Fragen zu Tile Hunting, mit Brompton dabei

marubromi

Mitglied
Hallo,
irgendwo hier im Forum hat jemand so nebenbei erwähnt und das finde ich leider nicht mehr, dass er/sie gerne "tile hunting" (explore tile hunting, explore tiles usw) mit seinem Brompton fährt. Da wurde ich neugierig und habe mich im Internet umgeschaut. Leider bin ich eine Spätzünderin mit meiner Begesterung für das Spiel und die meisten Informationen stammten schon von viel weiter Fortgeschrittenen, die dabei stolz (zu Recht) ihre großen Quadrate gerne zeigen und für die das alles schon längst selbstverständlich ist. Aber ich möchte erst mein erstes Quadrattchen auf der Karte zu sehen zu bekommen.

Ich habe über Strava, Veloviewer, Statshunters, Komoot, Squadrats, bikerouter (vielleicht gibt es noch mehr) erfahren. Ich weiß, mit einigen Apps kann man seine Tour aufnehmen, wieder mit anderen planen aber zum Schluß braucht man immer Strava. Oder?
Strava bietet kostenpflichtige Mitgliedschaft (nach 30 Tage Trial) aber ich bin erst eine Anfängerin und möchte nicht unbedingt gleich mit einer Mitgliedschaft anfangen. Vielleich brauche ich diese Mitgliedschaft überhaupt nicht? Bis jetzt habe ich eine einfache App SuperCycle benutzt, zum Aufnehmen von Länge und Dauer meiner Routen.

Ich habe einfach Anfänger Fragen zu der Vorgehensweise, diese 1mal1.
Vielleicht gibt es hier jemand, der das macht und kann mir kurze Tipps dazu geben oder Webseiten empfehlen.
Dabei möchte ich mein Android Smartphone benutzen. Oder ist ein Fahrradkomputer besser dafür?

Danke :)
 
Ich betreibe das nicht aktiv, nutze aber Strava (wo ich alle Fahrten mit logge) und hatte mich mal für VeloViewer angemeldet.
Da habe ich (ist etwas wuselig versteckt zwischen den ganzen Seiten) auch die Tile-Seite gefunden und dann muss man da eigentlich nur schauen, wo man noch Lücken auffüllen möchte...
Also VeloViewer braucht einmalig natürlich die Erlaubnis/Verbindung zu Strava, zieht sich dann bei künftigen Sessions auf Wunsch dort immer die neuesten Aktivitäten und dann kann man munter drauf los analysieren...

Dabei gibt es glaube ich irgendwo ein blaues Quadrat, das die größte zusammenhängende Gruppe von Kacheln anzeigt.
Und um das insgesamt zu vergrößern, kann man halt schauen, dass man noch weiße Flecken auf der Landkarte ansteuert, um die Lücken zu schließen.
 
@Christian
danke dir für deine Antwort mit Info. Bei meiner Suche nach Informationen bin ich auch immer wieder auf Veloviewer gestoßen und es stimmt, man muss oft im Seiteninhalt erst wühlen um an das eine Info zu kommen, das man gerade sucht.

Nach meinen Recherchen habe ich endlich eine Lösung für mich gefunden und falls jemand auch an dem Thema Interessiert ist, gebe ich das weiter. Ich fand gefallen für Routenplanung an bikerouter.de (keine Anmeldung nötig).
Webseite mit Info
und ausführlich auf Youtube

View: https://www.youtube.com/watch?v=M-c1NIWyhLI

Nach Verkoppelung mit Strava (unvermeidbar bei Tile Hunting) kann ich auf der Karte von bikerouter meine ersten Quadratchen sehen🥳
Auch auf Squadrats konnte ich die sehen.

Es gibt auch andere Möglichkeiten und hier wird es auch gut erklärt

View: https://youtu.be/UmzMy6cImrs?si=n8JcgZ_sncQNjzdx


Bei meinen Brompton Bewegungen benutze ich gerne einfache App SuperCycle und habe erst jetzt herausgefunden (wegen eben erwachten Interesse an tile hunting) dass ich die App mit Strava verbinden kann und damit meine gerade gefahrenen Routen weiter zu geben. Also d.h. ich brauche es nicht dies direkt mit Strava App zu tun (war meine Frage oben), obwohl dies auch sehr einfach geht.

Hier Info von Veloviewer
VeloViewer Explorer Score and Max Square | VeloViewer
und hier kurze Information von einem Blogger
Explorer Tile Hunting
und es gibt natürlich einiges mehr im Netz zu finden.
 
Zurück
Oben