Gewichte von Bromptonteilen oder Baugruppen

spargelix

Stammgast
Gerne sähe ich hier einen Faden, der sich mit Gewichtsoptimierung ( ist so ein kleines Steckenpferd meinerseits) beschäftigt.
Leider habe ich in der Wissensdatenbank keine Rechte, einen entsprechenden Faden anzulegen.
Gerne durchsuche ich meine alten Dateien, um hier wieder etwas entsprechendes aufleben zu lassen. Gleichzeitig bitte ich alle anderen, ihre Bauteile/Baugruppen mit den Gewichten einzupflegen.
Ich verwiege die Teile mit einer Küchenwage von Feinkost Albrecht, aber prinzipiell sollte auch jede andere, handelsübliche Waage für eine erste Orientierung ausreichend genau sein.
 
Vorderradnabe Brompton vs. Q-Lite vs. Hubsmith
P1010066.JPG P1010008.JPG P1010012.JPG
wobei bei der Bromtonnabe noch die Muttern fehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
18g / 30cm Brompton original Bremszughülle (wie Schaltzug, komprimierbar / Gummiekuh )
BreakHousing.jpg
8g / 30cm Jagwire Elite Link Brems- und Schaltzughülle (mit Liner, kompressionsfrei)
BrakeNShiftEliteLink.jpg
10g / 30cm Jagwire Elite Schaltzughülle LEX-SL (kompressionsfrei)
ShiftHousingLEX-SL.jpg
 
@spargelix ich hatte vergangenes Jahr ja ein Google Forms zur Gewichtssammlung der Bauteile erstellt: Brompton Gewichte
Da hat aber bisher überhaupt eine Person nur was eingetragen, scheint also wohl nicht so attraktiv zu sein.
Die Fotosammlung via Thread ist definitiv leichtgewichtiger - aber irgendwer muss sich früher oder später die Arbeit machen, daraus eine Tabelle zu machen oder die Daten sonstwie aufzubereiten.
Im alten Forum hatte das mal ein User gemacht für die ersten Jahre, danach hatte er die Lust verloren (und der Thread mit der Zeit die Übersichtlichkeit). Die Excel-Tabelle von damals habe ich noch, könnte man also zusammenfügen.
 
Ich verstehe Dein Ansinnen, finde das Formular aber arg sperrig.
Ich stelle gerne Daten , die im Rahmen meiner Bastelei anfallen zur Verfügung, aber das weitere ist nicht so mein Ding. Ich versuche aber eine Suche-taugliche Beschreibung anzuhängen, wobei das mit Sicherheit ausbaufähig ist.
 
Aus meinem Fundus:
P5130029.JPG P7070340.JPG
Prima leicht, diese Ti-Parts Pedale, aber für den echten Pendlereinsatz würde es mich nerven und ich bin mir sicher, das Steckpedal irgendwann zu verlieren oder irgendwo liegenzulassen.

Aber auch die Faltpedale lassen sich gewichtsmäßig ein wenig tunen. Jeweils Ti-Parts vs. Originalteil.
Faltpedalschraube:
P9220029.JPG P9220030.JPG

Festpedalachse:
P9220032.JPG P9220031.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde interessieren, wieviel man durch eine leichtere Kette (z.B. aus der P-Line) sparen könnte. Und da es hier nur um Gewichtsreduzierung geht: Wieviel Gramm spart man durch ein 44er Kettenblatt und die dadurch kürzere Kette im Vergleich zu einem 50er Kettenblatt?
 
Fagisses.
Willst du sprinten? Dann maximal steifes Radl und maximal leichte Laufräder.
Willst du klettern? Dann maximal steifes Radl, minimales Gewicht und bestmöglich angepasste Entfaltung an den Treter.
Willst du tragen? Einfach nur leicht.
 
Zurück
Oben