Flansch am Speichenloch eingerissen - riskant?

kuno2

Mitglied
Ort
Berlin
Mal wieder erst beim Putzen was entdeckt: (BWR Nabe,seit 7+ Jahren im täglichen Gebrauch; Fahrer 100+kg; seit gut einem Jahr mit neu eingespeichter Felge wegen Felgen-hohlkammer-längsriss innen am Ventilloch)
1696773175632.png

Wie schätzt ihr das Risiko ein?
 
Was genau ist jetzt die Frage? Willst Du damit noch eine Weltreise machen, oder fragst Du ob Du damit noch 10km bis zur nächsten Werkstatt fahren kannst?

Praktisch wirkt das erstmal ja nicht anders als 1 (eventuell 2) gerissene Speichen. Heißt anderes Speichen im Rad bekommen größere Kräfte ab, eventuell ist das Laufrad nichtmehr wirklich rund und müsste neu zentriert werden. Es wäre aber unabhängig davon nicht überraschend wenn sich früher oder später auch andere Speichen verabschieden. Ich würde damit nichtmehr wirklich fahren und mir möglichst schnell eine neue Nabe beschaffen.
 
Was genau ist jetzt die Frage?
Die Frage ist: Wie hoch schätzt ihr das Risiko,die Nabe weiter zu fahren und zu tun als hätte ich nichts gesehen. Was kann tatsächlich im schlimmsten Fall passieren? Ergänzung: Dis Felge läuft perfekt rund, die Speichen sind perfekt gespannt, sogar auf gleichen Ton beim Anschlagen, auch die Speiche im schadhaften Loch.
 
Ich gehe auch davon aus, dass erstmal wenig passieren wird. Es ist tatsächlich so, als würde eine Speiche reißen. In meinen wildesten Träumen geben dann schlagartig alle anderen Speichen ebenfalls auf. In der Realität bin ich heute mit dem Einrad problemlos nach Hause gekommen, nachdem wieder mal eine Speiche nachgegeben hat. Aber hier erwäge ich aus genau dem Grund, dass immer wieder eine Speiche nachgibt, eine komplette Neueinspeichung (war gebraucht gekauft), was bei Dir mit perspektivisch einer fehlenden Speiche wenig bringt.
Ich würde bedenkenlos so weiterfahren, bis das Ersatzteil und die Zeit zum Wechsel da sind. Ggf. fürs neue Rad dann aber aus den genannten Gründen neue Speichen (oder halt erstmal so probieren). Falls es bis dahin komplett ausreißt, könnte ein kleiner Schlag im Rad entstehen, aber so kleine Räder sind da üblicherweise weniger empfindlich als große.
 
@kuno2, vielleicht verstehe ich als unerfahrener Laie die Diskussion nicht. Am Vorderrad deines Bromptons ist offensichtlich die Nabe eingerissen, sie ist also defekt. Warum reparierst du den Schaden nicht? Die Frage, wie lange das Rad in den jetzigen Zustand ohne Gefahr zumindest weiterer Schäden noch nutzbar ist, wird dir m. E. niemand mit absoluter Sicherheit beantworten können.
 
Auf Dauer wird so ein Schaden nicht besser und wird auf jeden Fall die anderen Speichenlöcher stärker belasten und folgeschäden nach sich ziehen. Aber ich denke, Du kannst dir den Reparatur-Zeitpunkt noch aussuchen und günstig einplanen, aber länger als ein halbes Jahr würde ich damit nicht warten, zumal du ja schon einiges erlebt hast, was auf hohe Belastung hin deutet.
 
Ich würde die Innereien der Nabe und die benachbarten Speichen ausbauen, den Nabenflasch schweißen lassen und dann sehr sorgfältig neu zentrieren.
 
Na ja ich hab gerade mal nachgesehen so ein neues Hinterrad komplett mit dieser Nabe kostet über 200€. Wenn man natürlich alles machen lassen muß ist es grenzwertig.
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben