Gummipuffer der Sattelstütze ordentlich verkleben - Erfahrungswerte?

Moin,

mir ist heute (glücklicherweise beim Auffalten zu Hause) der Gummipuffer der (bei mir: Teleskop)Sattelstütze rausgefallen. Also dieser Gummistopfen der unten drinsteckt und dafür sorgt, dass die Stütze im eingefahrenen Zustand nicht mit dem Metall auf dem Boden steht. Nun stelle ich fest, dass das Ding deutlich locker sitzt und ohne geeignete Klebeunterstützung sofort wieder rausfällt...

Ich bin sehr sicher, dass ich damit nicht alleine bin - daher die Frage in die Runde: Womit soinnvollerweise festkleben (Gummi auf Metall ist irgendwie immer doof zu kleben)? Gibt es Erfahrungswerte?

Vielen Dank!
Thom
 
First things first: Wenn Du "Gummipuffer" sagst meinst Du, so nehme ich an, nicht "Gummipuffer" sondern "Plastikstopfen". Denn früher war das in der Tat ein Gummipuffer, der wurde allerdings festgeschraubt und ging dadurch auch nie verloren.
Vor einigen Jahren wurde der durch einen Stopfen aus Plastik ersetzt, der gelegentlich heftige Fluchtinstikte hat und diesen auch nachgibt. Vorteil des Dings: Es ist deutlich leichter als die frühere Lösung (nach erfolgreicher Flucht sogar noch leichter) und für Brompton vermutlich drastisch billiger in der Herstellung.

Wöllte ich ihn festkleben würde ich bevorzugt etwas aus der Gattung "Montagekleber" nehmen, denn das verklebt alles mit jedem und lösen muss man das Ding im Normalfall ja nicht wieder. Hätte ich keinen solchen würde ich mein Glück mit Pattex o.ä. versuchen.
 
Wöllte ich ihn festkleben würde ich bevorzugt etwas aus der Gattung "Montagekleber" nehmen, denn das verklebt alles mit jedem und lösen muss man das Ding im Normalfall ja nicht wieder. Hätte ich keinen solchen würde ich mein Glück mit Pattex o.ä. versuchen.

Ja, das Ding ohne Verschraubung meinte ich.

Hm. Pattex war mein erster Gedanke, allerdings benötigt Pattex Druck (viiiieeeel Druck) um sein ganzes Potential entfalten zu können. Das ist an der Stelle eher schlecht umzusetzen. Ein suchender Blick durch die Werkzeugkiste ist dann bei der Heissklebepistole stehen geblieben... ich denke ich versuche es damit erstmal... :eek:
 
Der Vollständigkeit halber: Dies ist das aktuelle Ding:

1695826523800.png

Und das das alte:

1695826568750.png
1695826588244.png


1695826619801.png
1695826636227.png
1695826661670.png

Durch die Schraube mit der konischen Mutter wurde das Teil unverlierbar in der Sattelstütze geklemmt.
Gab es in zwei Durchmessern (für Stahl- und für Alustütze) und wurde seinerzeit nur bei Erwerb der Easywheels mitgeliefert wegen deren höherem Bodenabstand. Das Plastikding heute kommt meines Wissens standardmässig bei allen Brommis mit.
 
Hmm!
-Ein quadratisches Stückchen Frischhaltefolie 1, 2, oder 3 Lagen mit dem Zeigefinger ein wenig in das Rohr drücken und dann den Stopfen nachschieben?
-Schrumpfschlauch über den Bereich des Stopfenschafts ziehen, erwärmen und dann reindrücken?
-Entsprechende O-Ringe oder normale Gummis in die Nuten legen?
-Juliane fragen
 
@velothom
Rohr innen und Stopfen(!) richtig schön säubern (Spiritus, Verdünnung o.ä.), gern auch leicht anrauen/anschleifen. Adhäsionskleber (Schuhsohlenkleber (Favorit), Gummibootkleber, Pattex) beidseitig auftragen, ablüften lassen und verkleben.
Das sollte halten, da der Kleber ja nur den Stopfen halten und kleine Bewegungen bei Belastung überbrücken muss. Wenn du ganz sicher gehen willst, schraub den Sattel ab, setzt das Rohr auf festen Boden, steck einen Stab (dicke Dübelstange o.ä.) hinein und schlag ein paar Mal kräftig drauf.
Heißkleber hat diese Eigenschaft nicht in dem Maße.
So würde ich das jedenfalls machen.
 
Ja, das Ding ohne Verschraubung meinte ich.

Hm. Pattex war mein erster Gedanke, allerdings benötigt Pattex Druck (viiiieeeel Druck) um sein ganzes Potential entfalten zu können. Das ist an der Stelle eher schlecht umzusetzen. Ein suchender Blick durch die Werkzeugkiste ist dann bei der Heissklebepistole stehen geblieben... ich denke ich versuche es damit erstmal... :eek:
Moin @velothom,
mit Heißkleber (Plastik auf Stahl) habe ich keine guten Ergebnisse erzielt, es allerdings in diesem speziellen Fall noch nicht versucht.
Ich bevorzuge die alten Gummistopfen, auch wenn die schwerer sind.
Einen Versuch wäre mir eine Verklebung mit „Viaprene“ (Kleb- und Füllstoff für Reparatur am Hausdach) wert. Ansonsten vlt „Sikaflex“ aus dem Bootsbedarf..
Viel Erfolg!
 
Nachdem meiner auch 'geflüchtet' ist, werde ich mal einen Versuch mit dem 3D-Drucker und TPU machen.
Dank der guten Fotos von berlinonaut sollte das eigentlich recht einfach werden...
 
Danke für die vielen Antworten! Ich habe mal Pattex Sekundenkleber Ultra Gel bestellt - ich werde berichten. @kaledo - Danke für den Tipp mit dem Auf- bzw. Anrauen - das werde ich auf jeden Fall machen (ein wenig mit feinem Sandpapier), damit der Kleber mehr "grip" bekommt.
 
Die Grundform war in ein paar Minuten erledigt. Da TPU doch nicht so flexibel wie Gummi ist, habe ich ein wenig optimieren müssen.
Die letzte Version steckt in meinem Brompton. Hält sehr gut und man kriegt ihn auch wieder raus ;)
Falls Interesse besteht packe ich das Ding auf printables und verlinke es unter Ressourcen.
 

Anhänge

  • pfropfen-evolution.jpg
    pfropfen-evolution.jpg
    543,3 KB · Aufrufe: 35
Nach den Bildern zu urteilen wäre dafür das braune/kupferfarbene Teil zuständig, wozu also noch das helle Teil?
Das Foto 'pfropfen-evolution.jpg' zeigt nur die verschiedenen Entwicklungsstufen. Die Konusse wurden jeweils mit dem Material gedruckt das gerade im Drucker war ;)
Schau dir bitte die Fotos im Ressourcen-Beitrag an (ist oben verlinkt). Dann sollte alles klar sein...
 
Ganz ahnungslos gefragt: Wofür wird der Sattelstützenverschluss eigentlich benötigt? Ich muss ihn schon vor längerer Zeit verloren haben und es ist mir bis zu diesem Beitrag nicht aufgefallen, dass ich ihn nicht mehr habe. Sollte ich mich also schleunigst um Ersatz bemühen (etwa zum Schutz der Sattelstütze), oder ist das zu vernachlässigen?
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben