Ich bastle ja immer noch an der richtigen Sitzposition. Die Tendenz ist, dass der Lenker auf dem M Rad eher gerade ist. Damit habe ich wohl nur sehr wenige Möglichkeiten, eine ca. 20-25L große Tasche zu montieren.
Kann man so nicht sagen. Der M Vorbau ist seit 2018 ca. 2,5-3cm höher als früher. Die Höhe der reinen Vorbauten ohne Lenker (!) ist wie folgt, nach Höhe sortiert:
M (vor 2018): 31,5 cm
P: 31,5 cm
M (nach 2018): 34,5 cm
S: 37,5 cm
H (vor 2018): 37,5 cm
H (nach 2018): 40,5 cm
Mit einem geraden Lenker ist das dann auch die Nettohöhe. Relevant dabei: Der neue M, den Du hast, ist ca. 3cm niedriger als der S-Vorbau, der ab Werk mit einem geraden Lenker kommt.
Als das S-Modell 2005 eingeführt wurde wurde dafür eine neue Tasche kreiert, die S-Bag. Diese hatte einen niedrigeren Rahmen als die bisherigen Taschen, um Konflikte mit der Lenkung und den Zügen zu vermeiden. Die Verwendung von Taschen mit dem hohen Rahmen am S-Modell wurde von Brompton nie freigegeben sondern im Gegenteil dringend davon abgeraten.
In der Praxis zeigte sich: Geht trotzdem. Im Wesentlichen gab es ein Problem in der Praxis: Die Griffe der Rahmen, die nach oben rausragen, kamen regelmässig in Konflikt mit den Zügen. Das führte auf Dauer zum einen zu Verschleiss an den Aussenzügen (mit im Worst Case einem Split des damaligen Jagwire-Brems-Aussenzugs mit spontanen Versagens der Vorradbremse als Konsequenz - ist mir passiert), zum anderen verhakten sich ab und an die Züge am Griff, so dass der Lenkeinschlag unverhersehbar unvermittelt drastisch verkleinert war. Ist mir ebenfalls mehrfach passiert und war manchmal sehr unschön, politely said.
Nicht sehr erspriesslich, dennoch fahren gar nicht mal so wenige seit vielen Jahren so rum und leben damit. Zur Lösung dieses Problems gab es einige erfolgreiche Ansätze, von denen drei für Dich relevant sind: Zum einen war das problem schon mit einem leichten Riser (2-3 cm) keines mehr. Zum anderen konnte man auch schlicht den Griff vom Taschenrahmen absägen und das Problem war ebenfalls gelöst (dafür ein neues geschaffen, weil das Aufsetzen auf den Trägerblock jetzt nervig war, aber das soll uns mal nicht interessieren). Die dritte, sehr einfache Lösung war, schlicht den niedrigeren Rahmen der S-Bag mit den großen Taschen zu verwenden - so gab es noch ein bisschen Griff zum leichteren Aufsetzen, aber keine Konflikte mit den Zügen und die Taschen waren genauso stabil wie vorher.
Du musst jetzt also noch 3cm mehr Kabelfreiheit schaffen, als früher am S-Modell nötig waren. Praktischerweise hat Brompton beginnend mit der Gamebag Rahmen eingeführt, die keinen Plastikgriff mehr oben haben. Und noch praktischerweise sind seit der Erneuerung des Taschenportfolios seit ~2017 alle Taschen ohne Plastikggriff am Rahmen und noch besser: Alle angebotenen Taschen sind offiziell mit allen Werksmodellen kompatibel, auch mit dem S-Modell und auch die grossen Taschen.
Ob das auch mit noch drei cm weniger Vorbauhöhe klappt wäre rauszufinden - ich würde vermuten, die Chancen stehen nicht schlecht. Um so mehr, als der M-Vorbau deutlich weniger Vorwärtsneigung hat als der S, was konfliktmindernd wirkt. Was vermutlich nicht klappen wird ist massiver Overfill, wie ihn
@spargelix z.B. anhand der T-Bag gezeigt hat. Das dürfte dann doch zu Beeinträchtigungen führen. Wobei da wiederum der breitere Lenker, den Du montiert hast, konfliktmindernd ist. Versucht macht also als Einziges kluch. Die größten aktuellen Taschen von Brompton selbst sind ohnehin auch etwas kleiner als die T-Bag, das "Problem" des Overfill also vermutlich ebenfalls.
Von daher geht nichts über ausprobieren. Die alten Taschen mit dem großen Rahmen werden aber tendenziell Probleme machen - die aber auch in Deinem Fall lösbar sein dürften.
Die Option von Olaf fällt damit leider schon mal weg. Wenn ich ein Gestell vor die Vaude-Tasche bastle und dann vorne anbringe, habe ich wahrscheinlich auch Lenkprobleme? Wieviel Platz muss zwischen Bremshebeln und Tasche sein?
So viel, dass da nichts sich verhakt und nichts ständig reibt. Mit der neuen Taschenserie (bzw. einem der neueren Rahmen) vermutlich machbar. Allerdings: Deine VauDes wirst Du da eher nicht dran kriegen und wenn, bauen sie dennoch zu hoch. da vorne passen eher LowRider Taschen dran. Das hier sind zwar Ortliebs, aber die Grösse dürfte sehr ähnlich sein:
Das dürfte an Deinem Rad ziemlich sicher nichts werden.
Die Idee mit der Gepäckträgertasche gefällt mir ganz gut. Allerdings muss ich mal gucken, was ich erst mal nehme, Tasche für vorne oder für hinten. Meine Taschen-/ Rucksacktruhe zu Hause ist voll.
Ganz klar für vorne. Das Gepäcksystem für das Brommi ist eines der geilsten Features überhaupt. Wird von den meisten Neulingen komplett unterschätzt. Die Taschen sind teuer, aber das Geld absolut wert - die meisten zurechtgefinkelten Lösungen stinken fürchterlich ab dagegen. Da ist Geiz definitiv nicht geil. Selbstgenähte Taschen sind ein anderer Schnack, muss man aber auch erst mal können. Vorlage, Schnittmuster und Beispiele auf dieser gut abgehangenen Webseite:
Bag main page
Könnte ich meine Vaude-Taschen an so ein Topeak Beam-Rack hängen?
Es gibt Varianten solcher Racks, bei denen es geht. Es ist aber dennoch eine dumme Idee, selbst wenn Deine Füße klein genug sein sollten, daß Du keinen Heelstrike hast (mit der Ferse an der Tasche hängenbleiben) - was bei noch so kleinen Füßen ziemlich wahrscheinlich ist.
Nicht zuletzt: Das Gewicht einer beladenen Fronttasche verbessert das Fahrverhalten des Brommi deutlich. Der schnelle Einklickmechanismus vorne und die Konstruktion der Taschen beschleunigen Falten und Entfalten und erleichtern das Handling des gefalteten Rads + Tasche erheblich.
Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen und jedermann's Bedüfnisse sind unterschiedlich. Dennoch rate ich Dir: Freunde Dich mit einer Fronttasche an und verabschiede Dich vom Gedanken der VauDes am Brompton.