Wie so oft kommt die Fragestellerin mit eine Lösung um die Ecke (
"welchen Rucksack kann ich an einem Frontgepäckträger aus dem Zubehör befestigen?"), was mir deutlich weniger sinnvoll vorkommt, als das
Problem, das gelöst werden soll zu benennen. Das müssen wir aus der propagierten Lösung reverse engineeren (bisheriges Verständnis: Ich will beim Pendeln mit dem Brommi meine Arbeitskleidung transportieren und das Behältnis dafür soll 'cool' aussehen").
Das führt dazu, dass mangels Problemverständnis der Lösungsraum unnötig limitiert wird und umgekehrt die von der Fragestellerin vorgegebene Lösung mangels eigener bisheriger Erfahrung mit dem Brompton vermutlich auf theoretischen Annahmen beruht, die richtig oder falsch sein können, in jedem Fall aber nicht auf praktischer Erfahrung und vermutlich auch auf eingeschränktem Wissen über die existierenden Rucksäcke und anderen Lösungen beruhen. Eine suboptimale Ausgangsbasis für einen Ratschlag.
Die erste Frage wäre für mich, wie viel Platz überhaupt benötigt wird im Rucksack.
Die zweite Frage wäre, wie intensiv und bei welchen Gelegenheiten er als Rucksack getragen werden soll - davon hängt ab, ob es überhaupt ein Rucksack eine zwingende oder auch nur sinnvolle Lösung ist dafür.
Die dritte Frage wäre die nach dem gewünschten Preisrahmen.
Und erst die vierte wäre dann die nach den Designvorstellungen.
Als ERGEBNIS käme dann möglicherweise ein Rucksack raus und ganz eventuell der Hinweis, einen bestehenden Rucksack auf ein Brommi zu adaptieren. Und noch eventueller mit Hilfe eines asiatischen Zubehörfrontgepäckträgers.
Wenn man aber - wie hier - mit der Lösung anfängt zäumt man das Pferd von hinten auf, was nicht sehr sinnvoll scheint.
Our Brompton Bike Bags are the perfect addition to your Brompton. Coming in a variety of shapes and sizes, you're guaranteed the find the perfect fit. Sale on now.
www.bromptonic.com
Die überlege ich schon länger in die Tuningteileliste aufzunehmen und auch in die noch nicht öffentlich gemachte/fertiggestellte Taschensammlung. Nicht zuletzt weil der Laden in Belgien ist und damit im zollfreundlichen EU-Ausland. Allerdings bin ich mir über die Sinnhaftigkeit nicht im klaren bisher: Die Webseite ist seit 2018 registriert, den Shop gibt es seit 2020. Also noch nicht direkt ewig. Im Gegensatz zu dem, was sie über sich selbst in "über uns" schreiben verkaufen sie im wesentlichen normales asiatisches Tuninkklimbim für's Brommi. Qualität unbekannt, preislich zum überwiegenden Teil im gehobenen Segment und vor allem sehr viel teurer als anderswo.
Was ein bisschen raussticht sind die von Dir erwähnten Taschen. Das sieht ganz brauchbar und vor allem übersichtlich aus. Jedenfalls im Vergleich zu der Wühlerei über diverse asiatische Marktplätze und dort über zig Anbieter. Ob die Sachen aber was taugen, ob sie was besonderes sind etc. ist mir bisher unklar. Auf Basis des sonstigen Angebots des Shops würde ich vermuten das ist ähnlich wie bei London Craftwerk: Der Anbieter nimmt einen fulminanten Preisaufschlag gegenüber dem Einkauf in Asien, an sich ist das aber die gleiche Ware und gnauso von unklarer und teils minderwertiger Qualität. Zielgruppe: Schlecht informierte Bromptonfahrer. Dann wäre das nur sehr eingeschränkt empfehlenswert. Aber wie gesagt: Bisher habe ich da noch keine Klarheit erlangen können.