Bromminaut
Neues Mitglied
Liebe Brompton-Klang-Kundige,
In dem wunderbaren "komische Geräusche am Brompton" threat bin ich nicht fündig geworden, deshalb hier die Frage:
Mit meinem neuen C-line 6-Gang Brommi fahre ich mangels topographischer Herausforderungen in Potsdam/Berlin fast nie im 1. Gang der BWR. Falls ich dann doch mal an einem Hügelchen jemandem hinterher schleichen muss, fällt mir im 1. Gang ein Geräusch auf, das ich lautmalerisch als "Brommern" bezeichnen würde, so etwa wie fahren mit einem lauten Seitenläufer-Dynamo mit Plastikappe auf dem Röllchen.
Mir ist klar, dass da im 1. Gang mehr Teile im Eingriff sind, Getriebenaben-spezifisch mehr mechanisch arbeitet. Trotzdem: ist das so "normal" ? Denn ich stelle es mir unattraktiv vor, so längere Steigungen zu bewältigen, zB. wenn ich mal brompton-anreisend unsere berühmte Juliane im Harz-Gebirge aufsuchen wollte ...
Viele Grüße von Friedemann
In dem wunderbaren "komische Geräusche am Brompton" threat bin ich nicht fündig geworden, deshalb hier die Frage:
Mit meinem neuen C-line 6-Gang Brommi fahre ich mangels topographischer Herausforderungen in Potsdam/Berlin fast nie im 1. Gang der BWR. Falls ich dann doch mal an einem Hügelchen jemandem hinterher schleichen muss, fällt mir im 1. Gang ein Geräusch auf, das ich lautmalerisch als "Brommern" bezeichnen würde, so etwa wie fahren mit einem lauten Seitenläufer-Dynamo mit Plastikappe auf dem Röllchen.
Mir ist klar, dass da im 1. Gang mehr Teile im Eingriff sind, Getriebenaben-spezifisch mehr mechanisch arbeitet. Trotzdem: ist das so "normal" ? Denn ich stelle es mir unattraktiv vor, so längere Steigungen zu bewältigen, zB. wenn ich mal brompton-anreisend unsere berühmte Juliane im Harz-Gebirge aufsuchen wollte ...
Viele Grüße von Friedemann