P-Line Gerücht: CHPT3 v4 2023

Beiträge für Themen spezifisch für das P-Line

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Auf reddit ist wiederholt ein Bild eines angeblichen CHPT3-Sondermodells für 2023 auf Basis des P-Line aufgetaucht. Nun eben mit Viergang statt Zweigang wie bisher und leicht veränderter Farbschattierung bei gleichem Farbschema wie bisher. Und natürlich leichter Teilevariation, in diesem Fall z.B. mit Tubolito-Schläuchen. Ob's stimmt? So soll es angeblich aussehen:

xfr6ioayvvaa1.jpg


Der Poster in diesem Fall ist ein Anbieter von gebrauchten und neuen Bromptons aus UK, ein "Grauhändler". Er ist offenbar so überzeugt, dass er das Modell sogar schon in seiner Preisliste hat zur Vorbestellung mit Lieferdatum Februar/März 2023 (was deutlich dem normalen Erscheinungsdatum des CHPT3 von August/September widersprechen würde) und einem Preis von GBP 3.300. Da das "normale" P-Line Urban (also incl. Schutzblechen) bei Brompton GBP 2.355 kostet kann man hier wohl getrost von einem spekulativen Preis sprechen - die Sondermodelle kosteten bisher alle ausstattungsbereinigt nicht mehr als die normalen, was da für GBP1000 an Zusatzware verbaut sein soll wäre interessant. ;)
 
Just auf Twitter: CHPT3 Edition 2023 erhältlich ab 16.2.2023:

Bildschirmfoto 2023-02-09 um 13.29.10.png
Der Link führt auf eine allgemeine Landingpage zu den CHPT3 Modellen und um mehr zu erfahren soll man sich bei einem Newsletter anmelden:

So langsam drehen sie durch. Wenn sie was verkaufen wollen sollen sie halt sagen, was sie verkaufen wollen anstatt für jeden Pups und Feuerstein die nächste Datensammlung durchzuführen und am Ende hat man 28 mal die selben Daten eingegeben, ist in 800 Newslettern registriert und vernünftige Informationen gibt es trotzdem keine....
 
Brompton x CHPT3 4th Edition | 4-Speed Folding Bike | Brompton


Habe extra den Kauf meines ersten Bromptons aufgeschoben, weil ich hoffte, dass es sich lohnt auf die V4 zu warten.
Aber bin jetzt doch ein wenig enttäuscht und würde jetzt sogar lieber nen normales P-Line kaufen.

Denn mal ehrlich: Ein CHPT3 kauft man sich hauptsächlich weil einem die 2-Farb-Variante mehr zusagt als die Uni-Farbe der normalen P-Line, oder nicht?
Finde diese Farbkombi aber überhaupt nicht mehr so cool:
- 2 verschiedene Grautöne, die farblich sehr nah beinander liegen (Grundrahmen vs. Hinterbau / Gabel)
- Kontrast des Graus der Gabel zum Rot im Rahmen, ist weniger stark als beim V3 wo es noch schwarz zu rot war
- Türkis (Aqua Teal) im Gelenkt des Vorbaus? Puh,... wer's mag... Ich finde es eher schlimm.

Den Nutzen der Tasche im Rahmendreieck finde ich jetzt auch nicht so überragend.

Fazit:
375€ Aufpreis ggü. P-Line für:
+ Sattel: Fizik Terra Argo X5
+ Schwalbe One Tanwall. (ggü. Conti Contact Urban)
+ Turbolitos
+ Frame Pouch Tasche
+ Exklusive Farbe
+ Exklusiver "Club"
- keine Schutzbleche
- keine Reflektoren
- kein Trägerblock

--> 0,49kg Gewichtsersparnis




chpt3_high_res_1_gray_1.jpg
 
Hallo alle zusammen,

ich freue mich das Forum gefunden zu haben! Ähnlich wie Raumwind hatte ich extra mit der P-Line wegen dem Chpt3 gewartet, aber auch dann gleich zugeschlagen. Mir gefällt es nämlich recht gut. Mein H6 bleibt aber erst mal noch als Backup da ich nicht weiß ob ich mit fast 53 nicht einfach zu unsportlich für den S-Lenker bin. Da ich aber endlich wieder mehr mit dem klassischen Bike stat Pedelec unterwegs sein will musste ich mich zwischen Gravel und Brompton entscheiden und irgendwie komme ich nicht so richtig weg vom Brompton. Wenn alles so läuft wie ich es mir vorstelle, geht das Zweit-Brommie irgendwann weg und ich unternehme einige Stadttouren mit Bahn und dem CHPT3 dieses Jahr.

Ciao Matthias
 
Zurück
Oben