ich würde das schon vorsichtig zurück biegen. Man muss es sehr langsam machen und Wärme (Heißluftfön) kann bei Alu schon hilfreich sein, dass die Struktur nicht so spröde reagiert. Ich habe das bisher noch nicht gehabt (und ich habe schon verdammt viele Brommis am Haken gehabt) meine mich aber zu erinnern, dass ich auch schon reparierte Gepäckträger (Bruchstücke mit aufgeschraubten Blechen verbunden) gesehen habe. Mehr als versuche kann man nicht machen. So, wie er jetzt ist, ist es blöd. Im Zweifelsfall, wenn er dann doch bricht, muss dann ein neuer dran oder man bastelt sich die Verbindungsstücke.
Juliane .