Gepäckträger - Rollen , schief ...

lottgen

aktives Mitglied
Ort
Hochdahl
Hallo, mir ist heute aufgefallen, das mein Gepäckträger wohl verbogen ist, ich habe den Eindruck, daß Rad rollt damit auch schlechter.
Kann man da etwas gerade biegen? Oder bricht dann etwas, könnt jemand beim Treffen in Berlin professioneller vorgehen als ich?
LG Jan


20230419_104519-01.jpeg
 
Das ist irgendein Alu-Druckguss meine ich. Alu biegen ist so eine Sache. Wenn es nur ein paar Grad sind, kannst Du Glück haben, aber irgendwann kann es auch brechen.
Wobei Du es dann notfalls noch mit einem Streifen daneben schienen könntest...
Was meint @Juliane dazu? Da gibt es sicher mehr Praxis-Erfahrung. Ich habe mich ja aus optischen Gründen von den alten Gepäckträgern distanziert. Bei den neuen könnte sich das ändern...
 
ich würde das schon vorsichtig zurück biegen. Man muss es sehr langsam machen und Wärme (Heißluftfön) kann bei Alu schon hilfreich sein, dass die Struktur nicht so spröde reagiert. Ich habe das bisher noch nicht gehabt (und ich habe schon verdammt viele Brommis am Haken gehabt) meine mich aber zu erinnern, dass ich auch schon reparierte Gepäckträger (Bruchstücke mit aufgeschraubten Blechen verbunden) gesehen habe. Mehr als versuche kann man nicht machen. So, wie er jetzt ist, ist es blöd. Im Zweifelsfall, wenn er dann doch bricht, muss dann ein neuer dran oder man bastelt sich die Verbindungsstücke.
Juliane .
 
Das Problem hatte ich vor vielen Jahren auch - habe es versucht, geradezubiegen, ist gebrochen, habe es geschient und hält wohl bis heute (ich habe das Rad nicht mehr) ...
 
Ich tät da nichts biegen. Dir gehts ja ums "geraderollen" des Brommi. Auch bei nicht verbogenem Träger können die Röllchen aus der Spur sein. Ich habe die Schraubachse der fraglichen Rolle gezielt verbogen und kann jetzt durch Drehung der Achse das Röllchen in die Spur bringen. Brommi rollt jetzt freiwillig auf dem "Strich".
 
Du könntest versuchen, das rechte Rad von der Innenseite des Fahrradträgers zur Außenseite des Trägers zu bewegen, indem Sie die Achsschraube nach außen und nicht nach innen stecken lassen.
 
Danke für Eure Antworten, super!

Ich lasse es erst einmal so. Eigentlich mag ich den Gepäckträger nicht, er ist nur Roll- und Steh-Hilfe für mein relativ altes und schweres Rad. Zudem habe ich schon 2 Schutzbleche geschrottet, weil ich (ohne Gepäckträger) etwas schwungvoll gefaltet habe.
Vielleicht hole ich mir beim Treffen in Berlin Anregungen für ein stabilisieren Schtzblech hinten oder einen elegantere "Tuning-Gepäckträger".

Jan
 
Nach etlichen Jahren habe ich den alten Gepäckträger durch das aktuelle Modell ersetzt. Das wäre nicht nötig gewesen. Sieht aber deutlich besser aus und wirkt selbst zum alte Rad wie aus einem Guss.

Thomas
 
wenn ich "investiere" hätte ich gern etwas kleineres, unaffälliges, tatsächlich mehr als Rollenhalter, wäre das etwas?
Die Sorte habe ich an einem Brommi. geht durchaus und rollt besser als ohne Schutzblech. Du musst dir allerdings überlegen: wohin mit dem Rücklicht und wie befestigen.
Der verlinkte ist ein Clon des Originals von H&H. Die Clone gibt es allerorten für kleines Geld (auch kleineres als von Dir verlinkt). Das Original hat mittlerweile in der neuesten Version einen Rücklichthalter.
 
Der h&h q-rack v5 hat hinten ein Blech zur Verbindung mit dem Schutzblech und Aufnahme der Rückleuchte. Allerdings sind bei dem Modell die Streben angeschraubt. Das Blech musste ich etwas biegen, damit der Reifen nicht am Schutzblech schleift. Das Kabel hatte gereicht, da es sowieso über die Achse geführt wurde und ich brauchte 2 Schrauben 6*30mm (25 hätten wohl auch gereicht) und 6 Unterlegscheiben für die hinteren Rollen.
 
In der Familie haben wir 4 von den Dingern. Bei dreien kein Problem, das Rücklicht mit dem originalen Halter (L-Version) zu montieren, bei einem nicht möglich ohne ein Blech zurecht zu schneiden und zu biegen. Halt keine genaue Qualitätsware.
LG
RudiVin
 
Der h&h q-rack v5 hat hinten ein Blech zur Verbindung mit dem Schutzblech und Aufnahme der Rückleuchte. Allerdings sind bei dem Modell die Streben angeschraubt.
Auf dem Facebook-Account von H&H sieht das so aus:
335022055_646545177279548_3726442181742849858_n.jpg

Bei Bikeforums schrieb jemand, man bräuchte für den Träger aussergewöhnlich große Rollen, damit er nicht auf dem Boden schleift. Sah bei ihm dann so aus:
b2_7c1fa8f2e00c45663c666825e3c6eb9e267468bb.jpg

b1_2ea5846eb196a6778a727256cb333161b356a602.jpg


es gibt von H&H ja auch noch andere Träger, da fehlt aber wieder der Rücklichthalter:

184329317_1411485389217169_1603246387883334712_n.jpg

Dafür dürfte der Geselle rolltechnische Vorteile haben, da er leicht asymetrisch ist und das Rad an der typischen kippstelle weiter aussen sitzt:

184290089_1411485579217150_4913558856091531285_n.jpg


Das mit dem Licht ist aber ziemlicher Mist, wie man hier gut erkennen kann.
 
Auf Bild 1 sieht man, dass die Rollen unterhalb vom Rohr sitzen. Meine v5 hatte auch relativ schnell den ersten Bodenkontakt. Die schwarze Farbe hat dann Kratzer. Ich habe normale SON Easy Wheels.
 
Auf Bild 1 sieht man, dass die Rollen unterhalb vom Rohr sitzen.
Das tun sie bei meinem diverse Jahre alten von ebay nicht (hab grad kein besseres Bild)
40539164cl.jpg


(und bei den älteren H&H auch nicht). Bei dem Träger vom Brompton P-Line tun sie das auch und da gibt es die gleichen Probleme, steht auch irgendwo hier im Forum. Ich hatte mich eh schon gefragt, was Brompton sich dabei gedacht hat.
 
Kann ich auch nur raten. Du gewinnst geschützten Platz für das Rücklicht ohne das Packmass zu erhöhen.
 
Nochmals besten Dank, optisch und preislich ist die Vierkant-Variante vermutlich das Richtige.
Aktuell wären auch noch ein verstärktes Schutzblech bzw. verstärkte Streben eine Option (ich brächte dann noch/wieder einen guten Platz fürs Rücklicht und eine Bezugsquelle oder einen Bastelbogen.

Mit dem neuen Gepäckträger warte ich vielleicht eher auf (m)ein neue superleichtes (E-)Brompton, wenn ich die Traumlösung gefunden habe, besser trainiert bin und der kleine Familienzweitwagen das zeitliche segnet.

Jan
 
Aktuell wären auch noch ein verstärktes Schutzblech bzw. verstärkte Streben eine Option (ich brächte dann noch/wieder einen guten Platz fürs Rücklicht und eine Bezugsquelle oder einen Bastelbogen.

Da wäre die Lösung das Plablo von Milianparts:


Kann ich empfehlen. Gibt es mittlerweile auch von eerder.

Zur besseren Rollbarkeit im Vergleich zu einem normalen trägerlosen Brompton trägt es ein kleines bisschen bei, aber nicht sehr.
 
Ich hatte heute etwas zeit und habe eine Mutter, die grade ohne zu schrauben über die Befestigungsschraube der Rolle passt, schräg geschliffen (einfache elektrische Schleifmaschine und Rohrzange, um die Mutter zu halten) und zwischen Gepäckträger und Röllchen montiert, der erste Eindruck ist gut, es rollt deutlich besser, Langzeiterfahrung steht aus.
Jan

P.S.: Was ist das für eine blöde Schraube mit flachem Kopf und kleinem Inbus-Loch (nicht metrig oder ausgenudelt?)?
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben