (und auch nicht an anderen MTB-artigen Lenkern).

- aus Neugier hatte ich bei Kickstarter ein Ding namens "Andobil" unterstützt, das den Vorteil von Stossdämfpung und schneller Montage/Demontage einerseits sowie schnellem Handy-rein-raus andererseits versprach. Im Prinzip hat es das gehalten (Attraktiv, weil ich das beim Finn und beim Rubberman immer ein bisschen ein Gewürge finde). Dafür ist das Teil ziemlich hässlich und klobig, ab und an verkantet sich der Mechanismus, aber im Prinzip funktioniert es prima: https://www.kickstarter.com/project...r-toughest-and-most-reliable-bike-phone-mount Gibt es inzwischen in echt und auch unter 27 anderen Namen bei Amazon und vermutlich auch anderswo. Das Ding taugt, wenn man nur ab und an gezielt das Handy montieren will und ein Platzproblem hat, z.B. wegen dem neuen Lenker. Allerdings eine ziemliche Plastikveranstaltung, nix für Ästheten.
de6d6eda981958b2d160eb026382ac7e_original.png

heute erhältlich hier (neuere Version, angeblich verbessert): https://www.amazon.com/andobil-Ulti...orcycle-Handlebar-dp-B09VKRKVDD/dp/B09VKRKVDD



- ein weiterer Kickstarterfund war der LoopMount Twist:
dc00c8b9c5d86848796fb7c6ad9f95e4_original.JPG

https://www.kickstarter.com/projects/1665832425/loop-mount-twist-the-minimal-phone-mount
Dafür gibt es einen Bromtonadapter, mit dem das Teil an der Lenkerklemmung montiert werden kann. Im Gegensatz zum Vorgänger ohne "Twist" ist die Halterung drehbar, das Handy kann also sowohl hochkant wie auch quer genutzt werden. Der LoopMount ist in jeder Hinsicht die Antithese zum Andobil-Teil: Schick, dezent, hochwertig, dauerhaft montiert, nicht sonderlich gedämpft. Die Praxis zeigte: Der Bromptonadapter verschiebt sich bei sehr groben Bodenunebenheiten, dann hängt das Handy auf Halbmast (fällt aber nicht runter), weil der Adapter nur mit Gummibändern gesichert wird (die normale Halterung wird geschraubt). Ein Kabelbinder schuf hier (wie so oft) dauerhaft Abhilfe. Das Einlegen ist leider nerviger als ich mir das vorgestellt habe und die Klemmung etwas weniger fest als wünschenswert. Bei Holperstrecken kann das Handy etwas wandern und dann können (je nach Handy) die seitlichen Bedientasten in die Klemmung geraten und irgendwas auslösen, von "Handy ausschalten" bis Notruf ist da alles drin. Hängt aber vom Handy ab. Bei normalen Strecken kein Problem, aber bei Graveltouren nervig. Ich habe den LoopMount auf einem meiner Brommis fest montiert und nutze ihn zur Navigation (dazu mit Powerbank/Stromkabel am Handy). Allerdings habe ich festgestellt, dass ich gerne mal schnell ein Foto schiessen möchte zwischendurch und dann ist die Rumoperiererei nervig (ist bei Finn und Rubberman genauso). Deswegen nutze ich zur Navigation in der Halterung ein zweites Handy, ein altes ohne Simkarte. Aber das nur am Rande.

80ed0133e5a828de45471221919f217c_original.png


Aktuell erhältlich hier: https://loop.cc/


Summa summarum: Viele Wege führen nach Rom, der, den Brompton anbietet ist gewiss nicht der Schlechteste sondern im Gegenteil ziemlich ausgereift. Wenn man keine Spezialbedürfnisse hat wie z.B. ein ganzes Rudel Fahrräder oder wechselnde Handys ist das Quadlock-Teil keine schlechte Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf einem hier irgendwo bereits verlinkten Video von Enjoyyourbike wurde kurz die Halterung von Peak-Design gezeigt. Die hält das Smartphone - mit dem entsprechen Gegenstück z. B. an der Hülle - magnetisch fest, das „Eindrehen“ in eine Halterung entfällt somit. Das System kostet aber 100€ plus.
Hier das Videomit dem Halter (ab 4:35)


View: https://youtu.be/BZ0w47B9ep8


und der Link zur Seite von Enyoyyourbike.


Ich bin auch auf der Suche nach eine Smartphonehalterung (für den H-Lenker) und denke an die von Brompton angebotene Halterung. Hat jemand mit dieser Erfahrungen?
 
Vom Finn gibt es für weniger Geld zahlreiche Clone. Hab ich nie gekauft, weil ich keine Plagiatoren unterstütze. Es gibt auch Berichte, dass Leuten diese Nachbauten gerissen sind. @TIL berichtete meine ich nämliches.
..so ist es. Nachbauten bekommt man für sehr kleines Geld (ab etwa € 1), nutzt nichts, wenn der Kram reißt.
Mit der Finn habe ich gute Erfahrungen gemacht, mir ist aber eine nach jahrelangem Gebrauch auch einmal gerissen, zum Glück bei der Montage und nicht während der Fahrt😬.
 
Auf der Eurobike gab es noch dieses Produkt zu sehen, ähnlich dem Peakdesign.

Shop | FESCHD

Nachtrag: Ein Problem gibt es dabei aber wahrscheinlich, beim Falten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf einem hier irgendwo bereits verlinkten Video von Enjoyyourbike wurde kurz die Halterung von Peak-Design gezeigt. Die hält das Smartphone - mit dem entsprechen Gegenstück z. B. an der Hülle - magnetisch fest, das „Eindrehen“ in eine Halterung entfällt somit. Das System kostet aber 100€ plus.
Hier das Videomit dem Halter (ab 4:35)


View: https://youtu.be/BZ0w47B9ep8


und der Link zur Seite von Enyoyyourbike.


Ich bin auch auf der Suche nach eine Smartphonehalterung (für den H-Lenker) und denke an die von Brompton angebotene Halterung. Hat jemand mit dieser Erfahrungen?

Ich habe diese Halterung an meinem P-Line Electric, am M-Lenker. Sie hält „bombenfest“ ist magnetisch und es rastet ein. Man kann das Handy auch sehr gut mit nur einer Hand wieder abnehmen. Ich musste die Halterung, wie im Video, mit der beigelegten Flügelschraube anbringen, weil die Halterung sonst den Faltvorgang nicht mitmacht. Also vor dem Falten senkrecht stellen. Nachteil: es gibt nicht kompatible Hüllen für alle möglichen Handymodelle (z. B. iPhone 14 er Reihe ) Die Peakdesign Hüllen sind sehr gut und hochwertig! Es gibt aber eine Halterung zum Kleben, die man entweder auf die Rückseite eine Handys oder der Handyhülle kleben kann.
 
Auf einem hier irgendwo bereits verlinkten Video von Enjoyyourbike wurde kurz die Halterung von Peak-Design gezeigt.
Das Peakdesignzeug ist in der Regel ziemlich hochwertig und auch ziemlich teuer. Hat aber gelegentlich ein paar unerwartete Designflaws, die vom Hersteller als "das soll so, wenn Du damit nicht klar kommst ist der User zu doof" ignoriert werden. So geschehen z.B. bei ihrer Kamera Messenger Bag, wo die Verstellung des Schulterriemens nicht hält.
Von den Handyhalterungen habe ich Abstand genommen. Die taugen bestimmt, allerdings preislich in der Liga von Quadlock oder drüber und für's Brommi gibt es nur die Universalhalterung, die vermutlich nicht besonders gut funktioniert, in jedem Fall von der Befestigung her nicht sehr hochwertig wirkt sondern eher wie ein Notnagel. Die "Front Out" dürfte Probleme beim Falten verursachen.

 
Moin zusammen,

da selbst ich als alter Landkartenverfechter mich der Übermacht (und den Vorteilen) der elektronischen Navigation nicht entziehen will, bin ich gerade in der Findungsphase, wie ich die Sache am Brompton löse.
Der im letzten Jahr besorgte Garmin Explorer ist mit der Halterung an der Lenkerklemmung (https://hz.aliexpress.com/i/1005004954957856.html) zwar gut anzubringen, aber das Gerät selbst finde ich umständlich und schwer ablesbar. Deshalb steige ich wohl um auf's Handy, wo es div. Apps gibt, die für meine Bedürfnisse besser passen.

Da ich die Garmin-Halterung mit dem "Bajonett" an sich sehr gut finde, habe ich nun eine (zum Falten schnell abnehmbare) Handy-Halterung bei Decathlon besorgt, die dort eingesetzt wird: Smartphonehalterung Fahrrad EASY
Das Ding sieht zwar etwas klapperig aus, funktioniert im ersten Test aber ganz gut. Das Handy sitzt fast mittig (M-Lenker) und wackelt kaum, Klemmung funktioniert (mit Silikonhülle) ganz gut.

Wie habt Ihr das gelöst?
Gibt es noch bessere Lösungen?
Wenn du mit der Halterung an der Lenkerklemmung zufrieden bist, dann ist dieses Produkt für dich vielleicht sinnvoll. Für dein Smarphone brauchst du dann nur noch die passende Hülle, an die du die Befestigung dann kleben kannst.

 
Ich habe auch eine Silikonhalterung ähnlich wie die von Mibozu allerdings von Tchibo.
Das Handy hängt durch meine Sitzposition senkrecht zur Fahrbahn in seiner Silikonschutzhülle. Dadurch werden grobe Stösse und vermutlich auch feinere Vibrationen von den Silikonbändern konpensiert. Ich nutze aber auch gerne die Ansage von Komoot über einen Knopf im Ohr.
 
SP Connect, denn Handy-Hülle und Halterungen für Moped, Auto und Fahrräder existierten schon.Anhang anzeigen 4019
Weil das droht etwas unterzugehen: Die finde ich auch interessant. SP-Connect gehört zusammen mit Quadlock, PeakDesign und ein paar andere zu Gattung der Systemhalterungen, die nicht nur für's Rad sondern auch für andere Usecases von Auto bis Jogging was offerieren und dafür typischerweise ein Adapterstück am Handy verlangen: Handyhalterung Fahrrad online kaufen | SP Connect – SP United DE
 
Zurück
Oben