teatimebiker
Mitglied
Hallo zusammen!
Hatte in einem vorherigen Thema Erfahrungen zum P-line angefragt und hatte beim Händler um die Ecke bereits die Möglichkeit der Probefahrt.
Habe mich aber letztendlich nun doch für ein C-Line mit niedrigem Lenker und sechs Gängen entschieden. Hab es ein wenig leichter gemacht, Slicks drauf und SPD-Pedale dran, läuft astrein.
Jetzt hab ich mir mein drei Jahre altes S6L vorgenommen, mal den gleichen Rennsattel draufgeschraubt, Höhe eingestellt, Nachsitz ebenfalls identisch, dann den Abstand Sattelspitze bis Mitte Vorbau gemessen, noch mal gemessen, da fehlt beim Neuen doch glatt fast ein Zentimeter. Rahmen gemessen, gleiche Länge. Abstand Sattelstütze bis Vorbau, oben an der Lenkerschraube/Klemmung, noch mal gemessen, das Neue ist kürzer. Wird wohl der Vorbau sein.
Hat Brompton den Vorbau der S-Version geändert, Fertigungstoleranzen, oder kann es sein, dass sich der Vorbau beim alten Rad aufgrund der Belastung ein wenig dauerhaft nach vorne gebogen hat?
Grüße
Hatte in einem vorherigen Thema Erfahrungen zum P-line angefragt und hatte beim Händler um die Ecke bereits die Möglichkeit der Probefahrt.
Habe mich aber letztendlich nun doch für ein C-Line mit niedrigem Lenker und sechs Gängen entschieden. Hab es ein wenig leichter gemacht, Slicks drauf und SPD-Pedale dran, läuft astrein.
Jetzt hab ich mir mein drei Jahre altes S6L vorgenommen, mal den gleichen Rennsattel draufgeschraubt, Höhe eingestellt, Nachsitz ebenfalls identisch, dann den Abstand Sattelspitze bis Mitte Vorbau gemessen, noch mal gemessen, da fehlt beim Neuen doch glatt fast ein Zentimeter. Rahmen gemessen, gleiche Länge. Abstand Sattelstütze bis Vorbau, oben an der Lenkerschraube/Klemmung, noch mal gemessen, das Neue ist kürzer. Wird wohl der Vorbau sein.
Hat Brompton den Vorbau der S-Version geändert, Fertigungstoleranzen, oder kann es sein, dass sich der Vorbau beim alten Rad aufgrund der Belastung ein wenig dauerhaft nach vorne gebogen hat?
Grüße