Gepäckträger komplett oder nackt?

Azadi

Neues Mitglied
Ich möchte mir für meinen Neuzugang einen Gepäckträger hinten zulegen, da mir bei den Strassenverhältnissen in Berlin der Abstand zwischen Schutzblech und Strasse im geklappten Zustand nicht reichen wird, um Schaden von dem guten Stück fernzuhalten. Bei den gängigen Händlern finde ich den Original Gepäckträger in einer komplett Variante mit Schutzblech und allem pipapo und ich einer „nackt“- Variante. Würde letztere bei meinem M6L nicht reichen und ich schraube dann einfach den Reflektor und das bisherige Schutzblech um oder habe ich da gerade einen Denkfehler?
Bei dem Gepäckträger würde ich mir dann vermutlich dann easy wheels dazu holen.
 
Mit dem Original Gepäckträger sind weniger Streben vorgesehen, da das Schutzblech am Gepäckträger befestigt wird und ohne das kleine Rad die doppelte Strebe zur Aufnahme der Stützradkräfte nicht nötig ist. Außerdem benötigt das Schutzblech eine Lasche, um es am Gepäckträger zu befestigen.
Der nackte Träger ist ohne Rädchen, Gummibänder und Schrauben. Irgendwie kriegt man den auch dran. Die Kleinteile kosten nochmal mindestens 30 Euro. Ich würde mich für das komfortablere Umrüstset entscheiden, fand allerdings HH Q-Rack Version 5 ohnehin schöner. Mit Rädern wird der aber auch nicht billiger.
 
Prinzipiell sollte auch das bisherige Schutzblech passen. Zur Befestigung brauchst Du einen zweiten Winkel und neue Löcher zur Befestigung in Höhe des Rücklichtes. @j123 war schneller und ausführlicher.
 
neeee! Die Abmessungen vom Schutzblech sind anders. Ich würde auf jeden Fall zu dem Original-Gepäckträger-Schutzblech raten und die Rollen brauchst Du auch und die Gummis sind auch sehr praktisch und die Rücklichtwinkel auch....
 
Welches Schutzblech bräuchte ich denn dann beim HH Q-Rack 5? Müsste ich das dann auch umbauen?
 
Der nackte ist die Reperaturoption, falls kaputtgegangen, der komplette der Nachrüstkit. Da ist das passende Schutzblech dabei und auch die Rollen, die, bei "mit Träger" einen grösseren Durchmesser haben als bei ohne. Ausserdem sämtliche Schrauben und Beilagscheiben und die Spanngummis. Sinvollerweise kauft man zum Nachrüsten das Nachrüstkit und nicht das einzelne Ersatzteil.
Welches Schutzblech bräuchte ich denn dann beim HH Q-Rack 5? Müsste ich das dann auch umbauen?
Da kannst Du beide Varianten nutzen. Basteln musst Du da sowieso.
 
Zurück
Oben