Taschen Gepäckträgertasche am 2022 C Line Brommi

sandia

aktives Mitglied
Moin zusammen,

ich habe versucht, meine Vaude Gepäckträgertasche an eine Seite des leider eckigen originalen Gepäckträgers einzuhängen. Einhängen und schließen geht. Öffnen nur halb und schwierig. Ich möchte gerne meine vorhandenen Taschen nutzen. Hat jemand eine Empfehlung, wie ich das gut hinbekomme?
 
Aha, es geht um den Automatik-Klip. Und ich habe gegrübelt, warum die Tasche nicht mehr aufgehen sollte.
Tatsächlich kenne ich nur die Einhänger von Ortlieb. Davon abgesehen: wieviel Luft bleibt bei der beladenen Tasche zum Boden? Reicht das noch bei Kurvenlage?
 
Mmm mit 3L Tetrapaks... 3,5cm zum Boden :rolleyes: Wird wohl nichts.
Brauche ich wohl doch eine andere. Hat jemand eine Empfehlung?
 
Gepäcktasche für vorne. Gepäcktaschen hinten sind problematisch - Mit der Ferse dagegenklatschen, Bodenkontakt, schlechte Einhängbarkeit. Ich habe welche, die passen (irgendwas billiges niederländisches, in irgendeinem Sonderangebot gekauft), verwenden tue ich die aber nur am Liegebrommi und das Volumen ist auch sehr gering.
Sinnvoller ist dann eher auf dem Gepäckträger statt drangehängt - genau wie Seitentaschen am Träger behindert das aber den Faltvorgang und ist deswegen erst die dritte Wahl.


Reihenfolge der Brommibeladung, kumulativ:
1. Fronttasche. Gibt es bis gut 30l Volumen + drauf-/dranschnürung. Wenn das nicht reicht
2. zusätzlich Satteltasche (z.B. von Carradice, gibt es bis ~35l Volumen). Wenn das nicht reicht
3. grosser Rucksack, Seesack o.ä. auf den Gepäckträger stellen und oben am Sattel und unten am Träger befestigen. Hat 60-90l je nach Modell und ersetzt 2. Wenn das nicht reicht
4. Anhänger (bis 120l oder als Plattformanhänger unbegrenzt). Je nach Ladung auch alternativ zu 3.

Fronttasche wirst Du, wenn Du das Brommi viel nutzt, vermutlich langfristig mindestens zwei haben, vielleicht 3:
1. eine "Bürotasche", d.h. <20l für das leichte Gepäck, den Alltag, den Weg zur Arbeit
2. eine "Reisetasche"d.h. >25l für den Wochenendtrip oder länger
3. den Einkaufskorb für den Einkauf im Supermarkt oder Ladung aller Art
 
Gepäcktaschen auf dieser Höhe, ich weiß nicht, evtl. ganz flache? Vielleicht ist es sinnvoller nach einer Trunk Bag Ausschau zu halten, wenn ich mich recht erinnere gibt es eine von Brompton, hier, hat 16 Liter:


Ich selber habe keinen fest montierten Gepäckträger, sondern ein BeamRack mit Schnellspanner/Trunk Bag von Topeak und für längere Touren einen Hänger. Trunk kann ich z.B. für in der Bahn/ICE sehr empfehlen - ich steige mit voll entfaltetem Brommi ein und falte es erst drin, muss in vollen Zügen schnell gehen, da hat sich diese Variante vielfach bewährt.
Für längere Touren würde ich tatsächlich einen leichten Hänger empfehlen.

Hier noch die Trunk
44599518uq.jpg


44599519fz.jpg
 
Ich habe tatsächlich drei Fronttaschen fürs Brommi, wobei ich nur S-Modelle habe, ggfs. mit 30mm Riser oder 50mm Aberhallo. Die S-Bag für das tägliche Pendeln, eine C-Bag, wenn es mal mehr ist und eine T-Bag, wobei letztere ein echt dicker Brocken ist.
Dazu habe ich noch eine Ortliebrolle, die hinten an die Sattelstange angestrapst werden kann. Tatsächlich kam da aber bisher die Thermarest hin.
Ich muß mal schauen, wo/ob ich die Bilder vom alten Forum finden kann.

Aber achtung bei den Fronttaschen: die größeren behindern bei niedrigem Lenker den Lenkeinschlag ein wenig. Ich finde das nicht kritisch, aber seitens Brompton wird eindringlich gewarnt.
 
Maximal beladene S-Bag
P1010045.JPG
Maximal beladene T-Bag
P1010043.JPG

Vergleich T vs. S

P1010046.JPG
Die Taschen sind maximal vollgepackt, so daß die Gurtschnallen noch gesteckt werden können.

Von der C-Bag habe ich kein Bild gefunden. Darüber hinaus heißen die Taschen jetzt alle anders, aber versuche einfach, in den Kleinanzeigen was gutes zu finden. Der Trägerblock ist der gleiche geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sandia14 hat ja ein M-Modell mit geradem Lenker. Von Overfill braucht man da nicht mal zu träumen, wenn man nicht nur geradeaus fahren möchte. ;)
Die alten Taschen waren schon cool, die neuen (aktuellen) sind es aber auch. Einzig die T-Bag wird mE nicht sehr gut ersetzt - die Pragmatikeroptik der T-Bag ist vielleicht von zweifelhafter Schönheit, allerdings sorgt sie für eine Funktionalität, die mE so keines der Nachfolgemodelle bietet.
Ist allerdings bei @sandia14 wohl eher akademisch - die T-Bag könnte an ihrem Setup ihre Vorteile nur sehr begrenzt ausspielen wegen des sehr niedrigen Lenkers. Gehen tut es allerdings schon mit etwas Mut zur Lücke.
 
Moin,
Wenn ich nicht eine Brompton Tasche auf dem Block nehme, kommt eine Ortlieb Tasche an den Lenker. Klein / Groß je nachdem. Der gezeigte Clip ist der Wandhalter einer Maglite Magnum (Türstehertaschenlampe) und passt perfekt an den Vorbau. Die Stange Durchmesser 10 und fie beiden Halbschalen ist Eigenbau aus Alu. Da schlabbert nix. Die Ortlieb Tasche randvoll mit Kilos merkt man natürlich, aber irgend was ist ja immer.
 
Nochmal ein Versuch..sorry..geht nicht so gut am smart phone
 

Anhänge

  • 16669033822847202976961366610337.jpg
    16669033822847202976961366610337.jpg
    2 MB · Aufrufe: 49
Ich bastle ja immer noch an der richtigen Sitzposition. Die Tendenz ist, dass der Lenker auf dem M Rad eher gerade ist. Damit habe ich wohl nur sehr wenige Möglichkeiten, eine ca. 20-25L große Tasche zu montieren. Die Option von Olaf fällt damit leider schon mal weg( auch wenn die sehr praktisch wäre 😉 ). Wenn ich ein Gestell vor die Vaude-Tasche bastle und dann vorne anbringe, habe ich wahrscheinlich auch Lenkprobleme? Wieviel Platz muss zwischen Bremshebeln und Tasche sein?

Die Idee mit der Gepäckträgertasche gefällt mir ganz gut. Allerdings muss ich mal gucken, was ich erst mal nehme, Tasche für vorne oder für hinten. Meine Taschen-/ Rucksacktruhe zu Hause ist voll.

Könnte ich meine Vaude-Taschen an so ein Topeak Beam-Rack hängen?

Würden die Taschen von spargelix auf mein Brommi passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bastle ja immer noch an der richtigen Sitzposition. Die Tendenz ist, dass der Lenker auf dem M Rad eher gerade ist. Damit habe ich wohl nur sehr wenige Möglichkeiten, eine ca. 20-25L große Tasche zu montieren.
Kann man so nicht sagen. Der M Vorbau ist seit 2018 ca. 2,5-3cm höher als früher. Die Höhe der reinen Vorbauten ohne Lenker (!) ist wie folgt, nach Höhe sortiert:
M (vor 2018): 31,5 cm
P: 31,5 cm
M (nach 2018): 34,5 cm
S: 37,5 cm
H (vor 2018): 37,5 cm
H (nach 2018): 40,5 cm

Mit einem geraden Lenker ist das dann auch die Nettohöhe. Relevant dabei: Der neue M, den Du hast, ist ca. 3cm niedriger als der S-Vorbau, der ab Werk mit einem geraden Lenker kommt.

Als das S-Modell 2005 eingeführt wurde wurde dafür eine neue Tasche kreiert, die S-Bag. Diese hatte einen niedrigeren Rahmen als die bisherigen Taschen, um Konflikte mit der Lenkung und den Zügen zu vermeiden. Die Verwendung von Taschen mit dem hohen Rahmen am S-Modell wurde von Brompton nie freigegeben sondern im Gegenteil dringend davon abgeraten.

In der Praxis zeigte sich: Geht trotzdem. Im Wesentlichen gab es ein Problem in der Praxis: Die Griffe der Rahmen, die nach oben rausragen, kamen regelmässig in Konflikt mit den Zügen. Das führte auf Dauer zum einen zu Verschleiss an den Aussenzügen (mit im Worst Case einem Split des damaligen Jagwire-Brems-Aussenzugs mit spontanen Versagens der Vorradbremse als Konsequenz - ist mir passiert), zum anderen verhakten sich ab und an die Züge am Griff, so dass der Lenkeinschlag unverhersehbar unvermittelt drastisch verkleinert war. Ist mir ebenfalls mehrfach passiert und war manchmal sehr unschön, politely said.

Nicht sehr erspriesslich, dennoch fahren gar nicht mal so wenige seit vielen Jahren so rum und leben damit. Zur Lösung dieses Problems gab es einige erfolgreiche Ansätze, von denen drei für Dich relevant sind: Zum einen war das problem schon mit einem leichten Riser (2-3 cm) keines mehr. Zum anderen konnte man auch schlicht den Griff vom Taschenrahmen absägen und das Problem war ebenfalls gelöst (dafür ein neues geschaffen, weil das Aufsetzen auf den Trägerblock jetzt nervig war, aber das soll uns mal nicht interessieren). Die dritte, sehr einfache Lösung war, schlicht den niedrigeren Rahmen der S-Bag mit den großen Taschen zu verwenden - so gab es noch ein bisschen Griff zum leichteren Aufsetzen, aber keine Konflikte mit den Zügen und die Taschen waren genauso stabil wie vorher.

Du musst jetzt also noch 3cm mehr Kabelfreiheit schaffen, als früher am S-Modell nötig waren. Praktischerweise hat Brompton beginnend mit der Gamebag Rahmen eingeführt, die keinen Plastikgriff mehr oben haben. Und noch praktischerweise sind seit der Erneuerung des Taschenportfolios seit ~2017 alle Taschen ohne Plastikggriff am Rahmen und noch besser: Alle angebotenen Taschen sind offiziell mit allen Werksmodellen kompatibel, auch mit dem S-Modell und auch die grossen Taschen.

Ob das auch mit noch drei cm weniger Vorbauhöhe klappt wäre rauszufinden - ich würde vermuten, die Chancen stehen nicht schlecht. Um so mehr, als der M-Vorbau deutlich weniger Vorwärtsneigung hat als der S, was konfliktmindernd wirkt. Was vermutlich nicht klappen wird ist massiver Overfill, wie ihn @spargelix z.B. anhand der T-Bag gezeigt hat. Das dürfte dann doch zu Beeinträchtigungen führen. Wobei da wiederum der breitere Lenker, den Du montiert hast, konfliktmindernd ist. Versucht macht also als Einziges kluch. Die größten aktuellen Taschen von Brompton selbst sind ohnehin auch etwas kleiner als die T-Bag, das "Problem" des Overfill also vermutlich ebenfalls.

Von daher geht nichts über ausprobieren. Die alten Taschen mit dem großen Rahmen werden aber tendenziell Probleme machen - die aber auch in Deinem Fall lösbar sein dürften.

Die Option von Olaf fällt damit leider schon mal weg. Wenn ich ein Gestell vor die Vaude-Tasche bastle und dann vorne anbringe, habe ich wahrscheinlich auch Lenkprobleme? Wieviel Platz muss zwischen Bremshebeln und Tasche sein?
So viel, dass da nichts sich verhakt und nichts ständig reibt. Mit der neuen Taschenserie (bzw. einem der neueren Rahmen) vermutlich machbar. Allerdings: Deine VauDes wirst Du da eher nicht dran kriegen und wenn, bauen sie dennoch zu hoch. da vorne passen eher LowRider Taschen dran. Das hier sind zwar Ortliebs, aber die Grösse dürfte sehr ähnlich sein:
11-sport-packer-1a-jpg.596174
11-sport-packer-2-jpg.596175
12-bike-packer-plus-jpg.596176


Das dürfte an Deinem Rad ziemlich sicher nichts werden.

Die Idee mit der Gepäckträgertasche gefällt mir ganz gut. Allerdings muss ich mal gucken, was ich erst mal nehme, Tasche für vorne oder für hinten. Meine Taschen-/ Rucksacktruhe zu Hause ist voll.
Ganz klar für vorne. Das Gepäcksystem für das Brommi ist eines der geilsten Features überhaupt. Wird von den meisten Neulingen komplett unterschätzt. Die Taschen sind teuer, aber das Geld absolut wert - die meisten zurechtgefinkelten Lösungen stinken fürchterlich ab dagegen. Da ist Geiz definitiv nicht geil. Selbstgenähte Taschen sind ein anderer Schnack, muss man aber auch erst mal können. Vorlage, Schnittmuster und Beispiele auf dieser gut abgehangenen Webseite: Bag main page

Könnte ich meine Vaude-Taschen an so ein Topeak Beam-Rack hängen?

Es gibt Varianten solcher Racks, bei denen es geht. Es ist aber dennoch eine dumme Idee, selbst wenn Deine Füße klein genug sein sollten, daß Du keinen Heelstrike hast (mit der Ferse an der Tasche hängenbleiben) - was bei noch so kleinen Füßen ziemlich wahrscheinlich ist.

Nicht zuletzt: Das Gewicht einer beladenen Fronttasche verbessert das Fahrverhalten des Brommi deutlich. Der schnelle Einklickmechanismus vorne und die Konstruktion der Taschen beschleunigen Falten und Entfalten und erleichtern das Handling des gefalteten Rads + Tasche erheblich.

Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen und jedermann's Bedüfnisse sind unterschiedlich. Dennoch rate ich Dir: Freunde Dich mit einer Fronttasche an und verabschiede Dich vom Gedanken der VauDes am Brompton.
 
Ich würde @berlinonaut da absolut zustimmen: Fronttasche bevorzugen. Bei mir ist der Korb vorne halt immer halb besetzt vom Hund ;) deswegen habe ich mich mit sonstigen Gepäckmöglichkeiten überhaupt erst auseinandergesetzt.
Von Topeak gibt es verschieden Beam Racks, an denen du theoretisch auch Gepäcktaschen befestigen könntest, z.B. sowas mit Panier:


aber da bist du, neben möglichen Problemen mit dem Treten, auch gewichtsmäßig arg limitiert, 7 kg Zuladung, da lohnen sich die schönen VauDe Taschen dann eigentlich auch nicht mehr.
 
Zurück
Oben