Taschen Gepäckträger für Ortlieb Seitentaschen

bergauf

Neues Mitglied
Hallo,

wie ich schon gelernt habe, ist der Gepäckträger beim Brompton in erster Linie zum Abstellen da, also eher ein Ständer :)
In zweiter Linie auch für Gepäck, wobei allermeistens eine Tasche / Korb / Seesack / ... oben auf dem Gepäckträger transportiert wird.

Ich habe an allen meinen Rädern (außer dem Brompton) einen Gepäckträger, an den Seitentaschen passen. Konkret Ortlieb Sport Roller oder sogar die Back Roller. Ich hätte diese Möglichkeit auch gerne für's Brompton.

Ich hab' ein wenig recherchiert. Hier fehlt offenbar die Fersenfreiheit und die Tasche geht unten am Reifen an. Hier gibt es auch Probleme. Der Brompton-Träger ist also nicht das, was ich will.

Faltradxxl hat einen Tern-Gepäckträger modifiziert. Ich habe diesen Träger am 20"-Dahon. Er ist besser als der originale Träger von Dahon, aber er stützt die Taschen nach unten hin auch nur bedingt ab. Und beim Brompton vergrößert er das Faltmaß erheblich. Beim Dahon kommt das nicht so zum Tragen, weil das Rad sowieso größer faltet.

Gibts da wirklich nichts? Die Ortliebs sind praktisch, solide, erprobt, wasserdicht und schon vorhanden, deshalb würde ich sie gerne weiternutzen.

bergauf

P.S.: ich habe eine Tasche für den Front-Trägerblock. Ich will aber noch mehr.

modnote: Subject des Threads um "Ortlieb" ergänzt zwecks besserer Suchperformance des Threads
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibts da wirklich nichts? Die Ortliebs sind praktisch, solide, erprobt, wasserdicht und schon vorhanden, deshalb würde ich sie gerne weiternutzen.
Das ist verständlich, aber ein wenig als ob Du nach einem Umzug nach Dubai gerne Deine seit Jahren in Schottland bewährten Gummistiefel weiternutzen würdest, denn sie
sind praktisch, solide, erprobt, wasserdicht und schon vorhanden.
;) Kann man machen, optimal wird das nicht.

Du könntest für den Gepäckträger einen Aufsatz bauen. Hab ich mal irgendwo gesehen, ist aber schon ewig her. Da hat jemand aus Holz einen abnehmbaren Aufsatz für den Träger gebaut, der so ein bisschen wie so eine Schuhputzkiste aussah, die längs auf den Gepäckträger montiert wurde. Seitlich waren Stangen, in die man Ortliebs einhängen konnte. Sah für meinen Geschmack furchtbar aus und muss vor dem Falten ab - also noch dazu unpraktisch.

Der Königsweg ist der Selbstbau von Olaf Schulz: Große Gepäcktaschen am Faltrad Brompton | Fahrradzukunft
03.gross.jpg


Alternativ hat Ben Cooper seit Jahren was in der Mache, das vor ein paar Monaten wiederbelebt wurde. Kann man aber (noch?) nicht kaufen.

1692906572053.png


View: https://twitter.com/KineticsGlasgow/status/1657343620763066368


Immerhin eine Tasche bringst Du mit dem Vincita Nachbau des Xootr Cross Rack unter:
Bildschirmfoto 2023-08-24 um 21.55.57.png

Zur Praxis kann ich (noch) nichts sagen - habe das Teil just per Kleinanzeige erstanden, ist aber noch nicht da.

Alternativ kann man für eine Tasche eine Stange quer hinter den Sattel basteln. Auch das war Thema, in dem Thread, den Du verlinkt hast.

bergauf

P.S.: ich habe eine Tasche für den Front-Trägerblock. Ich will aber noch mehr.
Da warst Du ja eigentlich schon im richtigen Thread unterwegs. Der gängige Weg für mehr Gepäck ist dieser:

 
Das ist verständlich, aber ein wenig als ob Du nach einem Umzug nach Dubai gerne Deine seit Jahren in Schottland bewährten Gummistiefel weiternutzen würdest, denn sie

;) Kann man machen, optimal wird das nicht.

Gummistiefel, Schottland, Dubai... Hm.

Ich würde eher so formulieren: Eine Sache, die fast überall auf der Welt völlig selbstverständlich und problemlos getan wird, ist in England unmöglich, weil sie irgendeinem Spleen entgegensteht. Rechts- vs. Linksverkehr, sowas in der Art.


Du könntest für den Gepäckträger einen Aufsatz bauen. Hab ich mal irgendwo gesehen, ist aber schon ewig her. Da hat jemand aus Holz einen abnehmbaren Aufsatz für den Träger gebaut, der so ein bisschen wie so eine Schuhputzkiste aussah, die längs auf den Gepäckträger montiert wurde. Seitlich waren Stangen, in die man Ortliebs einhängen konnte. Sah für meinen Geschmack furchtbar aus und muss vor dem Falten ab - also noch dazu unpraktisch.

Ein loses Trumm wäre tatsächlich unpraktisch.



Scheint mir eher ein Kompromiss. Hier war es wichtig, die Anhängerkupplung nicht zuzubauen. Da bleibt dann nur die "Flucht nach oben".
Auf der Minusseite sehe ich die Druckstange, die unbedingt vor dem Einklappen entfernt werden muss. Die "Taschenabweiser" könnte man ggf. noch etwas praktischer lösen.

Aber Danke für den Link, es ist eine interessante Konstruktion.
https://fahrradzukunft.de/31/grosse-gepaecktaschen-am-faltrad-brompton
Alternativ hat Ben Cooper seit Jahren was in der Mache, das vor ein paar Monaten wiederbelebt wurde. Kann man aber (noch?) nicht kaufen.

Anhang anzeigen 5019

Da verstehe ich nicht, wie es falten soll. Und was hält die waagrechten Streben an der Sattelstütze fest?


Immerhin eine Tasche bringst Du mit dem Vincita Nachbau des Xootr Cross Rack unter:

Da faltet aber nix, richtig?

bergauf
 
Ich habe an allen meinen Rädern (außer dem Brompton) einen Gepäckträger, an den Seitentaschen passen. Konkret Ortlieb Sport Roller oder sogar die Back Roller. Ich hätte diese Möglichkeit auch gerne für's Brompton.
Unter diesem Beitrag habe ich mit Fotos dokumentiert, dass am regulären Brompton-Gepäckträger die Ortlieb-Sportroller dranpassen:

 
Gummistiefel, Schottland, Dubai... Hm.

Ich würde eher so formulieren: Eine Sache, die fast überall auf der Welt völlig selbstverständlich und problemlos getan wird, ist in England unmöglich, weil sie irgendeinem Spleen entgegensteht. Rechts- vs. Linksverkehr, sowas in der Art.
Oder, um beim Thema zu bleiben: Du hast Dir einen Smart gekauft. Weil er klein ist. Nun beklagst Du Dich, dass der Handwerker-Dachgepäckträger, den Du seit vielen Jahren auf diversen Deiner bisherigen deutlich größeren Autos verwendet hast, nicht auf den Smart passt. Weil der Smart klein ist und der Träger gross - länger als das Dach des Smart. Und fragst nach Möglichkeiten, ihn zu befestigen, weil Du ihn weiter verwenden willst.
Dass der Träger nicht passt ist nicht der Fehler des Smart. Man kriegt ihn irgendwie draufgefummelt mit mehr oder weniger viel Aufwand - optimal ist das aber nicht. Die existierenden Wege dafür gefallen Dir nicht - weil sie nicht optimal sind. Überraschung. Es ist schlicht sinnvoller, praktischer, ästhetischer und einfacher, einen Dachgepäckträger zu verwenden, der zum Smart passt als einen, der das nicht tut und gar nicht mit dem Smart in mind entworfen wurde. Was in den 25 Jahren Baugeschichte des Smart bereits reihenweise Leute rausgefunden haben genau wie in den 35 Jahren Bauzeit des Brompton reihenweise Leute das in Sachen klassische Ortieb Gepäckträgertaschen am Brompton rausgefunden haben.
Das schliesst nicht aus, dass es einen Weg gibt, den noch keiner entdeckt hat oder der uns hier nicht bekannt ist - am Grundparadigma ändert es aber nichts: Ortliebtaschen sind Fahrradzubehör. D.h. man kauft sie, weil sie an das vorhandene Fahrrad passen. Für ein Brompton würde man sie nicht kaufen, weil sie nicht (gut) dran passen.


Im Prinzip könntest Du einen Träger in der Art nutzen, wie sie z.B. am Bike Friday verbaut werden oder eben in den Reisevarianten der 20" Terns: deutlich höher als der Brompton Träger und etwas weiter nach hinten.
IMG_2850.JPG

IMG_2846.JPG

(Bildquelle: Bike Commuting Friday - On a Bike Friday!)

Gefaltet hat das Rad dann deutlichen Abstand zum Boden. Beim Brompton wird das Vorderrad ja an der Kettenstrebe eingehängt, entsprechend sähe das dann etwas anders aus (und wäre etwas wackelig vermutlich):

1692943820791.png

Besagtes Rack kannst Du kaufen:
1692944011096.png

Bike Friday Folding Rear Rack 2015 CroMoly - Black 55lb limit​

Little Known Fact: This rack is compatible with ALL bicycles with touring eyelets -- those threaded holes or tabs that the ends of the rack bolt onto with the 5mm (M5) bolt. Simply modify/shorten/drill the stainless arms that mount to the seat stay to suit your particular bike. Pickup one of these rugged racks for your touring bike, and your packing will go a lot easier on your next trip!

Sollte sich z.B. an den Öhrchen für die Rollen am Hinterbau befestigen lassen. Ich würde sie zu diesem Behufe mit der Eerder Bridge verstärken, aber das nur am Rande.

Notfalls kannst Du einen Klappmechanismus bauen, der den Träger nach hinten verlängert, so dass Heestrike weniger wahrscheinlich wird - habe ich schon mal an einem Birdy gesehen. Dann kriegst Du die Taschen dran. Der Preis: Das Faltmaß wächst drastisch in der Dimension "Höhe" und rollbar ist das Gefaltete Rad nur, wenn Du irgendwie Räder an den Träger fummelst. Was grundsätzlich geht.
Eine solche Konstruktion ist zwar vermutlich nicht besonders hübsch, aber sicherlich machbar. Erfordert allerdings manuelle Anpassungen. Passende Träger als Ausgangsbasis sollten z.B. die klassischen "Old Man Mountain Rack" sein oder - morderner - diverse von Racktime (Addit etc.), die verstellbare Streben haben Richtung Sitzstreben. Sähe dann konzeptionell so ähnlich aus wie dieses am Airnimal Joey:

1692943103958.png
im Vergleich zum originalen Träger des Joey (der übrigens mW ein Racktime ist):

1692943145867.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher so formulieren: Eine Sache, die fast überall auf der Welt völlig selbstverständlich und problemlos getan wird, ist in England unmöglich, weil sie irgendeinem Spleen entgegensteht. Rechts- vs. Linksverkehr, sowas in der Art.
Ich denke, es hat weniger mit irgendeinem Spleen zu tun, als vielmehr damit, dass das Brompton ein Spezialrad ist, das auf spezifische Eigenschaften/Vorteile hin konstruiert wurde. Wie bei anderen Spezialrädern auch, ist es bei ihm entweder gar nicht möglich oder nur unter Verzicht auf seine spezifischen Eigenschaften/Vorteile möglich, Zubehör zu verwenden, das für andere Fahrradtypen entworfen wurde. Oder es ist mengenmäßig eingeschränkt möglich, wie z.B. eine Ortlieb-Tasche auf Rack oder Taschenrahmen am Trägerblock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gummistiefel, Schottland, Dubai... Hm.

Ich würde eher so formulieren: Eine Sache, die fast überall auf der Welt völlig selbstverständlich und problemlos getan wird, ist in England unmöglich, weil sie irgendeinem Spleen entgegensteht. Rechts- vs. Linksverkehr, sowas in der Art.
Nur sind die kleinen Räder und der kompakte Gepäckträger ja kein Spleen den das Brompton "zufällig" abgekriegt hat. Sie sind einer der Kernpunkte wieso es so kompakt faltet. Den Versuch sich da drum rum zu arbeiten wirkt schon ein bisschen wie sich eine Klimaanlage in die Gummistiefel zu bauen, weil die schon mal da sind.

Wenn Du Dich mit "Selbstbaulösungen" beschäftigen möchtest, wäre vielleicht der Gepäckträger interessant den es vor Jahren mal fürs Bike Friday Tikit gab. Das hatte auch 349er Räder. In dem Blogpost gibt es ein paar Bilder: Bike Friday Tikit Touring Rack Review…
Ich würde mir dann aber die Frage nach dem finanziellen Sinn stellen. Auch wenn es schmerzt für Spezialräder spezifische Taschenlösungen zu kaufen, es ist sicher günstiger als sich eine speziellen Gepäckträgerlösung konstruieren zu lassen.
 
Brompton set up für eine Campingreise in GB 2915
So geht’s mit dem Gepäckträger:
Z.B. Ortlieb Messenger Bag mit Zelt, Schlafsack, Isomatte und Kleinkram auf den Träger, Carradice Satteltasche am Sattel oder -stütze + Carradice Brompton Reisetasche auf den Trägerblock.
War alles gut fahrbar und im der Bahn über den Sitzen verstaubar
Gepäckträger mit Ortliebs geht beim Brommie nicht.
1692955257362.png
 
Gepäckträger mit Ortliebs geht beim Brommie nicht.

Das hängt evtl. von der Schuhgröße ab, aber wie oben bereits verlinkt, kann ich mit einem weit hinten befestigten Ortlieb-Sportroller mit Schuhgröße 43 problemlos fahren. Wenn die Ortlieb-Tasche nur leichten Inhalt enthält der nicht über den Gepäckträger nach oben hinausragt, kann man das sogar falten (nur auf der linken Seite eine Tasche).

image1.jpeg
 
Ein ambitionierter Bastler könnte vielleicht auf Basis des Gepäckträgers für das Yoonit versuchen einen Ortlieb-Träger für das Brommi herzustellen:

Bildschirmfoto 2023-08-26 um 12.58.44.png
Es bräuchte einen Schnellverschluss für die Sattelstütze und dabei irgendeine Gelenkkonstruktion, weil die Aufnahme am Ausfallende zu den ungefederten Massen gehört, die Sattelstütze aber wiederum zu den gefederten Massen - dank des Hinterbaudämpfers ist da keine starre Verbindung möglich sondern Beweglichkeit gefragt.
Vermutlich wäre es klug, auch für die Befestigung am Ausfallende irgendeine Form von Schnellverschluss vorzusehen. Zwar könnte nach Abnehmen der Befestigung an der Sattelstütze der Träger mit dem Hinterbau mitgefaltet werden und flach liegend nach vorne rausstehen beim gefalteten Brommi - allein: Rollen liesse sich das Brommi so nicht, das Packmaß wäre deutlich vergrössert und vermutlich wollte man den Träger auch nur im Bedarfsfall montieren, schon allein weil das Falten länger dauert.
Alles nicht unlösbar, so scheint es mir - ein bisschen Kreativität wäre aber gefragt.
 
Was spricht gegen den Verzicht auf "normale" Fahrradtaschen, das Brompton ist ja auch kein Normales Fahrrad.
Am Trägerblock kann man sehr viel transportieren, m.E. auch mehr als die "erlaubten" 10 kg (wenn ich es recht erinnere). Ich denke, vom Fahrgefühl her das Optimum.

Zur Not kann dann noch eine (leichte) Tasche hochkant auf den Gepäckträger. Viel Gewicht würde ich der Sattelstütze nicht zumuten, aber um eine Tasche aufrecht zu halten reicht es bestimmt.

Zum "echten" Falten kann man das Gepäck abnehmen. Wenn es um das Falten zum "Parken" geht, kann man z.B. diese Lösung vom Weltumrunder Heinz Stücke nachbauen:

7836703090_9d04e8d3ec_o.jpg

Und wenn Du mit wirklich viel Gepäck unterwegs sein musst, ist vermutlich ein Anhänger die beste Lösung.

LG Jan
 
  • Like
Reaktionen: R&B
Da wir auf unseren Reisen in Hotels übernachten reicht uns die Fronttasche in Verbindung mit einer Carradice Satteltasche. Wenn man zeltet sieht das sicherlich anders aus. Wir haben damit für zwei Wochen alles dabei.
 
@lottgen @R&B : Ich bin da vollkommen bei Euch. Und wenn das dann immer noch nicht reicht nehme ich einen Anhänger: Wie auch schon ganz zu Anfang des Threads erwähnt:

Reihenfolge der Brommibeladung, kumulativ:
1. Fronttasche. Gibt es bis gut 30l Volumen + drauf-/dranschnürung. Wenn das nicht reicht
2. zusätzlich Satteltasche (z.B. von Carradice, gibt es bis ~35l Volumen). Wenn das nicht reicht
3. grosser Rucksack, Seesack o.ä. auf den Gepäckträger stellen und oben am Sattel und unten am Träger befestigen. Hat 60-90l je nach Modell und ersetzt 2. Wenn das nicht reicht
4. Anhänger (bis 120l oder als Plattformanhänger unbegrenzt). Je nach Ladung auch alternativ zu 3.

Aber darum geht es hier ja nicht. Sondern um die Frage, ob man große Ortlieb Taschen zusätzlich zu einer vorhandenen Fronttasche am Brompton verwenden kann. Ob das sinnvoll ist war nicht gefragt. ;) Wie schon @mmap2 erwähnt hat ist das wahrscheinlich allein schon deswegen nicht sinnvoll, weil Kauf bzw. Konstruktion eines Gepäckträgers dafür ziemlich sicher aufwändiger und teurer ist als sich schlicht eine passende Tasche zu besorgen. ;) Aber jeder Jeck ist anders und @bergauf muss halt seine eigenen Erfahrungen machen. Immerhin ist der Thread doch interessant.
 
Aber darum geht es hier ja nicht. Sondern um die Frage, ob man große Ortlieb Taschen zusätzlich zu einer vorhandenen Fronttasche am Brompton verwenden kann.

Ja. Wobei die "großen" Ortlieb Back Roller schon das Sahnehäubchen wären.

Und wenn es nur die Sport-Roller wären, wäre ich auch schon fast zufrieden. Das sind übrigens ganz zierliche Täschchen, mit gerade mal 12,5 Litern Inhalt pro Stück. Die große Brompton Borough-Fronttasche hat mehr Volumen als beide Sport-Roller zusammen - nur um die Größenverhältnisse mal deutlich zu machen.

Aber es gibt ja "Erfolgsmeldungen" für diese Ortliebs.

bergauf
 
die Ortlieb Sport-Roller nutze ich, wenn ich "wenig" Gepäck dabei habe. Viel Gepäck sieht bei mir anders aus
Ja, nicht nur bei Dir. Ist schon x-fach gesagt worden in diesem Thread, aber offenbar noch nicht von jedem. Also nochmal:
Das hier ist kein "wie transportiere ich Zeug auf meinem Brompton"-Thread sondern der Titel des Threads heisst:

Gepäckträger für Ortlieb Seitentaschen​

Insofern ist das, was Du schreibst, komplett off topic. Ich vermute @bergauf dürfte inzwischen wirklich mitbekommen haben, dass sein Wunsch eher exotisch ist unter praktischen Gesichtspunkten. Und würde daher darum bitten, dass wir bitte beim Thema des Threads bleiben...
 
Aber es gab ja auch schon konkrete Tipps, die allerdings recht aufwendig sind.
Ich glaube das war der Ausgangspunkt für die OT-Beiträge (wie meinen).
Jan
 
Damit Berlinonaut endlich Ruhe gibt:
MIB hat gezeigt, daß die Sportroller bei Menschen mit Schuhgröße unter 43 ganz normal an den Gepäckträger dranpassen.
Das mache ich auch genau so. Bei schnellen Kurven kann die innenliegende am Boden Schrabbeln, also etwas aufpassen. Halterungen so einstellen, daß die Taschen maximal nach hinten gehen!
Bei den großen Ortiebtaschen wird es auf alle Fälle nach unten hin eng ohne Bastelei! Für mich habe ich entschieden, daß das nicht geht!

Ich finde die verschiedenen gezeigten Posts von alternativem Gepäcktransport auf dem Gepäckträger zwar interessant, habe aber Angst, daß unser Moderator bald einen Herzinfarkt bekommt!
 
Damit Berlinonaut endlich Ruhe gibt:
(...)
Ich finde die verschiedenen gezeigten Posts von alternativem Gepäcktransport auf dem Gepäckträger zwar interessant, habe aber Angst, daß unser Moderator bald einen Herzinfarkt bekommt!
Wie wäre es, wenn Du einen Thread eröffnetest mit dem Thema "Bildergalerie: Gepäcktransport auf dem Brompton Gepäckträger"? Der wäre ohne jeden Zweifel interessant und da wären all diese Dinge on Topic. Im Gegensatz zu diesem Thread.

Im Übrigen würde ich Dich dringend bitten, die primitiven Ad-Hominem Attacken einzustellen. Sonst tue ich das früher oder später für Dich. Ein sachliches Argument scheinst Du offenbar nicht zu haben, wenn Du so meinst "argumentieren" zu müssen.
Wenn es Dir nicht gefällt, dass Foren in thematische Threads organisiert sind und dass hier darauf auch geachtet wird, damit später die Suche sinnvolle und nutzbare Ergenisse ausgibt und Suchende sich nicht durch seitenweise Off Topic wühlen müssen ist das Dein gutes Recht. Genau wie das, Dir eine andere Plattform zu suchen, wenn es Dir hier nicht gefällt.
 
Wenn ich nochmal auf die Anfangsfrage des Threads kommen darf:
Es gibt doch diverse Gepäckträger mit Schnellspanner oder sonstigen "quick" und "clip" Befestigungen, z.B. von Ortlieb, Thule, SKS, Topeak, Racktime, Rixen & Kaul, ... (Befestigung an der Sattelstütze / an den Sitzstreben).

Hat jemand Erfahrung mit sowas, das man tatsächlich für Ortlieb oder andere Seitentaschen beim Brompton verwenden kann?
Keine Ahnung, wie das mit den Maßen passt, aber vielleicht hat das ja schon mal jemand überlegt und/oder ausprobiert?!
 
Zurück
Oben