Gepäckträger Montage

ThorstenB

aktives Mitglied
Ich beabsichtige, an einem Brompton (kein Gepäckträger, Schutzbleche, Dynamobeleuchtung; M 6 LD) einen Brompton-Gepäckträger (noch nicht geliefert) zu montieren.
Gibt es Erfahrungen mit der Montage? Ich frage insbesondere danach, ob es knifflige Arbeitsschritte gibt oder ob spezielles Werkzeug nötig ist. Muss eventuell das Rücklicht neu verkabelt werden?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps.
 

berlinonaut

Administrator
Teammitglied
Das ist ein bisschen fummelig, wenn man das noch nie gemacht hat, aber eigentlich nicht schwierig. Mit dem Gepäckträger kommt die zugehörige Montageanleitung mit, die ist sehr hilfreich. Verwirrend ist eigentlich nur, die richtige Anzahl der Beilagscheiben bei den Rollen abzuzählen und an der richtigen Stelle anzubauen und daran zu denken, dass die Schraube für die Streben auf der Kettenseite von innen nach aussen montiert wird (dazu muss das Hinterrad raus, wenn man keine Kinderfinger hat) und auf der Nichtkettenseite andersrum.
Rücklichtkabel muss nicht neu, das Kabel geht dann an der Trägerstrebe lang statt zuvor am Rahmenrohr, die Länge ist aber gleich. Die Montage der Haltklammern am Träger bzw. des Lichtes an denen ist etwas nervig (aber weniger nervig als bei der älteren Version des Trägers).
Werkzeug brauchst Du eigentlich nur 8er Schlüssel, Inbus und den 17er (?) für die Stopperdisk (hintere Bremse muss vom Rahmen getrennt werden. Wenn Du Dir 2h Zeit nimmst kommst Du auch als Erstmonteur sehr komfortabel hin, im Wiederholungsfalle geht es dann Lichtjahre schneller. ;)
 

Juliane

aktives Mitglied
Für die Stopperdisc brauchst Du eigentlich auch nur den 10er mit dem er auf die Bremsschraube geschraubt wird, denn die Einstellung musst Du wahrscheinlich nicht verändern. Wenn doch, dann mit einem 15er und 19er zum Kontern. Auch wenn der Mittelwert 17 ist, das funktioniert nicht :)Fummelig ist vor allem, den Bremskörper unterm Gepäckträger so an zu setzen, dass er gleichzeitig durchs Rahmenrohr passt, das ist ein blöder Winkel. Die Schutzblechwinkel liegen beide außerhalb des Gepäckträgers (siehe Anweisung, wie Berlinonaut schreibt)
Juliane
 

Faltradfahrer

Neues Mitglied
Servus…ich bemerke nur das, wenn der Gepäckträger OHNE das zugehörige Schutzblech geliefert wird, das bereits vorhandene Schutzblech nicht mehr passt !

Ein anderes Schutzblech muss also her…


So long,
Faltradfahrer
 

Juliane

aktives Mitglied
Es gibt zwei Bestellvarianten: Gepäckträger nackt, nur Streben, und: Gepäckträger mit Streben, Schutzblechen und Rollen und Rücklichthalterung.
Du musst also auch den Rest noch dazu bestellen.

Gruß
Juliane
 

ThorstenB

aktives Mitglied
Gut, dass ihr darauf hinweist.
(Ich hatte schon davon gehört und das komplette Set bestellt. Ich will ja nachrüsten und nicht einen defekten Gepäckträger ersetzen. 🙂)
 
Oben