Geo-Änderung Vorbau S?

teatimebiker

Mitglied
Hallo zusammen!

Hatte in einem vorherigen Thema Erfahrungen zum P-line angefragt und hatte beim Händler um die Ecke bereits die Möglichkeit der Probefahrt.
Habe mich aber letztendlich nun doch für ein C-Line mit niedrigem Lenker und sechs Gängen entschieden. Hab es ein wenig leichter gemacht, Slicks drauf und SPD-Pedale dran, läuft astrein.
Jetzt hab ich mir mein drei Jahre altes S6L vorgenommen, mal den gleichen Rennsattel draufgeschraubt, Höhe eingestellt, Nachsitz ebenfalls identisch, dann den Abstand Sattelspitze bis Mitte Vorbau gemessen, noch mal gemessen, da fehlt beim Neuen doch glatt fast ein Zentimeter. Rahmen gemessen, gleiche Länge. Abstand Sattelstütze bis Vorbau, oben an der Lenkerschraube/Klemmung, noch mal gemessen, das Neue ist kürzer. Wird wohl der Vorbau sein.

Hat Brompton den Vorbau der S-Version geändert, Fertigungstoleranzen, oder kann es sein, dass sich der Vorbau beim alten Rad aufgrund der Belastung ein wenig dauerhaft nach vorne gebogen hat?

Grüße
 
OK, dann noch mal raus in die Garage...so, noch mal nachgemessen. Jetzt mal Sättel abgeschraubt, Sattelstützen auf exakt gleiche Höhe gestellt und von gleichem Referenzpunkt aus noch mal bis zur Mitte der Lenkeschraube, zum vorderen Ende des Lenkers und noch an der Schweißnaht unterhalb der Lenkeraufnahme,...
0,8 cm kürzer das Neue. Stört mich nicht beim Fahren, aber neugierig bin ich schon, ob da was "verbessert" wurde.
 
Also so sehr überrascht mich das nicht. Außer dem Vorbau könnte es auch gut sein, dass die Sattelstütze etwas damit zu tun hat. Ein minimaler Unterschied beim Winkel des Sattelrohrs macht bei der Länge der Sattelstütze doch locker diesen knappen cm aus. Ob es an der Sattelstütze selber liegt (Biegung?) könntest Du noch recht einfach prüfen, indem Du sie mal um 180° um die Hochachse drehst (hinten zeigt dann nach vorn). Und in letzter Instanz müsste man dann Teile quertauschen, um der Ursache auf die Schliche zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für völlig normal durch Fertigungstoleranzen ( plus Gebrauch) erklärbar halte ich diese gerade mal 8mm Unterschied.

Das Lenkrohr ist ca 10cm lang und bis zur Lenkerbefestigung hat man einen Faktor grob 5 an Strecke. Und unterwegs befindet sich noch das Faltscharnier.
Hinten am Sattelrohr hat man grob die Hälfte 2,5 als Streckenfaktor Sattelstützenrohr zu Sattelbefestigung.

Man könnte jetzt abschätzen, wie wenig Variation in den Einzelkomponenten ausreicht, um die 8mm hinzukriegen als Summe dieser 3 Beiträge.

Hinzu kommt, dass sich das Sattelrohr an der nur ca 6,5cm langen eingeriebenen Plastikhülse abstützt. Das verdreifacht nochmal den Streckenfaktor auf 7,5. Und wenn sich durch Vielbenutzung diese Hülse nur minimalst deformiert ( hinten oben und vorn unten gedrückt), haben wir schon wieder einen guten Summanden in der Toleranz.
Uli
 
stimmt, die Sattelstütze verbiegt mit der Zeit. Schön zu sehen, wenn man sie über eine wirklich plane Küchenarbeitsplatte rollen lässt.
 
Hallo, danke für die Hinweise und Tipps.

Habe auch noch mal Brompton kontaktet. Auflösung: Geo sei nicht verändert. Aber aufgrund der "hand-brazed" Herstellung im Werk seien wohl leichte Toleranzen möglich. Habe auch die Schweißnaht unterhalb der Lenkerklemme bemerkt. Und dann noch die von Euch erwähnten ggf. weiteren Ursachen (Sattelstütze, Hülse, etc.), dann sind schnell ein paar Milimeter anders als beim Fahrradzwilling. Bin da wohl vom Rennrad her auf den Millimeter fixiert. Na gut, gleiches Rad, aber doch irgenwie anders :)
Werde in Zukunft aber mal die Sattelstüzte im Auge behalten.

Grüße!
 
Zurück
Oben