Taschen Gepäckstasche an Sattelstütze montieren

jbliss

Mitglied
Wenn man mal ein bisschen länger mit dem Brompton unterwegs ist und zusätzlich zur Frontasche keinen Rucksack tragen will, stellt sich unweigerlich die Frage:
Wohin mit dem weiteren Gepäck?

Für die Sattelstütze finden sich in Foren ja einige Bastellösungen, auch handwerklich schön Gemachtes gibt es, z. B die unzähligen Varianten vom "seatposthugger" (Eerder metaal & deBromptonWinkel).

Eine einfachere, wenn auch nicht so stabile Plug&Play-Lösung, dich ich irgendwo mal gesehen habe, lässt sich mit folgenden Teilen bewerkstelligen:
  • Brompton Trägerblock
  • 2 x MINOURA MINI SPACE MOUNT SM-2835 28-35 (gibt es manchmal recht günstig auch als Variante mit Flaschenhalter, Kamerahalter etc... z. B. als MINOURA BH-100 - dann einfach das spezifische Zubehör entfernen)
  • passende Schrauben, am besten in höherer Festigkeitsklasse
  • Unterlegscheiben zum Feintuning, damit Befestigungsschrauben für den Trägerblock nicht die Justierschrauben für den Spannmechanismus verklemmen
  • Gummimatte, z. B. alter Vespaschlauch, Tanzboden geht bestimmt auch.
Bisher in einem Kurzurlaub erprobt, Gepäckgewicht hinten ca 8 kg. Mit etwas Übung ist der Halter in 30 Sekunden montiert.

Die Bilder müssten selbsterklärend sein.

Gruß Jochen
 

Anhänge

  • 20221122_154907-klein.jpg
    20221122_154907-klein.jpg
    717,3 KB · Aufrufe: 102
  • 20221021_150730-klein.jpg
    20221021_150730-klein.jpg
    939,9 KB · Aufrufe: 99
  • 20221122_155234-klein.png
    20221122_155234-klein.png
    972,3 KB · Aufrufe: 99
@jbliss ..super Idee, wird umgehend angefertigt, Tanzboden wäre vorhanden🤭.
Ich finde das besonders spannend, weil dadurch Brommie-Gepäcktaschen auch an anderen Falträdern zu nutzen sind.
Seit langer Zeit habe ich Carradice Satteltaschen, die an der Sattelstütze mit dem SQR-Halter befestigt werden, funktioniert auch.
 
Wirklich coole Idee! Man könnte evtl. auch recht kommod was auf Basis des Superclamp-Systems von Manfrotto bauen:
1669235029878.png

Wobei ich da etwas Sorge hätte die Sattelstütze zu verformen.
 
Wirklich coole Idee! Man könnte evtl. auch recht kommod was auf Basis des Superclamp-Systems von Manfrotto bauen:
Das ist total klobig und unelegant.
Du bist kein Praktiker, oder? :p
Wobei ich da etwas Sorge hätte die Sattelstütze zu verformen.
Genau so ist das. Da hast Du ja noch mal die Kurve bekommen... ;)
2 x MINOURA MINI SPACE MOUNT SM-2835 28-35
Das ist ja mal eine clevere Klemm-Lösung!
Die muss ich mir merken. Sieht sehr elegant und praktisch aus (y)
 
  • Like
Reaktionen: TIL
Bei Musik Thomann gibt es 32er Schellen - nicht so edel mit filigranem Schnellverschluss wie die Minouras, aber als Coupler (Pärchen) zum Schrauben oder mit rustikalerem Schnellverschluss. Und mit dem Klemmbereich 32 - 35 mm passt das nicht nur an die Sattelstütze vom Brommi, sondern auch ans Steuerrohr vom TSR. 😇
Solche Klemmen nutzen wir am Theater, ich finde die auch etwas grobschlächtig. Zum hängen von Scheinwerfern u.ä. sind die natürlich prima..
 
Auch wenn Berlinonaut jetzt Schnapp-Atmung bekommt:
ich nutze schon seit Jahren das Klick-Fix System mit Extender für die Sattelstütze:
daran lassen sich alle Lenkertaschen, Rucksäcke mit dem System befestigen.
Mein Favorit ist das Vario-Rack. Mit Rucksack sieht es aus wie auf dem Bild. Besonders praktisch finde ich, dass ich den Rucksack mit Vario-Rack problemlos auf dem Rücken tragen kann, wenn das Brompton gefaltet ist.

44758514fj.jpg
 
@gebronaut ..Schnappatmung bekomme ich dabei nicht unbedingt, dennoch halte ich vom System KF-Extender + VarioRack nicht viel = zu großer Hebel.
Wenn man den Rucksack nur unerheblich belastet mag das gehen.. Meine Empfehlung wäre eher - wenn man etwas an der Sattelstütze transportieren möchte - eine mehr oder weniger geräumige Satteltasche von Carradice befestigt mit der SQR Clamp. Sitzt deutlich näher an der Stütze und ist mit dem Rucksack Harness von Carradice auch bequem auf dem Rücken zu tragen.
 
Meine Erfahrung mit meinem Rucksack wie auf dem Bild können deine Bedenken nicht bestätigen. Einen großen Trecking-Rucksack für Expeditionen habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Verbogene Sattelstütze am Brommie kenne ich als Ergebnis von Überlastung durch Körperlänge und -masse. Da wirkt dann wirklich des Hebels Kraft.
 
Leider reicht meine Metro-Tasche vorne nicht für die großen Einkäufe aus. Ich habe nun bei den Franzosen (Patrick57 ist der Urheber auf BROMPTONFORUM - Le forum des amateurs de Brompton - Portail) diese Konstruktion gefunden: 00216.jpg

Mich interessiert die hintere Befestigung. Damit könnte ich meine Vaude Gepäcktasche (gleiches Modell wie auf dem Foto), aber auch einen auf den Gepäckträger gestellten Rucksack oben einhängen. Patrick57 sagt, er hätte da nur eine kleine Stange reingehängt und mit Riemen für Pedale befestigt. Ist laut seiner Aussage wohl nicht optimal.

Hat jemand Ideen, wie ich mir was Basteln könnte, was einfach zu befestigen und wieder abzunehmen ist und dabei auch noch stabil? Ein paar Kilo sollte das Ganze aushalten können. Vielleicht auch in Kombination mit einer der Schnellbefestigungen weiter oben im Thema. Stange kann ich bei mir schon mal nicht einhängen:

IMG_3293-edited.jpg
 
Hat jemand Ideen, wie ich mir was Basteln könnte, was einfach zu befestigen und wieder abzunehmen ist und dabei auch noch stabil? Ein paar Kilo sollte das Ganze aushalten können. Vielleicht auch in Kombination mit einer der Schnellbefestigungen weiter oben im Thema. Stange kann ich bei mir schon mal nicht einhängen:

Anhang anzeigen 1973
Im Prinzip brauchst Du schon eine Stange o.ä., in die Du die Tasche einklinken kannst, genau wie Du es am Gepäckträger machst. Der klassische Angang dafür ist ein Stab, der via Kabelbindern an den Laschen am Sattel befestigt wird, die Dir fehlen. Dann kann man die Stange nämlich einfach rausziehen, wenn man sie nicht braucht und bei Bedarf wieder reinstecken.
Für Sättel ohne die Laschen gibt es bei Carradice diverse Optionen. Für Deine Zwecke würden sich die Schraublaschen oder alternativ die Klammer eignen. Mit ersteren habe ich keine Erfahrung, zweitere habe ich hier - massiv, aber ziemlich schwer.
Ergänzend sollte es eine Abstützung an der Sattelstütze geben, damit die Sache nicht zu sehr Wackelt (dafür würde ein Gummistraps reichen) und im Idealfall auch zumindest ein bisschen Abstützung für das Gewicht gibt. Und das Ding muss schnell abnehmbar sein, damit die Faltbarkeit erhalten. Spontan würde mir da der Minoura Spacegrip einfallen, den ein anderer User neulich irgendwo erwähnt hat (edit: Ah, war ja hier im Thread, nur weiter oben :p ). Das Ding gibt es in diversen Darreichungsformen und zwei Durchmessern. Was genau geeignet wäre musst Du schauen - entweder das nackige Teil oder mit irgendeinem Dings dran - hängt wohl auch ein bisschen davon ab, was unproblematisch zu bekommen ist. Von den zwei Durchmessern brauchst Du auf jeden Fall den Grösseren. Die Grösse M geht bis 35mm, das sollte passen (hier die Variante mit Flaschenhalter, die sich vermutlich recht einfach passend modifizieren ließe):

Bildschirmfoto 2023-02-07 um 23.14.31.png
Wie gut das in der Praxis ist und wie viel es hält? Keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Langzeitglücklich bin ich mit dem Einschnapphalter von FrostandSekers, eine raffinierte Konstruktion, die dem Pentaclip auf der Sattelstange beigeschoben wird. Sie nennen sie QuickLock.

Die handschmeichelnde Holzapplikation bieten sie wohl nicht mehr an, nachdem sie sich arg beklagt haben, dass mit der aufwendigen Fertigung kein Geld zu verdienen sei. Ist vereinfacht zu nackt oder stoffbezogen.


Auf den Fotos solche Griffe an einer

-Frost+Sekers Marvin ( links) und einer Carradice SuperC (rechts)

- überflüssigerweise aufgesteckt auf einen abgenommenen Sattel mit Pentaclip und Halterkonstruktion

-mit Tasche dran am Brompton

-ohne Tasche dran am Brompton.

Uli

fs1.JPG
fs2.JPG
fs3.JPG
fs4.JPG
 
Langzeitglücklich bin ich mit dem Einschnapphalter von FrostandSekers, eine raffinierte Konstruktion, die dem Pentaclip auf der Sattelstange beigeschoben wird. Sie nennen sie QuickLock.
Das wäre in der Tat auch eine elegante Lösung, an der sich recht unaufwändig eine Halterung für die VauDe anflanschen liesse und sie hätte überdies den Vorteil, wirklich schnell abnehmbar zu sein und lastmässig vertrauenserweckender als Loops an den Sattelstreben.

Ich hab die F+S auch im Einsatz, bin aber nicht 100% glücklich damit:

• die Halterung ragt deutlich vorne über den Pentaclip raus, was Aua macht beim Tragen des entfalteten Brommis über der Schulter
• die Befestigung mit der Modifikation des Pentaclips ist so ein bisschen mittelgut - so richtig fest wird das nicht. Bei mir hat sich da schon mehrfach der Sattel unverhofft geneigt und die Schraube noch fester ziehen ist mE keine gute Idee. Da @sandia14 ja klein von Wuchs ist dürfte das Problem aber mit Glück bei ihr nicht auftreten.
• dadurch, dass eine spezifische, nicht ganz billige Halterung verbaut werden muss, die am Rad verbleibt ist das für Leute mit vielen Bromptons ewas unpraktisch
• zuletzt war Berichten im alten Forum zufolge F+S unzuverlässig hinsichtlich der Lieferung und nicht erreichbar. Kann sich aber geändert haben.

Kann man also machen und ist wahrscheinlich prima, vielleicht aber auch nicht.
 
@sandia14 könnte, wenn es bei Nichtgebrauch schlank aussehen und einfach zu händeln sein soll, dauerhaft mit Seilklemmen (gibt es im Baumarkt, auch in Edelstahl) o.ä. ein kurzes Aluröhrchen (5 oder 6mm Innen) an den Sattelstreben befestigen. Hierdurch wird bei Bedarf eine Gewindestange (Länge nach Anforderung) gesteckt und zB mit Hutmuttern und ggf Scheiben gesichert. Fertig. Geht vielleicht auch mit einer alten Achse und Schnellspanner. Ich nutze wie @gebronaut den Klickfix mit Extender, allerdings mit einem RixenKaul Rucksack. Der ist mit einem Klickfix Gegenstück ausgerüstet, so kann ich auf das sperrige Rack verzichten. Obendrein kann ich jede beliebige Klickfix Tasche dran machen. Der wuchtige Halter selbst ist dann leider immer dabei. Limit 5kg.
 
so kann ich auf das sperrige Rack verzichten
Ich habe die Gurte am Rack ersetzt durch einen Expander, der den Rucksack unten umfasst, und oben durch ein verstellbares Klettband. Damit bleibt das Rack zuverlässig am Rucksack und wird bei Bedarf mit diesem abgenommen und kann auf dem Rücken getragen werden. Das dann nicht mehr sperrige Rack incl. Vaude pala 20 ist ca. 500g leichter als der R+K Rucksack mit dem schweren Stahlbügel. Auch wenn @TIL jetzt wieder die Hebelwirkung ins Spiel bringt: ich habe das Limit von 5 kg schon häufig und länger überschritten und kann und konnte weder statisch noch dynamisch Veränderungen feststellen. Meine Sattelstütze hat sich nicht verbogen. Wohl aber die am Brompton, dass zeitweise in der Familie ohne Klickfix Halter unterwegs war. Ich habe da einen langen Menschen in Verdacht, der auch ohne Übergewicht genügend Masse und Hebelwirkung aufbringen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben